Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo,
ich habe ja schon angedeutet, dass ich für meine Vorsignale schmale Module bauen werde. Damit das etwas übersichtlicher wird, möchte ich für jedes Modul einen eigenen Thread aufmachen. Dieses Modul hat einen Bahnübergang mit Anrufschranke, der einen Fahrrad-/Wanderweg bedient zum Thema. Es ist rund 30 cm breit und 40 cm tief. Grundlage ist die zweigleisige NCI-Norm.
Beim Sammeln von Infos bin ich auf das Überwachungssignal gestossen, dass ja im Bremswegabstand, also außerhalb des Moduls, steht. Bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahn%C3%B ... %C3%BC.jpg) ist mir jetzt ein Wiederholer direkt vor der Schranke aufgefallen. Wann werden diese Wiederholer eigentlich aufgestellt? Machen die vor einer Anrufschranke Sinn?
Als kleiner Hingucker würde mich das auf dem Modul schon interessieren.
Gruß aus KerpeN
Helmut
ich habe ja schon angedeutet, dass ich für meine Vorsignale schmale Module bauen werde. Damit das etwas übersichtlicher wird, möchte ich für jedes Modul einen eigenen Thread aufmachen. Dieses Modul hat einen Bahnübergang mit Anrufschranke, der einen Fahrrad-/Wanderweg bedient zum Thema. Es ist rund 30 cm breit und 40 cm tief. Grundlage ist die zweigleisige NCI-Norm.
Beim Sammeln von Infos bin ich auf das Überwachungssignal gestossen, dass ja im Bremswegabstand, also außerhalb des Moduls, steht. Bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bahn%C3%B ... %C3%BC.jpg) ist mir jetzt ein Wiederholer direkt vor der Schranke aufgefallen. Wann werden diese Wiederholer eigentlich aufgestellt? Machen die vor einer Anrufschranke Sinn?
Als kleiner Hingucker würde mich das auf dem Modul schon interessieren.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo zusammeN,
vor einem Bahnübergang mit Anrufschranken habe ich noch keine
Überwachungssignale festgestellt.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß aus KEU, Samms710
vor einem Bahnübergang mit Anrufschranken habe ich noch keine
Überwachungssignale festgestellt.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo Helmut,
soweit ich weiß, kommen diese Überwachungssignale nur bei zuggesteuerten Bahnübergängen zum Einsatz, v.a. bei mit Lichtzeichen gesicherten Anlagen, weil der Lokführer nur so erkennen kann, ob die Anlage in Betrieb ist und korrekt funktioniert.
Anrufschranken werden vom Stellwerker bedient, der Zug löst da ja keinen Vorgang aus, der überwacht werden müsste. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Bedienkurbel der Schranke in Abhängigkeit zu Fahrstraßen steht. Also nur, wenn keine Fahrstraße durch den BÜ führt, kann man die Schranke öffnen und umgekehrt, wenn die Schranke geöffnet ist, kann keine Fahrstaße durch den BÜ gelegt werden.
Und bei den Anrufschranken, die ich kenne, ist auch kein solches Überwachungssignal zu sehen; aber bei einer ist eIne Kameraanlage, mit der der Stellwerker den BÜ überblicken kann. Eine andere Anrufschranke liegt im Blickfeld eines Stellwerks (also direkte Überwachung).
Wichtig: Anrufschranken sind immer Vollschranken!
Viele Grüße
Michael
soweit ich weiß, kommen diese Überwachungssignale nur bei zuggesteuerten Bahnübergängen zum Einsatz, v.a. bei mit Lichtzeichen gesicherten Anlagen, weil der Lokführer nur so erkennen kann, ob die Anlage in Betrieb ist und korrekt funktioniert.
Anrufschranken werden vom Stellwerker bedient, der Zug löst da ja keinen Vorgang aus, der überwacht werden müsste. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Bedienkurbel der Schranke in Abhängigkeit zu Fahrstraßen steht. Also nur, wenn keine Fahrstraße durch den BÜ führt, kann man die Schranke öffnen und umgekehrt, wenn die Schranke geöffnet ist, kann keine Fahrstaße durch den BÜ gelegt werden.
Und bei den Anrufschranken, die ich kenne, ist auch kein solches Überwachungssignal zu sehen; aber bei einer ist eIne Kameraanlage, mit der der Stellwerker den BÜ überblicken kann. Eine andere Anrufschranke liegt im Blickfeld eines Stellwerks (also direkte Überwachung).
Wichtig: Anrufschranken sind immer Vollschranken!
Viele Grüße

Michael
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo,
Eure Erklärungen machen Sinn, also keine Signale, dafür Kamera
. Ich habe trotzdem Halbschranken bestellt, da der Übergang schmal gehalten werden soll. Ansonsten muss ich größere Schranken verkleinern.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Eure Erklärungen machen Sinn, also keine Signale, dafür Kamera

Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo Helmut
der Wiederholer für das Bü Signal ist meist dort wo der Lokführer betrieblich gesehen halten muss und dann überwachen soll ob der Bü noch gesichert ist. Ist das nicht der Fall muss der Bü nachgeschlüsselt werden. Dieses geschieht an den Zugbewirkten und Lokführerüberwachten Bahnübergängen die nach einem Haltepunkt liegen.
der Wiederholer für das Bü Signal ist meist dort wo der Lokführer betrieblich gesehen halten muss und dann überwachen soll ob der Bü noch gesichert ist. Ist das nicht der Fall muss der Bü nachgeschlüsselt werden. Dieses geschieht an den Zugbewirkten und Lokführerüberwachten Bahnübergängen die nach einem Haltepunkt liegen.
Griaßle Stephan
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo,
schön zu sehen auf dem (historischen Foto) der Situation im ehem. Bf Velen - zu dem Zeitpunkt gab es Zugfahrten nur noch vom linken Gleis, der Bü ist ca. 300 mtr. weiter.
Das BÜ-Überwachungssignal ist gut zu erkennen.

Peter
schön zu sehen auf dem (historischen Foto) der Situation im ehem. Bf Velen - zu dem Zeitpunkt gab es Zugfahrten nur noch vom linken Gleis, der Bü ist ca. 300 mtr. weiter.
Das BÜ-Überwachungssignal ist gut zu erkennen.

Peter
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo Stephan und Peter,
diese BÜ-Überwachungssignal gibt es aber doch nur bei zuggesteuerten BÜ und nicht bei Anrufschranken, oder sehe ich das falsch?
Fragende Grüße
Michael
diese BÜ-Überwachungssignal gibt es aber doch nur bei zuggesteuerten BÜ und nicht bei Anrufschranken, oder sehe ich das falsch?
Fragende Grüße

Michael
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo Michael, hallo in die Runde,
das ist folgendermaßen, es gibt fernüberwachte BÜ und lokführerüberwachte BÜ.
Fernüberwachte BÜ-Anlagen (sog. Fü-Anlagen) sind für den Tf mit Signal BÜ 3 signalisiert und werden von Fahrdienstleitern in Stellwerken überwacht. Dort sind auch Überwachungseinrichtungen installiert, die die Funktion der BÜ-Technik überwachen und Störungen dem Fdl melden. Bei Störungen muss der Fdl entsprechend dem Regelwerk reagieren und z.B. die Züge vor dem gestörten BÜ über Zugfunk stellen und dann mit Befehl anweisen vor dem BÜ zu halten und den BÜ zu sichern.
Lokführerüberwachte BÜ-Anlagen (sog. Lo-Anlagen) sind mit Signal Bü 2, Bü 0/Bü1 signalisiert und werden - wie der Name schon sagt - vom Tf selbst anhand der Signalstellung am Signal Bü 0/Bü 1 überwacht. Lokführerüberwachte Anlagen sind stets an den BÜ-Überwachungssignalen zu erkennen.
Anrufschranken sind zu den Fdl überwachten Anlagen zu rechnen und über z.B. eine Wechselsprechanlage (Neumann-Sprechsäule) mit einem Fdl-Stw verbunden. Dort fragt der Straßenverkehrsteilnehmer an, ob die Anrufschranke geöffnet werden kann. Der Fdl prüft, ob das der Zugverkehr zulässt und öffnet dann dem Straßenverkehrsteilnehmer die Anrufschranke. Teilweise sind Anrufschranken zur Gefahrraumüberwachung auch mit Kameras ausgerüstet.
Freundlich grüßt
der
InterCargo
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo zusammen,
bedeutet das, dass bei einem fernüberwachten BÜ der Tf keine Möglichkeit hat, sich über den Zustand des BÜ's zu informieren. Soweit ich das gelesen habe, gibt es wohl BÜ 3, aber das ist ein reines Ankündigungssignal ohne Bezug auf den Zustand des BÜ's.
Gruß aus KerpeN
Helmut
bedeutet das, dass bei einem fernüberwachten BÜ der Tf keine Möglichkeit hat, sich über den Zustand des BÜ's zu informieren. Soweit ich das gelesen habe, gibt es wohl BÜ 3, aber das ist ein reines Ankündigungssignal ohne Bezug auf den Zustand des BÜ's.
Gruß aus KerpeN
Helmut
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Hallo Helmut,Helmut hat geschrieben: ↑27 Jul 2023, 09:23 Hallo zusammen,
bedeutet das, dass bei einem fernüberwachten BÜ der Tf keine Möglichkeit hat, sich über den Zustand des BÜ's zu informieren. Soweit ich das gelesen habe, gibt es wohl BÜ 3, aber das ist ein reines Ankündigungssignal ohne Bezug auf den Zustand des BÜ's.
Gruß aus KerpeN
Helmut
richtig, so ist das. Der Fdl ist in der Pflicht bei einer Störmeldung für einen BÜ die Züge mit Befehl Nr. 8 entsprechend rechtzeitig zu verständigen.
Freundlich grüßt der
ICG