Das Ende meines ersten digital Projektes
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
Hallo Peter,
das sieht doch schon sehr vielversprechend aus, eine solide Arbeit. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Vielleicht ein kleiner Tipp: Diese Modulkästen können Rollgeräusche enorm verstärken. Ich bin daher dazu übergegangen, möglichst die obere Platte auf den Schienenweg zu beschränken (ist gerade bei Bahnhöfen nicht so toll) und unterhalb der Trasse eine Holzleiste (ca. 2 x 3 cm) hochkant zu klebschrauben. Dazu kommt noch Korkbettung. Man hört immer noch etwas, aber den Rest kann man ertragen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
das sieht doch schon sehr vielversprechend aus, eine solide Arbeit. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Vielleicht ein kleiner Tipp: Diese Modulkästen können Rollgeräusche enorm verstärken. Ich bin daher dazu übergegangen, möglichst die obere Platte auf den Schienenweg zu beschränken (ist gerade bei Bahnhöfen nicht so toll) und unterhalb der Trasse eine Holzleiste (ca. 2 x 3 cm) hochkant zu klebschrauben. Dazu kommt noch Korkbettung. Man hört immer noch etwas, aber den Rest kann man ertragen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
None
Zuletzt geändert von wowa am 08 Mai 2024, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
Hallo Peter,
deine gezeigte Bearbeitung des Ziegelmauerwerks gefällt mir schon mal wirklich sehr gut
Das ist toll und schaut sehr viel besser aus, als unbearbeitet. Ebenfalls sehen deine Modulkästen gut aus und sind schön und solide geschreinert.
Ich selbst baue ebenfalls Module und verwende auch Pappelsperrholz, allerdings nehme ich die 10 mm starken Platten.
Peter,
du bist auf dem richtigen Weg. Das wird gut, wir freuen uns auf weitere Bilder und Bauberichte.
Es grüßt dich freundlich
der
InterCargo
deine gezeigte Bearbeitung des Ziegelmauerwerks gefällt mir schon mal wirklich sehr gut

Ich selbst baue ebenfalls Module und verwende auch Pappelsperrholz, allerdings nehme ich die 10 mm starken Platten.
Peter,
du bist auf dem richtigen Weg. Das wird gut, wir freuen uns auf weitere Bilder und Bauberichte.

Es grüßt dich freundlich
der
InterCargo
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
None
Zuletzt geändert von wowa am 08 Mai 2024, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
Hallo Wowa,
ich schließe mich meinen Vorschreibern gerne an.
Saubere Schreinerarbeiten und dazu auch noch die Kanten und Schraublöcher verspachtelt, Respekt.
Mir gefällt auch sehr gut, wie du dem Mauerwerk den Plastikglanz genommen hast.
Die Fugen im Mauerwerk sind sehr fein und Mauerstruktur sieht jetzt gealtert und einfach Klasse aus.
Ich freue mich über die weiteren bebilderten Fortschritte.
Gruß aus KEU, Samms710
ich schließe mich meinen Vorschreibern gerne an.
Saubere Schreinerarbeiten und dazu auch noch die Kanten und Schraublöcher verspachtelt, Respekt.
Mir gefällt auch sehr gut, wie du dem Mauerwerk den Plastikglanz genommen hast.
Die Fugen im Mauerwerk sind sehr fein und Mauerstruktur sieht jetzt gealtert und einfach Klasse aus.
Ich freue mich über die weiteren bebilderten Fortschritte.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
Hallo Wowa,
ja, ist wirklich eine schöne Schreinerarbeit!
Bei den Ziegeln hast Du auch "saubere Arbeit"
geleistet!
Noch ein Tipp: Ich habe bei einem anderen Projekt Ziegel einzeln mit Farbstiften (ganz normale Buntstifte, verschiedene Rot-, Orange- und Brauntöne) nachcoloriert. Fällt im ersten Moment nicht sehr auf, im Gesamtbild wirkt es aber.
Bei meinem kleinen Lokschuppen (1.Seite, weiter unten) habe ich Wasserfarben statt der Stifte verwendet, ging auch gut.
Viele Grüße
Michael
ja, ist wirklich eine schöne Schreinerarbeit!
Bei den Ziegeln hast Du auch "saubere Arbeit"

Noch ein Tipp: Ich habe bei einem anderen Projekt Ziegel einzeln mit Farbstiften (ganz normale Buntstifte, verschiedene Rot-, Orange- und Brauntöne) nachcoloriert. Fällt im ersten Moment nicht sehr auf, im Gesamtbild wirkt es aber.
Bei meinem kleinen Lokschuppen (1.Seite, weiter unten) habe ich Wasserfarben statt der Stifte verwendet, ging auch gut.
Viele Grüße

Michael
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
None
Zuletzt geändert von wowa am 08 Mai 2024, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
Der Kasten für Modul 1 ist im Modellbahnzimmer angekommen. Ich habe bereits mit dem Zuschneiden der Gleise begonnen. Ist ne ganz schöne Fuddelei. Spur N ist schon sehr filigran. Macht aber riesen Spaß.
Auf bald ...
Auf bald ...
Zuletzt geändert von wowa am 01 Apr 2024, 14:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Mein erstes digital Projekt von Rauenstein nach Waldbrunn
None
Zuletzt geändert von wowa am 08 Mai 2024, 16:24, insgesamt 4-mal geändert.