Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Michael,
damit löte ich Edelstahl, z.B. Schienen von Arnold oder Märklin.
Wichtig, nicht die Elektroniklötspitze nehmen, lieber eine alte Lötspitze.
Hinterher die Lötstelle gut reinigen.
https://www.felder.de/produkte/bedachun ... 00061.html
Gruß, Roland
damit löte ich Edelstahl, z.B. Schienen von Arnold oder Märklin.
Wichtig, nicht die Elektroniklötspitze nehmen, lieber eine alte Lötspitze.
Hinterher die Lötstelle gut reinigen.
https://www.felder.de/produkte/bedachun ... 00061.html
Gruß, Roland
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Roland,
danke für den Tipp! Das angegebene Wundermittel scheint nicht mehr überall zu bekommen zu sein, aber ähnliche Wässerchen schon. Ich muss mal sehen, was ich bekomme... Könnte auch für einige andere Arbeiten nützlich sein
Komischerweise konnte ich die dicke 0,9mm-Kanüle mit der 0,4mm-Kanüle verlöten, nur die Verlötung der 0,4mm-Kanüle mit der LED klappt nicht -- warum auch immer
Allerdings habe ich inzwischen noch eine andere Idee, wie ich das mechanisch (und hoffentlich auch elektrisch) hinbekommen könnte. Das dürfte dann auch nicht mehr so klobig aussehen wie beim ersten Versuch.
Viele Grüße
Michael
danke für den Tipp! Das angegebene Wundermittel scheint nicht mehr überall zu bekommen zu sein, aber ähnliche Wässerchen schon. Ich muss mal sehen, was ich bekomme... Könnte auch für einige andere Arbeiten nützlich sein

Komischerweise konnte ich die dicke 0,9mm-Kanüle mit der 0,4mm-Kanüle verlöten, nur die Verlötung der 0,4mm-Kanüle mit der LED klappt nicht -- warum auch immer

Allerdings habe ich inzwischen noch eine andere Idee, wie ich das mechanisch (und hoffentlich auch elektrisch) hinbekommen könnte. Das dürfte dann auch nicht mehr so klobig aussehen wie beim ersten Versuch.
Viele Grüße

Michael
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo!
Zuerst mal: Ich sollte meine Brille öfter putzen!
Ich habe nicht nachgemessen und nur flüchtig auf den Aufdruck geschaut -- statt der 0,60mm habe ich 0,40mm gelesen. Und da diese Kanüle locker in die 0,90mm-Kanüle gleitet, war der Wert plausibel. Nunja, falsch geschaut!
Deshalb als Korrektur: Die dünne Kanüle für den oberen Teil hat 0,60mm Aussendurchmesser! Nicht 0,40mm!
So sind jedenfalls die Einzelteile (linke Seite) beschaffen::
Noch ohne Ablängen der dickeren Kanüle (gelb) für den unteren Mastteil, nur die Spitze wurde abgeschliffen. Am gelben Plastikteil entfernte ich die kleinen Flügel, so kann das später als "Betonsockel" eingebaut werden. Den oberen Teil habe ich schon aus dem blauen Plastik gezogen und gebogen. Die Aluumrahmung am Schild wollte so nicht halten
, deshalb habe ich später Aluklebeband verwendet -- das hält!
Zusammengesteckt und zusammengelegt sieht das so aus:
Die untere Kanüle ist noch nicht abgelängt, aber probehalber ist schon mal ein Draht eingezogen. Da sind auch noch keine Lötversuche oder so zu sehen, die habe ich erst nach dem Ablängen der unteren Kanüle gemacht.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist, wie ich den Anschluß des Mastes an sich mache, denn falls ich den Kunststoffsockel wie geplant als "Beton" lasse, muss ich mir was überlegen, wie ich an das Metall mit einem Draht komme. Manchmal haben solche Masten ja eine Erdung, vielleicht geht das als Nachbildung...
Und so wirkt das Schild mit der neuen Aluumrahmung, allerdings hat die Kamera beim "Nachtbild" leider ziemlich überbelichtet
, ganz so extrem ist es in echt nicht:
Viele Grüße
Michael
Zuerst mal: Ich sollte meine Brille öfter putzen!
Ich habe nicht nachgemessen und nur flüchtig auf den Aufdruck geschaut -- statt der 0,60mm habe ich 0,40mm gelesen. Und da diese Kanüle locker in die 0,90mm-Kanüle gleitet, war der Wert plausibel. Nunja, falsch geschaut!

Deshalb als Korrektur: Die dünne Kanüle für den oberen Teil hat 0,60mm Aussendurchmesser! Nicht 0,40mm!
So sind jedenfalls die Einzelteile (linke Seite) beschaffen::

Noch ohne Ablängen der dickeren Kanüle (gelb) für den unteren Mastteil, nur die Spitze wurde abgeschliffen. Am gelben Plastikteil entfernte ich die kleinen Flügel, so kann das später als "Betonsockel" eingebaut werden. Den oberen Teil habe ich schon aus dem blauen Plastik gezogen und gebogen. Die Aluumrahmung am Schild wollte so nicht halten


Zusammengesteckt und zusammengelegt sieht das so aus:

Die untere Kanüle ist noch nicht abgelängt, aber probehalber ist schon mal ein Draht eingezogen. Da sind auch noch keine Lötversuche oder so zu sehen, die habe ich erst nach dem Ablängen der unteren Kanüle gemacht.
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, ist, wie ich den Anschluß des Mastes an sich mache, denn falls ich den Kunststoffsockel wie geplant als "Beton" lasse, muss ich mir was überlegen, wie ich an das Metall mit einem Draht komme. Manchmal haben solche Masten ja eine Erdung, vielleicht geht das als Nachbildung...
Und so wirkt das Schild mit der neuen Aluumrahmung, allerdings hat die Kamera beim "Nachtbild" leider ziemlich überbelichtet


Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 06 Jun 2024, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo!
Die Einzelteile sind zusammengebaut!
So sieht das (noch mit großem Fuß) aus:

Und leuchtend:

Auf der Tankstelleninsel eingebaut, diesmal von beiden Seiten:

Nochmal einzeln im Halbdunkel:

Und weil ich ja neugierig bin, habe ich noch ein paar Bilder gemacht am zukünftigen Standort:



Naja, nicht ganz am Standort, das Schild ragt über den Gehweg (ist etwas dunkler angezeichnet), jetzt ist es zu weit in die Straße gerückt... Und ja, die Tankstelle ist noch "Großbaustelle".
Eine zweite Lackierung steht noch aus, man kann einige Fehlstellen sehen. Und oben leuchtet es noch heraus, da muss ich nachbessern.
Aber: Ich habe mein leuchtendes Tankstellenschild!
Viele Grüße
Michael
Die Einzelteile sind zusammengebaut!

So sieht das (noch mit großem Fuß) aus:

Und leuchtend:

Auf der Tankstelleninsel eingebaut, diesmal von beiden Seiten:

Nochmal einzeln im Halbdunkel:

Und weil ich ja neugierig bin, habe ich noch ein paar Bilder gemacht am zukünftigen Standort:



Naja, nicht ganz am Standort, das Schild ragt über den Gehweg (ist etwas dunkler angezeichnet), jetzt ist es zu weit in die Straße gerückt... Und ja, die Tankstelle ist noch "Großbaustelle".

Eine zweite Lackierung steht noch aus, man kann einige Fehlstellen sehen. Und oben leuchtet es noch heraus, da muss ich nachbessern.
Aber: Ich habe mein leuchtendes Tankstellenschild!

Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 06 Jun 2024, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Michael,
dann herzlichen Glückwunsch zum beleuchteten Tankstellenschild, es sieht wirklich gut aus. Eine neugierige Frage habe ich aber noch: wenn ich beleuchtete Szenen fotographiere, wird die Lichtquelle im Vergleich zur Augenwahrnehmung deutlich überbetont. Die Ausleuchtung der Tankstellenschildes müsste also mit dem Auge betrachtet gleichmäßiger sein, oder?
Gruß aus KerpeN
Helmut
dann herzlichen Glückwunsch zum beleuchteten Tankstellenschild, es sieht wirklich gut aus. Eine neugierige Frage habe ich aber noch: wenn ich beleuchtete Szenen fotographiere, wird die Lichtquelle im Vergleich zur Augenwahrnehmung deutlich überbetont. Die Ausleuchtung der Tankstellenschildes müsste also mit dem Auge betrachtet gleichmäßiger sein, oder?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Helmut,
danke für die Glückwünsche!
Ja, das Schild funzelt so richtig schön vor sich hin, das Logo ist wunderbar zu erkennen; die Kamera dreht dann leider die Blende auf (habe noch nicht herausgefunden, wie ich das unterbinden kann
)-- das letzte Bild wurde im fast vollständig dunklen Zimmer aufgenommen, nur das Tankstellenschild und eine Lupenleuchte 5m entfernt haben geleuchtet. Ich habe von den Häusern nur gerade so die Umrisse erkannt, es war also wirklich dunkel.
Viele Grüße
Michael
danke für die Glückwünsche!

Ja, das Schild funzelt so richtig schön vor sich hin, das Logo ist wunderbar zu erkennen; die Kamera dreht dann leider die Blende auf (habe noch nicht herausgefunden, wie ich das unterbinden kann

Viele Grüße

Michael
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo!
Mit der guten Handykamera vom Sohn sind jetzt Bilder gelungen, auf denen man das Schild noch lesen kann:


Das trifft jetzt die Originalstimmung schon recht gut, aber ich habe beschlossen, dass ich den Widerstandswert erhöhen werde; für die Aufnahmen habe ich versuchsweise noch 1 kOhm und eine grüne LED in Serie geschaltet, erst so gelangen die Bilder. Für das Auge macht das aber interessanterweise keinen Unterschied, nur für die Kamera.
Viele Grüße
Michael
PS: Die Farbflecken auf dem Hintergrund sind wohl durch die Bildkomprimierung entstanden, auf den Originalbildern ist das nicht zu sehen.
Mit der guten Handykamera vom Sohn sind jetzt Bilder gelungen, auf denen man das Schild noch lesen kann:


Das trifft jetzt die Originalstimmung schon recht gut, aber ich habe beschlossen, dass ich den Widerstandswert erhöhen werde; für die Aufnahmen habe ich versuchsweise noch 1 kOhm und eine grüne LED in Serie geschaltet, erst so gelangen die Bilder. Für das Auge macht das aber interessanterweise keinen Unterschied, nur für die Kamera.
Viele Grüße

Michael
PS: Die Farbflecken auf dem Hintergrund sind wohl durch die Bildkomprimierung entstanden, auf den Originalbildern ist das nicht zu sehen.

Zuletzt geändert von MHAG am 06 Jun 2024, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
absoluter Hingugger , sieht man selten sowas . Glückwunsch zum Erfolg
Griaßle Stephan
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Michael,
die Leuchtreklame ist dir sehr gut gelungen.
.
Meint Johannes
die Leuchtreklame ist dir sehr gut gelungen.
Da gibt es bestimmt noch andere Firmen an der Straße, die sowas haben wollen. Und wenn die Straße dann mit solchen gleichmäßig beleuchtet ist, gibt es wahrscheinlich solche Effekte nicht mehrPS: Die Farbflecken auf dem Hintergrund sind wohl durch die Bildkomprimierung entstanden, auf den Originalbildern ist das nicht zu sehen.

Meint Johannes
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo,
erst mal danke an Euch zwei
Bestimmt wird es noch ein paar Leuchtreklamen geben; aktuell denke ich an ein "Posthorn" und an den Eingang zum Wirtshausgarten, einen beleuchteten Torbogen. Auch eine "Brauereilaterne" könnte ich mir da vorstellen -- doch dafür habe ich noch keine Idee.
Und an der Tankstelle sollte auch noch mehr beleuchtet sein, nicht nur das Schild.
Mal sehen, wann ich Zeit habe...
Viele Grüße
Michael
erst mal danke an Euch zwei

Bestimmt wird es noch ein paar Leuchtreklamen geben; aktuell denke ich an ein "Posthorn" und an den Eingang zum Wirtshausgarten, einen beleuchteten Torbogen. Auch eine "Brauereilaterne" könnte ich mir da vorstellen -- doch dafür habe ich noch keine Idee.
Und an der Tankstelle sollte auch noch mehr beleuchtet sein, nicht nur das Schild.
Mal sehen, wann ich Zeit habe...

Viele Grüße

Michael