Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Michael,
ja, so sieht es gut aus. Und Du hast natürlich recht, wenn das Schild leuchtet, hat die Tankstelle noch auf.
Manchmal hilft es auch, das Umgebungslicht nur etwas zu dimmen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
ja, so sieht es gut aus. Und Du hast natürlich recht, wenn das Schild leuchtet, hat die Tankstelle noch auf.
Manchmal hilft es auch, das Umgebungslicht nur etwas zu dimmen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo MHAG, Hallo zusammeN,
wieder sehr gut gemacht und erklärt.





Bin gespannt wie die weiteren Leuchtreklamen aussehen.
Gruß aus KEU, Samms710
wieder sehr gut gemacht und erklärt.
Bin gespannt wie die weiteren Leuchtreklamen aussehen.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Michael,
ich finde die Leuchttafel hast Du super gelöst, gratuliere!
Viele Grüße
Mike
ich finde die Leuchttafel hast Du super gelöst, gratuliere!
na, da gibt es doch sicher in Deinem näheren Umfeld genügend Vorbilder!Auch eine "Brauereilaterne" könnte ich mir da vorstellen -- doch dafür habe ich noch keine Idee.

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Mike,
am Vorbild mangelts wahrlich nicht
aber an der Idee für die Umsetzung...
Erstmal kommt das Posthorn, dann mache ich mich an den Durchgang zum Wirtshaus. Und dann? Hmm, vielleicht habe ich bis dahin ja eine vernünftige Idee, wie so eine Laterne baubar ist:

Wird dann "natürlich" eine andere Biersorte
(Den Link kann ich leider nicht dazu bewegen, als Bild aufzutauchen, also nur so zum Anklicken)
http://www.bierschilder.com/fotos/thurn ... nsburg.jpg
Viele Grüße
Michael
EDIT: Die Bilderlinks aktualisiert, die bisherigen ließen sich nicht mehr aufrufen
am Vorbild mangelts wahrlich nicht

Erstmal kommt das Posthorn, dann mache ich mich an den Durchgang zum Wirtshaus. Und dann? Hmm, vielleicht habe ich bis dahin ja eine vernünftige Idee, wie so eine Laterne baubar ist:

Wird dann "natürlich" eine andere Biersorte

http://www.bierschilder.com/fotos/thurn ... nsburg.jpg
Viele Grüße

Michael
EDIT: Die Bilderlinks aktualisiert, die bisherigen ließen sich nicht mehr aufrufen
Zuletzt geändert von MHAG am 28 Mär 2025, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo,
hier sieht man die Laternen besser:

Zwei oder drei wären nicht schlecht, aber im "Notfall" bin ich auch schon mit einer zufrieden...
Wird eine Fuzzelei, denn geschätzt ist die untere Grundfläche (Quadrat) 2mm x 2mm, die obere 3mm x 3mm, bei 3mm Höhe. Ob das ein Hohlkörper wird oder beklebtes Plexiglas -- noch nicht sicher. Beleuchtung erfolgt wohl am besten mit Lichtleitern.
Mal sehen, wann ich die Geduld und die ruhigen Hände dafür habe
Viele Grüße
Michael
hier sieht man die Laternen besser:

Zwei oder drei wären nicht schlecht, aber im "Notfall" bin ich auch schon mit einer zufrieden...

Wird eine Fuzzelei, denn geschätzt ist die untere Grundfläche (Quadrat) 2mm x 2mm, die obere 3mm x 3mm, bei 3mm Höhe. Ob das ein Hohlkörper wird oder beklebtes Plexiglas -- noch nicht sicher. Beleuchtung erfolgt wohl am besten mit Lichtleitern.
Mal sehen, wann ich die Geduld und die ruhigen Hände dafür habe

Viele Grüße

Michael
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo!
Nachdem ich jetzt länger nicht basteln konnte, mal wieder was von der Leuchtreklamenfront.
Für meine Post habe ich mir ein paar Signets gemalt und ausgedruckt:

Mit einer LED, die ich rund auf 5mm Durchmesser zugeschliffen habe, habe ich jetzt mein Posthorn für die Deutsche Bundespost:


Der Rahmen ist wieder Alu-Klebeband, allerdings verstärkt mit schwarzem Nagellack; so wurde es auch rundherum lichtdicht. Für die Farbe habe ich die weiße Rückseite des Kopierpapiers mit Postgelb aus dem Malkasten eingefärbt, deshalb wird das auch von der Kamera etwas besser
aufgenommen. "In Echt" ist es jedenfalls wunderschön gelb, sowohl ohne als auch mit Licht.
Später wird das dann mal in dieses Gebäude eingebaut:


Den passenden Anschluß konnte ich inzwischen löten (eine kleine Doppelbuchse), aber ich habe das noch nicht eingebaut.
Und irgendwann geht´s dann damit weiter, gezeichnet ist es schon
:

Die Biermarke steht also fest!
Viele Grüße
Michael
Nachdem ich jetzt länger nicht basteln konnte, mal wieder was von der Leuchtreklamenfront.
Für meine Post habe ich mir ein paar Signets gemalt und ausgedruckt:

Mit einer LED, die ich rund auf 5mm Durchmesser zugeschliffen habe, habe ich jetzt mein Posthorn für die Deutsche Bundespost:


Der Rahmen ist wieder Alu-Klebeband, allerdings verstärkt mit schwarzem Nagellack; so wurde es auch rundherum lichtdicht. Für die Farbe habe ich die weiße Rückseite des Kopierpapiers mit Postgelb aus dem Malkasten eingefärbt, deshalb wird das auch von der Kamera etwas besser

Später wird das dann mal in dieses Gebäude eingebaut:


Den passenden Anschluß konnte ich inzwischen löten (eine kleine Doppelbuchse), aber ich habe das noch nicht eingebaut.
Und irgendwann geht´s dann damit weiter, gezeichnet ist es schon


Die Biermarke steht also fest!

Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 06 Jun 2024, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Klasse!!
Andreas
Andreas
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo,
leider wollte die große Kamera nicht, deshalb habe ich es mit dem Handy probiert.
Aber wieder das gleiche Problem wie bei der Tankstelle: Das beleuchtete Posthorn wird leider überbelichtet
Das Shell-Schild sieht diesmal besser aus
warum auch immer
Vielleicht kommt wenigstens die Stimmung etwas auf den Bildern rüber...


Endlich habe ich es geschafft, das Teilchen zu fotografieren, und dann sowas...
Viele Grüße
Michael
leider wollte die große Kamera nicht, deshalb habe ich es mit dem Handy probiert.
Aber wieder das gleiche Problem wie bei der Tankstelle: Das beleuchtete Posthorn wird leider überbelichtet

Das Shell-Schild sieht diesmal besser aus


Vielleicht kommt wenigstens die Stimmung etwas auf den Bildern rüber...


Endlich habe ich es geschafft, das Teilchen zu fotografieren, und dann sowas...

Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 06 Jun 2024, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Michael,
mit dem Fotografieren von von Lichtquellen kämpfe ich auch immer wieder. Das Shellschild kommt gut rüber (gefällt mir ausgesprochen gut), aber das Posthorn sticht heraus. Entweder ausschalten, dimmen oder so lassen: jeder der schon mal eine Lichtquelle fotografiert hat kennt das Problem und kann das Posthorn ausblenden. Dann ist das Shellschild einfach nur toll.
Gruß aus KerpeN
Helmut
mit dem Fotografieren von von Lichtquellen kämpfe ich auch immer wieder. Das Shellschild kommt gut rüber (gefällt mir ausgesprochen gut), aber das Posthorn sticht heraus. Entweder ausschalten, dimmen oder so lassen: jeder der schon mal eine Lichtquelle fotografiert hat kennt das Problem und kann das Posthorn ausblenden. Dann ist das Shellschild einfach nur toll.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Lichtreklame in N - wie kann man sowas realisieren
Hallo Leute!
Für mein Wirtshaus stelle ich mir ja so einen Eingangsbogen vor, bei dem das beschriftete Milchglas-Schild beleuchtet ist. Einige Zeit habe ich da schon überlegt, wie das am besten machbar wäre. Eine der Ideen war, zwei der Rechteck-LEDs vorne zusammenzukleben und dann entsprechend zu befeilen; erschien mir aber zu unsicher.
Dann hatte ich die Idee, aus einem klaren Kunststoff die Leuchtfläche zu schleifen und diese dann von der Seite her zu beleuchten; das habe ich weiterverfolgt:
Aus einer Hosenklammer (die, die im Laden die Hosenbeine ordentlich zusammenhalten
) habe ich mir den Glaskörper geschliffen und mit einem Ausdruck beklebt. Auch die beiden SMD-LEDs (0603, tagesweiß) habe ich mit Lackdraht "aneinandergehängt":


Nachdem das einigermaßen funktioniert hat, beklebte ich auch die Rückseite (*); die beiden LEDs habe ich seitlich angeklebt:


Eine der LEDs samt Drahtverlauf nochmal extra:

Bei "Basteltischdunkelheit"
sieht es dann so aus:


Der nächste Schritt sind die beiden Pfosten rechts und links, die ich aus einer Kanüle fertigen will samt den Zaunteilen, an denen sie befestigt sind. Danach wird alles mit schwarzem Nagellack "egalisiert", der Draht und die LEDs sind dann "verschwunden".
(*) Die Beschriftung ist mir auf der Rückseite leider etwas nach rechts verrutscht
; momentan bin ich noch am Überlegen, ob ich das korrigieren soll oder nicht -- später wird man da nicht hinsehen können, weil da die Rückwand der Anlage ist. Man kann nur sehen, dass es auch nach hinten leuchtet...
Viele Grüße
Michael
PS an Helmut: Beim vorherigen Beitrag ging es mir nicht um das "alte" Shell-Schild (das war nur mit im Bild), sondern um das "neue" Posthorn; das ist zwar für´s Auge passend hell, nicht jedoch für irgendeine Kamera hier im Haus
Für mein Wirtshaus stelle ich mir ja so einen Eingangsbogen vor, bei dem das beschriftete Milchglas-Schild beleuchtet ist. Einige Zeit habe ich da schon überlegt, wie das am besten machbar wäre. Eine der Ideen war, zwei der Rechteck-LEDs vorne zusammenzukleben und dann entsprechend zu befeilen; erschien mir aber zu unsicher.
Dann hatte ich die Idee, aus einem klaren Kunststoff die Leuchtfläche zu schleifen und diese dann von der Seite her zu beleuchten; das habe ich weiterverfolgt:
Aus einer Hosenklammer (die, die im Laden die Hosenbeine ordentlich zusammenhalten



Nachdem das einigermaßen funktioniert hat, beklebte ich auch die Rückseite (*); die beiden LEDs habe ich seitlich angeklebt:


Eine der LEDs samt Drahtverlauf nochmal extra:

Bei "Basteltischdunkelheit"



Der nächste Schritt sind die beiden Pfosten rechts und links, die ich aus einer Kanüle fertigen will samt den Zaunteilen, an denen sie befestigt sind. Danach wird alles mit schwarzem Nagellack "egalisiert", der Draht und die LEDs sind dann "verschwunden".

(*) Die Beschriftung ist mir auf der Rückseite leider etwas nach rechts verrutscht

Viele Grüße

Michael
PS an Helmut: Beim vorherigen Beitrag ging es mir nicht um das "alte" Shell-Schild (das war nur mit im Bild), sondern um das "neue" Posthorn; das ist zwar für´s Auge passend hell, nicht jedoch für irgendeine Kamera hier im Haus

Zuletzt geändert von MHAG am 06 Jun 2024, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.