Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo,

in Haar östlich am Münchner Stadtrand hatte das Bezirkskrankenhaus einen eigenen Anschluß, der sogar elektrifiziert war, samt eigener Lok. Da habe ich vor einiger Zeit bei einer Ausstellung was gelesen, ist mir wieder eingefallen :oops:
Also noch ein Anschließer (aber weniger "Industrie"):

Krankenhaus/Klinik/Kurheim
=> Lebensmittel
=> Chemische und biologische Rohstoffe (Apotheke)
=> evtl. Torf oder Moor für Bäder (manchmal mit eigener Feldbahn geliefert)
=> Versorgungsgüter
=> Energieträger (Kohle/Öl/Holz)
<= Abfallentsorgung
Analog zu Haar wäre innerhalb des Betriebsgeländes viel Transportbetrieb möglich zwischen Lager, Wäscherei, Küche, Apotheke...

Bin gespannt, was noch alles gefunden wird!

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1841
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von Helmut »

Hallo Michael,
ich hätte nie daran gedacht, dass ein Krankenhaus einen eigenen Gleisanschluß hat. Hauptsache, die Patienten werden nicht mit der Bahn angeliefert. Ich kann es schon vor mir sehen: eine 212 in elfenfein und mit Blaulicht. Sorry, aber ich konnte einfach nicht wiederstehen.

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut!

Habe ein wenig nachgesucht und das gefunden:
Zwei Jahre nach Eröffnung ging eine geländeeigene E-Lok der Firma Siemens-Schuckert-Werke AG in Betrieb. Sie fuhr vom Bahnhof Haar zum Heizkraftwerk der Anstalt und bildete damit die kürzeste Gleisanlage der Deutschen Bundesbahn. 1969 unternahm sie ihre letzte Fahrt.[4]
aus: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Isar-Am ... Cnchen-Ost
Bei der Ausstellung war eine Planskizze zu sehen, ich meine, dass da mehr Gleise zu sehen waren.
Aber bei der eigenen Klinik kann man das Gelände ja "begleisen", wie man es für sinnvoll erachtet ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
scabaNga
Beiträge: 862
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von scabaNga »

Hallo Michael,

interessant, wusste ich auch nicht, trotz 30+ Jahren in München und viele davon mit Arbeitsstelle in Grasbrunn, also ganz in der Nähe :o

Wobei ... Bezirks-KH Haar ... hmmm... da werden wohl in erster Linie Beruhigungsmittel und Psychopharmaka angeliefert worden sein? :?
SCNR! :P

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo,

beim Suchen nach was anderem bin ich über die Schraubenfabrik von Ferbach gestolpert.
Da kam mir die Idee für eine

Maschinenfabrik
=> Kunststoffgranulat (in Säcken oder Silowagen)
=> Draht, Kabel
=> Bleche
=> Eisenwaren (Schrauben, Muttern, Scheiben, Nieten,...)
=> Farben
=> Schmiermittel
=> Energieträger (Kohle, Öl)
=> Verpackungsmaterial, v.a. Holz für Kisten und Paletten und Papier und Karton
<= Fertigprodukte
<= Abfallentsorgung

Die Schraubenfabrik wäre natürlich auch interessant ;) , aber nicht so vielfältig.

Viele Grüße 8-)
Michael
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo,

nachdem ich heute bei einem "Zerlegebetrieb" vorbeigefahren bin:
Schrottplatz
=> Leerwagen für diverse Zwecke in verschiedenen Bauarten (offene Wagen, Rungenwagen, Schüttgutwagen)
=> diverse Schrottteile (Weißware, Autos, Elektro)
=> diverse Gasflaschen (z.B. für Schneidbrenner)
=> Verbrauchs-Werkzeuge (Trennscheiben, Sägeblätter,...) in Kisten
=> Hydrauliköl für die Pressen in Fässern
=> Energieträger (Kohle, Öl)
<= nach Material getrennte Waggons (Eisenschrot, Schrott, gepresste Stahlblöcke, Aluminium, Kunststoff-Reste, Altreifen, Restmüll)
<= Altölfässer
<= diverse Alt-Chemikalien in Fässern oder geeigneten Behältern

Ist vielleicht nicht so interessant wie manch anderer Betrieb, aber viele haben ja schon einen kleinen Schrotthändler auf ihren Anlagen...

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 07 Aug 2024, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1841
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von Helmut »

Hallo Michael,
über so ein Thema habe ich auch schon häufiger nachgedacht. Wenn man mit der Bahn von Kerpen nach Köln fährt, kann man durch die Büsche so einen Betrieb sehen. Soweit erkennbar, führen Gleise zu den Schrotthaufen, die sortiert da aufgetürmt sind. Das ist doch ein ideales Thema für den Timesaver: realistisch und sehr robust (bzw. Abbrüche fallen gar nicht auf).

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut!

Stimmt, das wäre für den Timesaver ideal! :) Abbrüche machen es da sogar noch realistischer :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1841
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von Helmut »

Hallo,
falls es jemanden interessiert: Die Position des Schrottplatzes aus google maps 50°56'56.8"N 6°54'10.9"E. Auch wenn da weniger Gleise sind als ich in Erinnerung habe, man muss sich ja nicht stur ans Vorbild halten.

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2370
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Ideensammlung "Industrie und Ladegut"

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut,

der Schrottplatz hat aber viele Gleise! Ich zähle 6 Stück -- wobei die drei nördlichen auch eine Übergabe darstellen könnten.
Jetzt wollte ich einen Google-Link einstellen zu einem ähnlichen Anschluß hier in der Nähe -- leider ist da alles abgerissen und planiert, soll wohl demnächst neu bebaut werden... Da gab es sogar eine DKW und vier Gleise, die in zwei (kleine) Hallen führten. leider kaum mehr was zu sehen :cry:
Der Schrottplatz südlich nebenan hat nur ein Gleis, das in einem Bogen quer durch das Gelände führt, da gibt´s noch was zu sehen:
https://www.google.de/maps/@48.1580601, ... &entry=ttu
Da könnten Anregungen für die Gestaltung zu finden sein :lol:

Vierle Grüße 8-)
Michael
Antworten