
Arnold Weiche defekt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Dez 2023, 17:59
Re: Arnold Weiche defekt
Wow - was für eine tolle Anlage !!!! 

Re: Arnold Weiche defekt
Hallo arnold160,
von mir ein verspätetes willkommen hier im Herimo-Forum.
Meine N-Bahn habe ich mit einer Startpackung von Arnold begonnen.
Überzeugt hatte mich damals die abgerundeten Schienenköpfe und die Stopp-Weichen Funktion.
Leider hat mich gestört, dass man Arnold Schienen nicht ohne größeren Aufwand löten kann.
Mit dem Beginn vom Modul Bau bin ich dann zu Peco (Code 55) Minitrix und Roco Gleismaterial übergegangen.
Das Arnold Gleismaterial habe ich über eBay verkauft.
Ich hoffe, du hast mittlerweile eine Lösung für das Weichproblem gefunden.
Die von dir gezeigten Bilder sind sehr detailreich und machen Lust auf mehr,
davon kannst du gerne weitere Bilder zeigen.
Gruß aus KEU, Samms710
von mir ein verspätetes willkommen hier im Herimo-Forum.
Meine N-Bahn habe ich mit einer Startpackung von Arnold begonnen.
Überzeugt hatte mich damals die abgerundeten Schienenköpfe und die Stopp-Weichen Funktion.
Leider hat mich gestört, dass man Arnold Schienen nicht ohne größeren Aufwand löten kann.
Mit dem Beginn vom Modul Bau bin ich dann zu Peco (Code 55) Minitrix und Roco Gleismaterial übergegangen.
Das Arnold Gleismaterial habe ich über eBay verkauft.
Ich hoffe, du hast mittlerweile eine Lösung für das Weichproblem gefunden.
Die von dir gezeigten Bilder sind sehr detailreich und machen Lust auf mehr,
davon kannst du gerne weitere Bilder zeigen.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Arnold Weiche defekt
Hallo Samms710
Eine Lösung hab ich gefunden. Für die Anlage hab ich am Anfang Arnold Flexgleis verwendet und an die Schienenverbinder die Stromzuführungskabel angelötet. Vorher die Brünierung mit einer Schlüsselfeile weggefeilt was kein Akt war. Allerdings musste dann unter die Schienenverbinder immer ein Loch gebohrt werden, damit das Gleis an der Stelle nicht abhob. Betraf aber nicht jede Stoßstelle. Ausserdem hab ich an jeder Stoßstelle eine oder zwei Schwellen samt Gleisaufage abgeknipst mit einem kleinen Seitenschneider. Ich kann dann im Falle eines Falles das jeweilige Gleisstück oder die Weiche durch zurückschieben des Schienenverbinders mit einem Schraubenzieher ausbauen. lAber die ganze Verkabelung hab ich eh nur unter der Platte geführt, deswegen kein Problem.
Das Problem kam erst, als ich aus Kostengründen auf Peco und Minitrix Flexgleis umgestiegen bin und das mit Arnold Flex kombiniert habe. Beim Übergang von Arnold auf ein Peco oder Minitrix Gleis machten je nach Lokfabrikat und Getriebeübersetzung die Maschinchen immer einen leichten * Satz * nach vorn. Die Dampfloks freuen sich immer wenn sie von der Arnolddrehscheibe und den Anschlußstücken dann auf Minitrix oder Peco Flex kommen..
Natürlich kann ich noch ein paar Bilder von meiner Anlage hier einstellen, ist aber alles recht staubig.
Und ja, die gepimpte Arnoldweiche links funktioniert immer noch zur vollsten Zufriedenheit des Modellbahners.
Gruß Otto
Eine Lösung hab ich gefunden. Für die Anlage hab ich am Anfang Arnold Flexgleis verwendet und an die Schienenverbinder die Stromzuführungskabel angelötet. Vorher die Brünierung mit einer Schlüsselfeile weggefeilt was kein Akt war. Allerdings musste dann unter die Schienenverbinder immer ein Loch gebohrt werden, damit das Gleis an der Stelle nicht abhob. Betraf aber nicht jede Stoßstelle. Ausserdem hab ich an jeder Stoßstelle eine oder zwei Schwellen samt Gleisaufage abgeknipst mit einem kleinen Seitenschneider. Ich kann dann im Falle eines Falles das jeweilige Gleisstück oder die Weiche durch zurückschieben des Schienenverbinders mit einem Schraubenzieher ausbauen. lAber die ganze Verkabelung hab ich eh nur unter der Platte geführt, deswegen kein Problem.
Das Problem kam erst, als ich aus Kostengründen auf Peco und Minitrix Flexgleis umgestiegen bin und das mit Arnold Flex kombiniert habe. Beim Übergang von Arnold auf ein Peco oder Minitrix Gleis machten je nach Lokfabrikat und Getriebeübersetzung die Maschinchen immer einen leichten * Satz * nach vorn. Die Dampfloks freuen sich immer wenn sie von der Arnolddrehscheibe und den Anschlußstücken dann auf Minitrix oder Peco Flex kommen..

Natürlich kann ich noch ein paar Bilder von meiner Anlage hier einstellen, ist aber alles recht staubig.

Und ja, die gepimpte Arnoldweiche links funktioniert immer noch zur vollsten Zufriedenheit des Modellbahners.
Gruß Otto