Hallo aus Mannheim

Diskussionen und Benachrichtigungen rund um dieses Forum
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Hallo aus Mannheim

Beitrag von Nobby1965 »

Hallo ihr Lieben,

Danke für's Freischalten Helmut. Ich kann mir vorstellen wie mistig das ist mit dem unterscheiden zwischen Fake -u. Echt-Registrierungen. In meinem einen E-Mail Account geht es mom. auch drunter und drüber mit Spam Nachrichten. Zu viel Irre auf der Welt.

Wie auch immer, jetzt bin ich ja da und stelle mich vor. Norbert, Bj. 1965, verheiratet, aus Mannheim. Hobbies: unsere Hunde, Fotografie, Musik, Lesen, Single Malts (am liebsten schottische) und jetzt auch Modellbahn, Spur N. Seit gestern stolzer Besitzer einer Minitrix Basispackung 'Regionalzug' (Art. 11148). Laufen tut sie schon mal.
Jetzt geht es an die weitere Planung, was will ich als Anlage, Bereiche (Stadt-Land-Fluss), etc. Ich denke ich werde mich mit der Modulbauweise befassen.

Und da werde ich wohl im Laufe der Zeit, kurz-, mittel-, langfristig viele Fragen haben. Und hoffe ein vollwertiges, angenehmes Forenmitglied zu werden.

Das war's erst mal, ich freue mich.
Zuletzt geändert von Nobby1965 am 26 Dez 2024, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Norbert
Womo
Beiträge: 764
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von Womo »

Guten Abend Norbert, und willkommen im Kreis der N-Bahner. Wünsche Dir viel Freude mit Planung, Bau und Betrieb !
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von Helmut »

Hallo,
gern geschehen, einfach fragen, aber auch Antworten sind immer willkommen. Auf jeden Fall aber herzlich willkommen hier.

Ich selbst bin ja begeisterter Modulbahner. Daher vielleicht ein paar Pros und Contras;
Zur Modulen bin ich durch meine Kinder gekommen, die Platz beanspruchten und im Endeffekt für zwei Umzüge inklusive Totalabriss der Anlagen verantwortlich waren. So habe ich mich entschlossen im Keller zu bauen. Die Module wurden gelegentlich im Kellerflur oder im Garten aufgebaut. Dadurch habe ich die Vorteile der Modulbauweise so richtig kennengelernt: flexibler Aufbau, großzügige Gestaltung, Transportabilität, Basteln und Fahren in der Gruppe und vor allem lange Züge. Trotzdem gibt es auch Nachteile: der Platzbedarf ist enorm und der Gleisplan in der Regel sehr einfach. Hauptsächlich habe ich rechteckige Modul mit zwei gerade Gleisen (wie die meisten Modulbahner) gebaut. Das wirkt auf Ausstellungen auf Ausstellungen schon etwas eigenartig: lange gerade Strecke und dann ein 90°-Kurvenmodul. Um das Ganze aufzulockern, habe ich angefangen, trapezförmige Module zu bauen mit Kurvenradien von über 2 m. Aktuell bin ich da bei Modul 3 und 4, aber es lohnt sich, wenn die Strecke durch leichte Kurvenmodule nicht so übertrieben gerade wirkt. Die Geometrie ist so gewählt, dass jeweils 2 Module einen Gleisversatz erzeugen, aber die Gleise wieder in die ursprüngliche Richtung verlaufen.

So, genug geschwafelt!

Gruß aus KerpeN
Helmut
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 460
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Norbert,

Auch von mir ein herzliches Servus im Forum.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, hier wird dir gerne geholfen und du bekommst gute Tipps.
Wenn du eine Meinung zu einer Bastelei brauchst wird sie dir ehrlich Mitgeteilt.

Also Kurz und Bündig ich fühl mich hier Wohl, ich hoffe es wird dir auch so gehen.

Zur meiner Eisenbahnanlage (die gerade Entsteht).
Sie wird eine Mischung aus einzelnen Modulen und einer festen Anlage, die Modul sollen als "Einstiege" eingebaut werden.

Schönen 3 Advent
Eduard
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von Nobby1965 »

Moin Frank, Helmut, Eduard,

Lieben Dank für die nette Begrüßung ;)
Fragen tät ich dann in den entsprechenden Bereichen stellen und auf Helmut's Seite an sich habe ich auch schon mal dies und das gesichtet.
Viele Grüße,
Norbert
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von TheCircle »

Hallo Norbert,

herzlich willkommen bei uns.
Da haben wir ja mindestens 3 Hobby´s gemeinsam.
Neben der Modellbahn die Musik und schottische Single Malts.....

Da eine Anlage ja mit der Zeit wächst, der Platz jedoch eher begrenzt ist, habe ich in zwei separaten Kellerräumen 3 "fahrende" Anlagenteile und
6 Module (150 x 60 cm). Die Module sind ohne Fahrbetrieb und werden als Stadt- Hafen- Landschaftsszene an der entsprechenden Stelle aufgestellt
(siehe auch meinen Treat "Meine N-Stadt mit Bahn-Betrieb").
Bei Fragen - jederzeit gerne.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von Nobby1965 »

Hallo Andreas,

Auch dir vielen lieben Dank für das nette Willkommen und die ersten Tipps. Dein Thread zur N-Bahn Stadt ist ganz schön lang, den muss ich mir mal komplett vornehmen. Freitag ist der letzte Arbeitstag 2024, da habe ich dann viel Zeit zu lesen und mir Gedanken zu machen.

Ich tät tatsächlich auch liebäugeln mit einer zentralen Fläche an die man andere 'Szenen' anschließen kann. Und das Ganze möchte ich gerne mit Bezug auf meine Heimatstadt machen. Industriestadt am Fluss mit viel Grün und eingebettet zwischen Odenwald und Pfalz. Wenn das nichts bietet. Und Basteln tu' ich eh' sehr gerne, einzig mit Elektrik bin ich nicht so der Held, aber das sollte man auch lernen können, vlt. auch mit spezieller Lektüre zur N-Spur oder sogar direkt Minitrix. So ein Erklärbuch zur Digitalisierung und Verkabelung der Anlage wäre mega.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

aucch von mir ein herzlichens Wilkommen im Kreis "angenehm Verrückter" :lol:
Hier herrscht ein sehr nettes Klima vor samt interessanten Diskussionen und viel Informationen.
Gerade gelesen, dass Du gern bastelst und >> mit einer zentralen Fläche an die man andere 'Szenen' anschließen kann.<< liebäugelst. So eine Idee verfolge ich in Grenzen auch seit 20 Jahren. Weil ständig "Nicht-Modellbahn" dazwischen kommt und zwischendurch der Bauplatz belegt ist, geht es zu langsam mit dem Rohbau vorwärts. Deshalb bastle ich an Details weiter, die später integriert werden.
>>Industriestadt am Fluss mit viel Grün und eingebettet zwischen Odenwald und Pfalz<< klingt auch sehr vielversprechend, da bin ich gespannt, wie sich das entwickelt.

Auf jeden Fall viel Spaß hier und mit Deiner Modellbahn wünscht 8-)
Michael
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von Nobby1965 »

Danke Michael,

Ich freue mich auch hier zu sein und empfinde das Klima als sehr angenehm. Mal schauen wie sich das entwickelt, wenn ich erst mal anfange Fragen zu stellen, wo ihr euch fragen werdet von welchem Planeten sie mich geholt haben :mrgreen:
Viele Grüße,
Norbert
InterCargo
Beiträge: 932
Registriert: 17 Jan 2019, 11:47

Re: Hallo aus Mannheim

Beitrag von InterCargo »

Hallo Norbert,

ganz herzlich willkommen hier im N-Bahnforum auch von mir :!:

Wie ich gelesen habe, möchtest du dich mit Modellbahnmodulen beschäftigen. Das ist eine gute Sache und einige hier im Forum - und auch ich - tuen das auch. Wenn du Fragen hast, helfen wir dir sicherlich gerne!

Ich wünsche dir viel Spaß mit der Planung deiner Modellbahn-Module, dem Bau, der Steuerung und dem Fahr- und Rangierbetrieb ;)

Freundlich grüßt

der

InterCargo
Antworten