Hallo Leute,
bei den Friedhofsbildern ist mir ein "schräges Grab" aufgefallen, das so bestimmt nicht real gesetzt worden wäre. Das kann nicht bleiben, sowas stört mich enorm
Also habe ich das entfernt und am Rand statt der rötlichen Grabplatte (die habe ich um eine Reihe weiter gesetzt) wieder eingebaut. Beide sind noch nicht zurechtgeschnitten. Das Natursteingrab habe ich dabei auch leicht verrückt.
Da jetzt die Bodenplatte der Kirche besser sichtbar ist, machte ich mir Gedanken, wie das etwas sinnvoller zu gestalten wäre. Der eigenartige Sandhaufen wirkte irgendwie unmotiviert, also habe ich den weggeschnitten. Dabei hatte ich die Idee, dass ich die Stufen näher an die Gräber führen könnte. Deshalb ist da etwas mehr Kunststoff verschwunden.
Ausserdem habe ich jetzt zwei Schrauben in die Gesamtgrundplatte gesetzt, mit deren Hilfe ich die Kirchengrundplatte so fixieren kann, dass die kleinen Spalte unten verschwinden.
Über die "Elektronik" nicht wundern, das ist nur der zentrale Anschluß mit Verpolungsschutz-Diode

und gesteckten Widerständen, damit ich die bei Bedarf leichter austauschen kann (andere Spannung oder generell zu hell/dunkel). Bisher sind erst drei Lichter angeschlossen:
- Die Kerze vom "Kitsch-Grab mit dem oxydierten Kupferdach" an der Wand
- Das Grab mit dem Ätzkreuz ganz links an der äussersten Spitze
- Die Ölschale auf dem Sarkophag
Wer genau hinschaut, kann weitere der vorbereiteten Bohrungen auf manchen Gräbern schon entdecken

. Insgesamt werden ca. 15 Lichtlein leuchten, aber das dauert bestimmt noch eine Weile...
Viele Grüße

Michael
PS: Irgendwie habe ich nicht mitbekommen, dass da zwischenzeitlich wer was geschrieben hat... Danke erst mal, freut mich, dass Euch der "Zwischenstand" schon so gut gefällt. Da fehlt ja noch so einiges -- aber bis Allerheiligen heuer will ich den Friedhof fertig haben
