Schmale Module
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: Schmale Module
Hallo Helmut,
warum nicht eine Unterführung für Rad- und Wanderweg oder für Landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Dazu noch eine Baumgruppe mit Rastplatz, Feldkreuz, kleine Kapelle oder Schäferkarren mit Schäfer.
Ist meiner Meinung nach neutral gegenüber den Nachbarmodulen.
schönen Tag
Eduard
warum nicht eine Unterführung für Rad- und Wanderweg oder für Landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Dazu noch eine Baumgruppe mit Rastplatz, Feldkreuz, kleine Kapelle oder Schäferkarren mit Schäfer.
Ist meiner Meinung nach neutral gegenüber den Nachbarmodulen.
schönen Tag
Eduard
Re: Schmale Module
Hallo,
auch wenn ich bestimmt schon reichlich unvollendete Module habe, reizen mich momentan die Holzarbeiten. Ich werde wohl insgesamt 5 Module bauen, 3 nach meiner eigenen Norm und 2 nach der NCI Norm. 4 davon erhalten Vorsignale und sollen mittels Lichtschranke die Hauptsignale der Übergangsmodule steuern. Das 5. Modul ist ein Transportdummy um das schmale Steingrabmodul mit dem Kanalmodul zu einem Sandwich zu verschrauben.
Thematisch habe ich mir folgende Themen überlegt.
Transportdummy, eigene Norm: Bachlauf mit Durchlass, Kinder beim Baumhaus bauen, Schaukel
Vorsignalmodul 1, eigene Norm: wilde Müllkippe an einem schmalen Weg, Müll wird gerade ausgeladen, evt. Polizei oder Ordnungsamt nehmen die Ordnungswidrigkeit auf. Giftmüll könnte Polizeieinsatz rechtfertigen, da es dann wohl eine Straftat ist, Unterführung für landwirtschaftlichen Verkehr zur Rechtfertigung des Weges.
Vorsignalmodul 2, eigene Norm: kommt später
Vorsignalmodul 3, NCI: Fahrrad- oder Wanderweg mit Anrufschranke, Umgebung eher Buschwerk, kein Wald, kleiner Rastplatz
Vorsignalmodul 4, NCI: kommt später
Bei Modul 2 und 4 habe ich mich noch nicht für ein Thema entschieden. Dann schauen wir mal, wann die kleinen fertig werden. Irgendwie kommt ja doch regelmäßig was dazwischen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Tante Edit: Die Zuordnung hat sich geändert: Transportdummy ist die wilde Mülldeponie, Vorsignalmodul wird der Bachlauf. Nicht das Ihr Euch wundert.
auch wenn ich bestimmt schon reichlich unvollendete Module habe, reizen mich momentan die Holzarbeiten. Ich werde wohl insgesamt 5 Module bauen, 3 nach meiner eigenen Norm und 2 nach der NCI Norm. 4 davon erhalten Vorsignale und sollen mittels Lichtschranke die Hauptsignale der Übergangsmodule steuern. Das 5. Modul ist ein Transportdummy um das schmale Steingrabmodul mit dem Kanalmodul zu einem Sandwich zu verschrauben.
Thematisch habe ich mir folgende Themen überlegt.
Transportdummy, eigene Norm: Bachlauf mit Durchlass, Kinder beim Baumhaus bauen, Schaukel
Vorsignalmodul 1, eigene Norm: wilde Müllkippe an einem schmalen Weg, Müll wird gerade ausgeladen, evt. Polizei oder Ordnungsamt nehmen die Ordnungswidrigkeit auf. Giftmüll könnte Polizeieinsatz rechtfertigen, da es dann wohl eine Straftat ist, Unterführung für landwirtschaftlichen Verkehr zur Rechtfertigung des Weges.
Vorsignalmodul 2, eigene Norm: kommt später
Vorsignalmodul 3, NCI: Fahrrad- oder Wanderweg mit Anrufschranke, Umgebung eher Buschwerk, kein Wald, kleiner Rastplatz
Vorsignalmodul 4, NCI: kommt später
Bei Modul 2 und 4 habe ich mich noch nicht für ein Thema entschieden. Dann schauen wir mal, wann die kleinen fertig werden. Irgendwie kommt ja doch regelmäßig was dazwischen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Tante Edit: Die Zuordnung hat sich geändert: Transportdummy ist die wilde Mülldeponie, Vorsignalmodul wird der Bachlauf. Nicht das Ihr Euch wundert.
Re: Schmale Module
Hallo Helmut,
noch eine Idee festgehalten:
Wenn auf einer kleinen Lichtung, die rundherum gut von einem höheren Bewuchs uneinsehbar umgeben ist, ein VW Bulli im Hippie-Design steht, zwei Typen auf alten Matratzen daneben liegen und ansonsten halbhohe, rauchbare
Grünpflanzen wachsen, dann könnte unter dem Modul eine entsprechende Duftkerze oder was Geruchsspendendes
für das entsprechende Feeling bei den Besuchern sorgen
Also ein Alle-Sinne-Erlebnis-Modul
Berauschte Grüße
Michael
noch eine Idee festgehalten:
Wenn auf einer kleinen Lichtung, die rundherum gut von einem höheren Bewuchs uneinsehbar umgeben ist, ein VW Bulli im Hippie-Design steht, zwei Typen auf alten Matratzen daneben liegen und ansonsten halbhohe, rauchbare



Also ein Alle-Sinne-Erlebnis-Modul

Berauschte Grüße

Michael
Re: Schmale Module
Hallo,
der Vorschlag von Michael finde ich gut. Zu bedenken gäbe es aber, wenn das Modul auf einer Ausstellung betrieben wird, dass es sich bei der Duftkerze gewissermaßen um eine offenen Flamme handelt. Da ist der der zweite Vorschlag doch der bessere. Der Duft in der Flasche kann dann über ein Pumpsystem direkt an der Oberfläche vernebelt werden
.
Und nach dem Motto "Dem Ingenieur ist nichts zu schwör" wird Helmut das bestimmt hinkriegen
.
Johannes
der Vorschlag von Michael finde ich gut. Zu bedenken gäbe es aber, wenn das Modul auf einer Ausstellung betrieben wird, dass es sich bei der Duftkerze gewissermaßen um eine offenen Flamme handelt. Da ist der der zweite Vorschlag doch der bessere. Der Duft in der Flasche kann dann über ein Pumpsystem direkt an der Oberfläche vernebelt werden

Und nach dem Motto "Dem Ingenieur ist nichts zu schwör" wird Helmut das bestimmt hinkriegen

Johannes
Re: Schmale Module
Hallo Johannes,
ich dachte da eher an eine "duftende Kerze": So eine habe ich mal als Weihnachtsgeschenk besorgt, Duftnote "Orient". Da ich diese während einer Tagung in der Mittagspause gefunden hatte, hatte ich die Kerze nur eingewickelt ins Hotelzimmer gelegt. Abends hat mich der "Duft" dann fast umgehauen
und ich musste lange lüften, um schlafen zu können... Also nein, so eine Kerze muss nicht angezündet sein, um ihre Wirkung zu entfalten!
Die Kerze stand dann bei der Beschenkten jahrelang unangezündet im Badfenster (Richtung Misthaufen) und hat da gute Dienste geleistet
Die Fliegen und Mücken mochten den Duft nicht
Duftige Grüße
Michael
ich dachte da eher an eine "duftende Kerze": So eine habe ich mal als Weihnachtsgeschenk besorgt, Duftnote "Orient". Da ich diese während einer Tagung in der Mittagspause gefunden hatte, hatte ich die Kerze nur eingewickelt ins Hotelzimmer gelegt. Abends hat mich der "Duft" dann fast umgehauen




Duftige Grüße

Michael
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Schmale Module
Hallo in die Runde,
unter Fortführung der Vorschläge von MHAG und Johannes werfe ich mal, anstatt einer Duftkerze, die
Idee eines versenkten Seuthe Rauchgenerators in den Ring, der auf Knopfdruck des Bedieners zu rauchen beginnt
Für die Besucher der Modulanlage hätten wir so ein weiteres Gimmick
Freundlich grüßt
der
InterCargo
unter Fortführung der Vorschläge von MHAG und Johannes werfe ich mal, anstatt einer Duftkerze, die



Für die Besucher der Modulanlage hätten wir so ein weiteres Gimmick

Freundlich grüßt
der
InterCargo
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: Schmale Module
Hallo Leute,
der Beitrag von InterCargo hat mich auf eine Idee gebracht.
Wie wäre es mit einem Modul mit einigen Bäumen und einen (nach einem Blitzschlag) brennenden Baum der bereits gelöscht ist und noch raucht?
Die Szene könnte noch mit Feuerwehr etc. (auch nur Neugierige) ausgestattet werden.
schöne Grüße
Eduard
der Beitrag von InterCargo hat mich auf eine Idee gebracht.
Wie wäre es mit einem Modul mit einigen Bäumen und einen (nach einem Blitzschlag) brennenden Baum der bereits gelöscht ist und noch raucht?
Die Szene könnte noch mit Feuerwehr etc. (auch nur Neugierige) ausgestattet werden.
schöne Grüße
Eduard
Re: Schmale Module
Hallo zusammen,
zur Zeit bin ich an Rohbau meiner "schmalen Module". Meine Vorgehensweise ist ja hier schon allgemein bekannt, daher wollte ich nicht viel dazu bringen. Vor rund einer Woche hat man mich gebeten, trotzdem Fotos der Rohbauten zu zeigen. Dem komme ich einfach mal nach. Wen es langweilt, der sucht sich einfach einen anderen Thread.
Hier also ein Gruppenfoto der "schmalen Module".

Der Rohbauten stehen, alle Module sind elektrisch fast fertig und prinzipiell einsatzbereit. Z.T. habe ich schon mit der Landschaftshaut begonnen.
Um das Ganze übersichtlich zu halten, werde ich für jedes Modul einen eigenen Thread aufmachen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
zur Zeit bin ich an Rohbau meiner "schmalen Module". Meine Vorgehensweise ist ja hier schon allgemein bekannt, daher wollte ich nicht viel dazu bringen. Vor rund einer Woche hat man mich gebeten, trotzdem Fotos der Rohbauten zu zeigen. Dem komme ich einfach mal nach. Wen es langweilt, der sucht sich einfach einen anderen Thread.
Hier also ein Gruppenfoto der "schmalen Module".

Der Rohbauten stehen, alle Module sind elektrisch fast fertig und prinzipiell einsatzbereit. Z.T. habe ich schon mit der Landschaftshaut begonnen.
Um das Ganze übersichtlich zu halten, werde ich für jedes Modul einen eigenen Thread aufmachen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Schmale Module
Hallo,
momentan geht mir ein weiteres Thema durch den Kopf: Erdbeerfeld mit Selbstpflückern und Verkaufsstand. Das Thema sollte für beengte Verhältnisse eigentlich gut geeignet sein, allerdings stellt sich die Frage nach geeigneten Pflanzen. In N habe ich etwas von einem englischen (???) Hersteller (tasma 074310) gefunden, in H0 von Busch. Beide finde ich eigentlich noch nicht optimal. Kennt Ihr noch weitere Quellen oder bleiben nur Versuche zum Selbstbau?
Gruß aus KerpeN
Helmut
momentan geht mir ein weiteres Thema durch den Kopf: Erdbeerfeld mit Selbstpflückern und Verkaufsstand. Das Thema sollte für beengte Verhältnisse eigentlich gut geeignet sein, allerdings stellt sich die Frage nach geeigneten Pflanzen. In N habe ich etwas von einem englischen (???) Hersteller (tasma 074310) gefunden, in H0 von Busch. Beide finde ich eigentlich noch nicht optimal. Kennt Ihr noch weitere Quellen oder bleiben nur Versuche zum Selbstbau?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Schmale Module
Hallo Helmut,
auch eine nette Idee!
Eine 3D-Drucker-Firma verkaufte vor Jahren auf einer Messe einen Verkaufsstand in N, bei 1zu160 gibt´s sogar Bilder (sind zwar auf meinem Marktdiorama gemacht, aber nicht von mir) (Anmeldung erforderlich). Allerdings wieder das Problem, dass das Teil in einem Stück gedruckt wurde und praktisch nicht bemalbar ist... Vielleicht ist das für Deinen Drucker eine Inspiration?
Wegen der Feldgestaltung würde ich so vorgehen (habe ich selber aber noch nicht gemacht):
Als Unterlage das Feld komplett mit grobem "Stroh" (ob gelbe Grasfasern dafür taugen? Sägemehl, nach dem Aufkleben passend eingefärbt, wirkt wahrscheinlich besser) bestreuen. In Leim getränkte Flockenreihen sauber auf einer nicht beklebbaren Fläche (Wachspapier?) ausrichten. Danach einen mit dicker roter Farbe gefärbten Sand sparsam aufstreuen. Nach dem Trocknen der Flocken diese Reihen vorsichtig ablösen und mit der Oberseite nach unten (dadurch hängen die schweren Erdbeeren auch nach unten) auf dem Stroh-Feld festkleben.
Viel Erfolg
Michael
PS: Habe mir die Erdbeeren von Tasma angeschaut. Sehen ganz nett aus, aber man kann ohne Referenzobjekt nicht erkennen, wie maßstäblich die sind. Und ein ganzes Feld könnte teuer werden...
auch eine nette Idee!

Eine 3D-Drucker-Firma verkaufte vor Jahren auf einer Messe einen Verkaufsstand in N, bei 1zu160 gibt´s sogar Bilder (sind zwar auf meinem Marktdiorama gemacht, aber nicht von mir) (Anmeldung erforderlich). Allerdings wieder das Problem, dass das Teil in einem Stück gedruckt wurde und praktisch nicht bemalbar ist... Vielleicht ist das für Deinen Drucker eine Inspiration?
Wegen der Feldgestaltung würde ich so vorgehen (habe ich selber aber noch nicht gemacht):
Als Unterlage das Feld komplett mit grobem "Stroh" (ob gelbe Grasfasern dafür taugen? Sägemehl, nach dem Aufkleben passend eingefärbt, wirkt wahrscheinlich besser) bestreuen. In Leim getränkte Flockenreihen sauber auf einer nicht beklebbaren Fläche (Wachspapier?) ausrichten. Danach einen mit dicker roter Farbe gefärbten Sand sparsam aufstreuen. Nach dem Trocknen der Flocken diese Reihen vorsichtig ablösen und mit der Oberseite nach unten (dadurch hängen die schweren Erdbeeren auch nach unten) auf dem Stroh-Feld festkleben.
Viel Erfolg

Michael
PS: Habe mir die Erdbeeren von Tasma angeschaut. Sehen ganz nett aus, aber man kann ohne Referenzobjekt nicht erkennen, wie maßstäblich die sind. Und ein ganzes Feld könnte teuer werden...
