Durch die Ideensuche für Helmuts Timesaver (siehe viewtopic.php?p=13721#p13721 ) ist mir eingefallen, dass ich vor Jahren schon mal eine Zusammenstellung geschrieben habe, in der für verschiedene Industriebetriebe die Ladegüter für Zulieferung und Auslieferung aufgelistet sind. Die Liste ist sicher nicht vollständig und auf die Epochen III und IV ausgerichtet, aber vieles sollte allgemeingültig für alle Epochen gelten.
Container sind in der Liste nicht berücksichtigt, weder bei der Zulieferung noch beim Abtransport.
Ein paar generelle Überlegungen (in Epoche 3-4) zu Umfeld und Ladungen:
Ladegut, das üblicherweise im Trockenen (Innenräume, überdachte Laderampen) verladen werden sollte; oftmals können für Ladungseinheiten Paletten oder ähnliches verwendet werden:
- Mehle/Pulver (in Säcken)
- Salze (in Säcken oder Tonnen)
- Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
- Baustoffe in kleineren Einheiten (Zement, Kalk, Gips, Putz)
Ladegut, das eine besondere Ladestelle erfordert:
- Haus-zu-Haus-Behälter
- Silowagen
- Selbstentlader (Kohle etc., Getreide)
- Kesselwagen
Zur Industrie selbst: ( => Zulieferung <= Abtransport)
Für alle Industriezweige gilt, dass Maschinen(teile) mehr oder weniger oft geliefert werden.
Lebensmittel
- Süßwaren/Schokolade
Vorteil: viele unterschiedliche Waggons, auch
Werbemodelle, können eingesetzt werden
=> Zucker (im Silowagen)
=> Kakao (in Säcken)
=> Mehl (in Säcken)
=> Milch (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Öle (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Fette (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Alkohol (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte (Kartons, palettiert)
<= Abfallentsorgung
- Konserven
=> Obst/Gemüse/Fisch (im jeweiligen Kühlwagen)
=> Gewürze in Säcken, Paketen oder Tonnen
=> diverse Öle in Kanister/Fässer/Haus-zu-Haus-Behälter
=> Essig/Säfte/Wein (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien, Blech für Dosen)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte (Kartons, palettiert)
<= Abfallentsorgung
- Großmühle
=> Getreide (im Silowagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Mehl (in Säcken oder Silowagen)
- Brauerei
=> Getreide (falls kein Malz; in Silowagen)
=> Hopfen (in Säcken)
=> Malz (falls kein Getreide, in Säcken)
=> Limonadengrundstoffe (Kleintanks)
=> Kohlensäuere (Druckbehälter)
=> Zucker (flüssig in Kleintanks, fest in Säcken oder Silowagen)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> neue Glasflaschen (auf Paletten)
=> Träger (neu oder mit leeren Flaschen gefüllt)
=> leere Fässer
=> leere Biercontainer
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien, Alublech für Dosen)
<= Dosen und Sixpacks (Kartons, palettiert)
<= volle Träger auf Paletten
<= Fässer
<= Biercontainer
Textil
- Spinnerei/Färberei/Weberei
=> Rohwolle
=> Baumwolle
=> Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
=> Zuschlagstoffe
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung
- Mode/Kleidung
=> Stoffe
=> Nähmaterial
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
<= Kleidung (in Kartons)
Täglicher Bedarf
- Versandhandel
- Möbel
=> Schnittholz
=> Spanplatten
=> Kleineisen
=> Stoffe
=> Leder
=> Farben/Lacke/Beizen
=> Postermaterial
=> Glas/Spiegel
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung
- Druckerei/Verlag
=> Papier in Rollenform
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
=> Zuschlagstoffe
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Zeitungen, Bücher in Kartons oder foliert auf Paletten
<= Abfallentsorgung
- Gesundheit/Kosmetik
=> Chemikalien
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
=> Zuschlagstoffe
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung
- Haushaltswaren
Mobilität und Zulieferer
dürfte für eine Modellbahn nur als Anschnitt machbar sein
- Fahrzeuge/PKW/LKW/Busse/Baumaschinen
=> Blechcoils
=> Chassis
=> Reifen und Räder
=> fertiges Zubehör (Kisten, Kleincontainer,...)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= fertige Fahrzeuge (Autotransporter)
<= Abfallentsorgung
- Fahrräder/Mofas etc.
Sonstige
- Papier/Kartonagen
- Glashütte/Glasfabrik
- Verpackungshersteller
- kleine Werft (Boote und Yachten)
- Raffinerie (wahrscheinlich zu groß)
- Zeche (wahrscheinlich zu groß)
- Stahlwerk/Hütte/Walzwerk (wahrscheinlich zu groß)
- Tanklager (haben viele

- Kieswerk (hat fast jeder

- Steinbruch (sieht man oft

Die Aufstellung kann wahrscheinlich beliebig erweitert werden; es gibt bestimmt Anschließer, die ich nicht berücksichtigt habe, weil sie nicht "auf meine Anlage passen"

Und vielleicht sieht man die eine oder andere Idee irgendwann auf einer Modellbahn

Viele Grüße

Michael