Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute!

Durch die Ideensuche für Helmuts Timesaver (siehe viewtopic.php?p=13721#p13721 ) ist mir eingefallen, dass ich vor Jahren schon mal eine Zusammenstellung geschrieben habe, in der für verschiedene Industriebetriebe die Ladegüter für Zulieferung und Auslieferung aufgelistet sind. Die Liste ist sicher nicht vollständig und auf die Epochen III und IV ausgerichtet, aber vieles sollte allgemeingültig für alle Epochen gelten.
Container sind in der Liste nicht berücksichtigt, weder bei der Zulieferung noch beim Abtransport.

Ein paar generelle Überlegungen (in Epoche 3-4) zu Umfeld und Ladungen:
Ladegut, das üblicherweise im Trockenen (Innenräume, überdachte Laderampen) verladen werden sollte; oftmals können für Ladungseinheiten Paletten oder ähnliches verwendet werden:
- Mehle/Pulver (in Säcken)
- Salze (in Säcken oder Tonnen)
- Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
- Baustoffe in kleineren Einheiten (Zement, Kalk, Gips, Putz)
Ladegut, das eine besondere Ladestelle erfordert:
- Haus-zu-Haus-Behälter
- Silowagen
- Selbstentlader (Kohle etc., Getreide)
- Kesselwagen

Zur Industrie selbst: ( => Zulieferung <= Abtransport)
Für alle Industriezweige gilt, dass Maschinen(teile) mehr oder weniger oft geliefert werden.
Lebensmittel
- Süßwaren/Schokolade
Vorteil: viele unterschiedliche Waggons, auch
Werbemodelle, können eingesetzt werden
=> Zucker (im Silowagen)
=> Kakao (in Säcken)
=> Mehl (in Säcken)
=> Milch (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Öle (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Fette (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Alkohol (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte (Kartons, palettiert)
<= Abfallentsorgung
- Konserven
=> Obst/Gemüse/Fisch (im jeweiligen Kühlwagen)
=> Gewürze in Säcken, Paketen oder Tonnen
=> diverse Öle in Kanister/Fässer/Haus-zu-Haus-Behälter
=> Essig/Säfte/Wein (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien, Blech für Dosen)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte (Kartons, palettiert)
<= Abfallentsorgung
- Großmühle
=> Getreide (im Silowagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Mehl (in Säcken oder Silowagen)
- Brauerei
=> Getreide (falls kein Malz; in Silowagen)
=> Hopfen (in Säcken)
=> Malz (falls kein Getreide, in Säcken)
=> Limonadengrundstoffe (Kleintanks)
=> Kohlensäuere (Druckbehälter)
=> Zucker (flüssig in Kleintanks, fest in Säcken oder Silowagen)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> neue Glasflaschen (auf Paletten)
=> Träger (neu oder mit leeren Flaschen gefüllt)
=> leere Fässer
=> leere Biercontainer
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien, Alublech für Dosen)
<= Dosen und Sixpacks (Kartons, palettiert)
<= volle Träger auf Paletten
<= Fässer
<= Biercontainer

Textil
- Spinnerei/Färberei/Weberei
=> Rohwolle
=> Baumwolle
=> Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
=> Zuschlagstoffe
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung
- Mode/Kleidung
=> Stoffe
=> Nähmaterial
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
<= Kleidung (in Kartons)

Täglicher Bedarf
- Versandhandel
- Möbel
=> Schnittholz
=> Spanplatten
=> Kleineisen
=> Stoffe
=> Leder
=> Farben/Lacke/Beizen
=> Postermaterial
=> Glas/Spiegel
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung
- Druckerei/Verlag
=> Papier in Rollenform
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
=> Zuschlagstoffe
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Zeitungen, Bücher in Kartons oder foliert auf Paletten
<= Abfallentsorgung
- Gesundheit/Kosmetik
=> Chemikalien
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Farben (trocken in Säcken, fertig in Tonnen)
=> Zuschlagstoffe
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung
- Haushaltswaren

Mobilität und Zulieferer
dürfte für eine Modellbahn nur als Anschnitt machbar sein
- Fahrzeuge/PKW/LKW/Busse/Baumaschinen
=> Blechcoils
=> Chassis
=> Reifen und Räder
=> fertiges Zubehör (Kisten, Kleincontainer,...)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= fertige Fahrzeuge (Autotransporter)
<= Abfallentsorgung
- Fahrräder/Mofas etc.

Sonstige
- Papier/Kartonagen
- Glashütte/Glasfabrik
- Verpackungshersteller
- kleine Werft (Boote und Yachten)
- Raffinerie (wahrscheinlich zu groß)
- Zeche (wahrscheinlich zu groß)
- Stahlwerk/Hütte/Walzwerk (wahrscheinlich zu groß)
- Tanklager (haben viele ;) )
- Kieswerk (hat fast jeder ;) )
- Steinbruch (sieht man oft ;) )


Die Aufstellung kann wahrscheinlich beliebig erweitert werden; es gibt bestimmt Anschließer, die ich nicht berücksichtigt habe, weil sie nicht "auf meine Anlage passen" ;) Insofern ist das ein ziemlich "persönlicher Blick". Aber vielleicht kann der eine oder andere was davon brauchen oder den Thread mit eigenen Aufstellungen ergänzen.
Und vielleicht sieht man die eine oder andere Idee irgendwann auf einer Modellbahn :D

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 08 Okt 2024, 23:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von alsimera »

Hallo Michael,

ich finde die Aufstellung super, vor allem weil man ein Nachschlagewerk hat. Oft überlegt man was für Güterumschlag könnte hier stattfinden? Dann kann ein Blick in eine solche Liste einem den einen oder anderen Anreiz geben für eigene Planungen.

Was noch ergänz werden könnte wären:

Absatzgenossenschaften/WLZ/BAG usw.
=> Futtermittel
=> div. Kunstdünger
=> ev. landwirtschaftliches Gerät
=> alles was der Landwirt braucht (je nach Gegend)
<= angelieferte Waren der Landwirte der Umgebung

Baustoffhändler
=> Baumaterialien aller Art für Haus und Straßenbau
=> Isoliermaterial
=> Werkzeuge und Maschinen
=> Pflastersteine
=> Ziegel/Betonsteine
=> Rohre Beton/Kunststoff
=> Material zur Baustelleneinrichtung
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> Sand und Kies

Steinbruch bzw. Zementwerk
=> Braunkohlenstaub in Ganzzügen
=> alte Autoreifen
=> Zuschlagstoffe
=> Betriebs-, Schmier- und Hilfsmittel
=> Verpackungsmaterial (Papiersäcke)
<= Zement in verschiedenen Ausführungen als Sackware oder im Silo
<= Schotterladungen

Ladegut, das eine besondere Ladestelle erfordert:
=><= lebende Tiere an speziellen Rampen, oder an mobilen

Ich hoffe ich konnte ein wenig zu der Liste beitragen und bin schon gespannt, was noch alles dazu kommt, an das man so gar nicht denkt.


Gruß Ralph

PS.: Bevor sich jemand wegen der Autoreifen im Zementwerk aufregt, ich wohne und arbeite schon über 30 Jahre in direkter Nachbarschaft zu einem Zementwerk und habe schon viele male an den geschlossenen Schranken der Zufahrt ins Werk gestanden. Dort fuhren dann zum Teil Züge mit 20 offenen Waggons und mehr ins Werk und alle beladen mit alten Reifen.
Benutzeravatar
8erberg
Beiträge: 145
Registriert: 15 Jan 2019, 10:21

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von 8erberg »

Hallo,

ja, in Zementwerken werden Altreifen wie auch Restmaterialien die nicht mehr recycelt werden verbrannt.
Spart denen eine Menge Geld, bei "gelben Sack" Abfall gibt's noch Kohle drauf.

Seitdem Stückgut wie auch Einzelwagenverkehr ausgestorben ist haben kleine Betriebe keine Versandmöglichkeit per Bahn.

Peter
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo,

geht also schon los mit Ergänzungen :) schön :D
Habe zwar ursprünglich an größere Fabriken gedacht, aber auch kleinere Betriebe können einen Bahnanschluss haben.. sogar bei mir vorgesehen! ;) Wie eine BayWa oder:

Steinmetzbetrieb
=> Steinplatten
=> Marmorblöcke
=> große Sägeblätter für Steinsägen
<= Abfallentsorgung
<= Schwerlast-Kisten mit Erzeugnissen

Wieder etwas größer:

Ziegelei/Töpfereiwaren/Porzellan/Geschirr
=> Ton in Kippwagen oder trocken in Säcken , aber oft auch durch eine eigene Feldbahn
=> Kaolin für die Porzellanherstellung
=> Zuschlagstoffe
=> Glasuren
=> Energieträger (Öl/Kohle)
=> Verpackungsmaterial
=> leere Paletten
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung

Großbäckerei
=> Mehl/Schrot (in Säcken oder Silowagen)
=> Milch (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Öle (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Fette (kleinere Mengen in Haus-zu-Haus-Behältern, sonst Kesselwagen)
=> Verpackungsmaterial (Karton, Papier, Folien)
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= Fertigprodukte (Kartons, palettiert)
<= Abfallentsorgung

Spielwarenfabrik
=> Holz, verschiedene Sorten
=> Kunststoffgranulat (in Säcken oder Silowagen)
=> Draht
=> Bleche
=> Eisenwaren
=> Papier und Karton
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> Verpackungsmaterial
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung

Gibt bestimmt noch viel mehr...

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von alsimera »

Guten Morgen,

was mir gerade einfällt, ist die Spinnerei bei uns am Ort, die hatten zwar keinen Gleisanschluss, aber einen eigenen Verladebereich im Bahnhof mit eigener Zufahrt.

Auch hier wie üblich:

=> Rohstoffe zur Garnherstellung
=> Hilfsstoffe, Schmiermittel, Energieträger
=> Maschinen und Ersatzteile
=> Verpackungsmaterial
<= fertige Erzeugnisse
<= Maschinen zur Reparatur

Gruß Ralph
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1839
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von Helmut »

Hallo,
Den Thread finde ich richtig gut!

Chemieunternehmen
=> <= Kesselwagen, Container, IBC-Container, Fässer, Gefahrstoffbehälter, Gasflaschen, Säcke, Kisten...
=> Kartonage als Verpackungsmaterial
=> Materialien für Anlagenbau

Gruß aus der ToskaNa
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo,

ein "Standard-Anschließer" auf vielen Modellbahnen ist bisher vergessen worden:

Brennstoffhändler
=> Kohlen/Koks/Eierkohle (in offenen Wagen)
=> Briketts, meistens auf Paletten
=> Holzkohle in Säcken.
=> Heizöl (in Tankwagen)
=> Flüssiggas (in Drucktankwagen)
=> Torf, gepresst
=> Düngemittel in Säcken (warum auch immer diese bei solchen Händlern angeboten werden ;) )
=> Brennholz (falls nicht auf der Straße angeliefert)
<= Brennholz (falls auf der Straße angeliefert)

Stärkefabrik
=> Kartoffeln in großen Mengen
=> Energieträger (Öl/Kohle)
=> Verpackungsmaterial
=> leere Paletten
<= Stärke (in Säcken oder in Silowagen)
<= Futtermittel
<= Abfallentsorgung

Brennerei
=> Rohmaterial (Getreide, Obst, Kartoffeln,...)
=> Energieträger (Öl/Kohle)
=> Verpackungsmaterial
=> Flaschen/Fässer
=> leere Paletten
<= Alkohol (in BfB-Kesselwagen)
<= Futtermittel/Trester
<= Abfallentsorgung

Mal schauen, was wir hier noch so alles zusammentragen :) :geek: :ugeek:

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1839
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von Helmut »

Hallo,
Sehr interessant finde ich auch Speditionsunternehmen, die Schiene und Straße verbinden. Dazu noch Lagerhallen zum Einlagern … z.B.: www.denkinger-Logistik.de

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo,

mir ist nochmal was eingefallen:

Molkerei
=> Milch in Tankwagen, aber auch per Straße
=> Energieträger (Öl/Kohle)
=> Verpackungsmaterial
=> Flaschen
=> leere Paletten
<= Butter/Yoghurt/Quark/Käse/... in Kühlwagen
<= Milch in Flaschen oder Tetrapaks
<= Milchpulver in Säcken oder Fässern
<= Abfallentsorgung

Schlachthof
=> Schlachtvieh in verschiedenen offenen und geschlossenen Wagen, Kleinviehwagen
=> Energieträger (Öl/Kohle)
=> Räuchermaterial
=> Verpackungsmaterial
=> leere Paletten
<= Fleisch im Kühlwagen
<= verarbeitete Fleischprodukte (Würste, Konserven)
<= Abfallentsorgung

Militärbasis
<= => Munition
<= => Fahrzeuge/Panzer
=> Treibstoff in Kesselwagen oder Fässer in anderen Wagen
=> Energieträger (Öl/Kohle)
=> Versorgungsgüter
<= Abfallentsorgung

Gibt bestimmt noch mehr Anschließer... ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von alsimera »

Hallo zusammen,

dazu fällt mir noch die Papier/Zellstofffabrik bei uns am Ort.

=> Holzstämme in Ganzzügen
=> Kesselwagen für div. Chemikalien und Brennstoffe
=> sonstige Verbrauchsmaterialien in geschlossenen Güterwagen
=> Verpackungsmaterial
=> Maschinenteile/Ersatzteile
<= Papierrollen in spez. Waggons
<= sonstige Erzeugnisse in geschlossenen Waggons
<= Abfallprodukte

Es gibt bestimmt noch mehr.

Gruß Ralph
Antworten