Hallo Leute!
In der Vergangenheit habe ich schon mal die
Metallkisten aus Tablettenblister vorgestellt. Irgendwer wollte damals ein Schnittmuster mit den Maßen haben, hatte ich zu der Zeit aber nicht...
Für meine Wagenladungen mit der Schnellbauhalle brauchte ich für "Spannmuffen" ein Transportbehältnis, denn die Holzgestelle, die ich zuerst dafür gebaut hatte, waren mir nicht so gut geraten. Ausserdem bin ich darauf gekommen, dass die bisher gebauten Spannmuffen zu klein waren. Für die größeren Spannmuffen erwies sich die noch vorhandene Metallbox mit V-Ausschnitt als passend. Allerdings sind mir die feinen Beinchen weggeknickt, als ich die Muffen einsetzte.

Nicht so gut, auch sind die Klebeflächen so zu klein, wenn das Teilchen als Ladegut auf einen Wagen soll. Die Beinchen ließen sich zwar wieder geradebiegen, erschienen mir aber viel zu instabil.
Die Lösung

war, die Beinchen schon beim Zurechtschneiden des Tablettenblisters stehen zu lassen, wie man auf der Skizze sehen kann:
Da ist eigentlich alles drauf erklärt...
Und weil ich schon mal dabei war, habe ich mir ein paar mehr von den Kisten gebaut, diesmal auch mit der Klappe vorne; diese Klappe ist eigentlich nur geritzt als Linie sichtbar, man kann sie aber auch geöffnet darstellen, indem die beiden seitlichen Linien durchgeschnitten werden und die Klappe nach unten gefaltet wird. Ein paar Bilder mit verschiedenen Baustadien:
Die Kantenverstärkung habe ich wieder aus stabiler Alufolie gefaltet und mit Sekundenkleber befestigt. Auf diese Weise wird auch gleich die offene Kante bei den Kisten mit der Klappe geschlossen.
Ein paar der fertigen Kisten, zusammen mit den korrigierten Holzladegestellen (die kann ich bestimmt noch irgendwo anders verwenden):
Und weil ich schon mal dabei war, mit diesen Kisten zu basteln, habe ich eine mit "Lüftungsteilen" (=Kabelbinderresten) gefüllt, als Abstandshalter dienen Bretter aus Käseschachtelholz:
Eine weitere "Füllung" stellt Bolzen (=Stecknadelköpfe, passend abgeschnitten) dar, die ich für die Schnellbauhalle noch brauche:
Vielleicht kann ja noch jemand sowas brauchen; der Zeitaufwand je Kiste ist ungefähr 10min, also überschaubar
Viele Grüße

Michael