Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 635
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von Samms710 »

Hallo zusammeN,

ich melde mich auch mal wieder.

Nachdem es 2024 keine Möglichkeit gab an Ausstellungen teilzunehmen
Und meine Module nur gestapelt eingelagert sind, die Fahrzeuge ihr Dasein in der Vitrine fristen, habe ich beschlossen,
in meinem Bastelkeller eine kleine eingleisige Fahrstrecke aufzubauen um mal was fahren zulassen.

Bild

Bild

Platzbedingt führt die eingl. Strecke an der Wand, an meinem Arbeitstisch, teilweise hinter einem Regal entlang.

Für dieses Trassenbrett stehen mir 7 cm zur Verfügung.

Da Wenden zu viel Platz wegnehmen werden zwei Endbahnhöfe oder Industriegebiete mit der
eingleisige ca. 3 Meter langen Strecke verbunden.

Die beiden Endstücke haben die Maße 30x140 und 25x120 und bekommen je eine Umfahr- Möglichkeit.

Für den Betrieb plane ich
1. Einen automatischen Pendelzugverkehr und
2. Eine manuelle analoge Steuerung durch je einen Trafo pro Endstück.

Dabei werde ich keine Norm einhalten können, versuche aber an jedem Endstück einen
Übergang nach NCI-Norm 12 cm für eingl. Strecke zu realisieren, um evtl. weitere Module anzubauen,
oder die Strecke weiterzuführen.

Ich möchte vorhandenes Gleismaterial aufbrauchen und probieren ob damit ein reibungsloser
störungsfreier Betreib möglich ist. Erst wenn das funktioniert denke ich an den Landschaftsbau.

Soweit meine Planungen, alles weitere wird sich zeigen.

Gruß aus KEU, Samms710
InterCargo
Beiträge: 932
Registriert: 17 Jan 2019, 11:47

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von InterCargo »

Hallo Samms710,

uiii, klasse Konzept :!:

Betrieb machen mit eingleisiger Strecke, das ist ganz nach meinem Geschmack ;)

Bin gespannt, wie sich das Projekt entwickelt ... :mrgreen:

Freundlich grüßt

der

InterCargo
Womo
Beiträge: 767
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von Womo »

N'Abend Samms 710,

gute Idee. Daß eine eingleisige Strecke Fahr- Spaß bringt, hab ich ja im letzten " Biefang " Video gezeigt. Vielleicht kannst bei Dir auch ein Ausweich / Überholgleis einbauen. Und an den Endstücken macht das Rangieren auch Spaß.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von TheCircle »

Hallo Samms,

mein nächstes Projekt wird auch eine eingleisige Strecke.
DM-Toys hat eine Lasercut-Neuheit auf den Markt gebracht -
die Berliner Hochbahn aus den 30´er Jahren.
Habe ich als Pendelbetrieb vor. Das Brett 171 x 60 cm habe ich schon.
Nur der Stellplatz für den Baubeginn - ähm ja - fehlt (noch).

Gruß Andreas
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von Helmut »

Hallo Samms710,
Fahren mach offensichtlich doch süchtig ;) . Ich bin ja auch dabei, auf dem Dachboden eine Strecke aufzubauen, zieht sich nur. Falls Du noch Gleismaterial brauchst, ich habe noch alte Gleise (Mtx, Roco), die ich über kurz oder lang entsorgen würde. Da kannst Du gerne mal durchsehen.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von Nobby1965 »

Helmut hat geschrieben: 14 Jan 2025, 10:22 ...Falls Du noch Gleismaterial brauchst, ich habe noch alte Gleise (Mtx, Roco), die ich über kurz oder lang entsorgen würde. Da kannst Du gerne mal durchsehen.
...
Sind alte Gleise (Mtx) Minitrix und sind die so wie bei meiner Startpackung? Falls du einen Abnehmer suchst, vlt. könnte ich die ja zumindest in geplante Schattenwelt einplanen, zusammen mit denen vom Oval der Startpackung. Oder ich mache einfach generell doch in Minitrix statt Peco. Irgendwie sagt mir mein Anfänger Gefühl es wäre besser. Bevor die wegwirfst verkaufst sie lieber mir, wenn Samms710 nix brauchen sollte.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von MHAG »

Hallo!

Bei solchen Möglichkeiten gibt´s viele Ideen! :lol:

Aber erst mal eine Info :!: für Norbert / Nobby1965 :
Minitrix (alt, kurz: Mtx) und (ex)Roco (jetzt: Fleischmann ohne Schotterbett) lassen sich prima kombinieren, die haben teilweise sogar die gleiche Geometrie und sind austauschbar. Optisch passen da auch noch Atlas, GT und PecoC80 dazu, sind aber eher nicht so bei uns verbreitet.

Und jetzt zu den Ideen :idea: für die Fahranlage von Samms710: :roll:
  • Bei 7cm Trassenbreite wäre es gut möglich, Weichen und ein paralleles Gleis zu verbauen. Nicht, um eine zweigleisige Bahn zu haben, sondern um mehrere Anschließer (mit jeweils eigener Weiche) entlang der Strecke einzubinden. Also z.B. ein Gleis, das längs an einer Halle hinter einer Abgrenzung (Zaun oder Mauer) eine Ladebühne mit einer offenen Schiebetür bedient, oder eingepflastert in einem Fabrikhof zwischen Gebäudeteilen liegt, oder direkt in ein Kühlhaus mit zu öffnendem Rolltor führt, oder eine kleine private Ladestraße mit Gleiswaage und Überladekran neben dem Industriestammgleis, oder...oder...oder... ;) (ich hör´ja schon auf :mrgreen: )
  • Eine weitere Möglichkeit wäre, die Bahn entlang von Hinterhöfen zu führen, man also an der Kulisse nur die Hausrückwände sieht und einen schmalen Hof (umzäunt, mit Mauer oder durch Büsche abgegrenzt). Da könnte man zwar viel gestalten, aber es wäre weniger Rangierbetrieb.
  • Soll mehr Landschaft sein, könnte die Bahn entlang von Felswänden, Stützmauern und Waldrändern verlaufen. Da könnte auch ein kleiner Haltepunkt für Personenverkehr, als Haltestelle für Wanderer oder so integriert werden. Theoretisch geht vom Platz her sogar eine Kreuzungsstation mit Ausweichgleis. Ist wahrscheinlich mit einem guten Hintergrund nicht ganz einfach, wenn es glaubwürdig sein soll.
  • Bei der langen Strecke könnten vielleicht sogar alle drei Motivgruppen Verwendung finden 8-)
  • Einen der Endpunkte könnte ich mir gut als "Inglenook" (auch mit mehr als 3 Gleisen) vorstellen, "getarnt" als Übergabebahnhof zur "weiten Welt"
  • Auf der anderen Seite wäre dann ein "Time Saver" in einem Industriekomplex (z.B. eine Süßwarenfabrik) mit verschiedenen Ladestellen möglich: Kohle oder Öl für die Energie (Bunker oder Tank), Anlieferung von Sackware und Kartons (Kakao, Nüsse, Gewürze,...) am Lagerhaus, Anlieferung von Staubgut (Zucker, Mehl) zu Silos, Flüssigware in kleinen Fässern (Alkohol,...) oder Haus-zu-Haus-Behältern zum gesicherten Lagerhaus, Butter, Fette und Verderbliches zum Kühlhaus, Verpackungsmaterial zum Packhaus und vom Versand wird dann in Kisten und Kartons die süße Ware abgefahren. Abfall und so muss auch noch entsorgt werden...
Vielleicht kannst Du ja irgendwas aus diesem :idea: :idea: :idea: -Haufen brauchen... ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 15 Jan 2025, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von TheCircle »

Hallo Samms710,

herrlich - bei so einer Skizze wird man direkt "elektrisiert" und plant wie man das selber machen würde.
Wie Michael es auch schon bei einer Variante angedeutet hat würde ich persönlich den linken Teil
des Trassenbretts nutzen um den Zug an Hinterhöfen (Altbau + Fabrik) entlangfahren zu lassen.
Ich selber würde Hinterhof-Halbreliefs von Modellbahn Union nehmen und in der Breite noch von 4cm auf 2cm kürzen
(am Ansatz der Dachschrägen), daneben die Halbreliefs der Metallfabrik Johann (ebenfalls in der Breite verkürzt).
Auf dem linken Endstück (30 x 140) würde ich den Halbrelief-Bahnhof von Laffont (Aachen HBF Personenseite)
platzieren (Breite 7,2 cm) und als Endbahnhof mit 3-4 Gleisen bauen.

Der Regalpfosten wirkt wie ein Sichtteiler, sodaß man direkt dahinter, auf dem rechten Trassenbrett mit einem optisch
ganz anderen Hintergrund agieren kann (wie auch von Michael schon angesprochen).
Ich würde hier mit den "Knitterfelsen" von Noch experimentieren mit denen ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Und zum Schluß käme, wie es Michael ebenfalls schon vorgeschlagen hat, ein "Inglenook" auf das rechte Endstück (25 x 120).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 635
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von Samms710 »

Hallo zusammeN,

vielen Dank für die zahlreichen Ideen, Tipps und Anregungen.
Da ist bestimmt einiges von umzusetzen.

Zuerst muss aber ein reibungsloser, störungsfreier Betrieb möglich sein.

Helmut:
Falls Du noch Gleismaterial brauchst, ich habe noch alte Gleise (Mtx, Roco)
Danke Helmut für dein Angebot, mein vorhandenes Gleismaterial müsste ausreichen.
Vielleicht fehlt noch die eine oder andere Weiche, aber soweit bin ich noch nicht.

Gruß aus KEU, Samms710
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Beitrag von Helmut »

Hallo Samms710,
alles klar, ich schaue mal, was an Weichen noch dabei ist, ansonsten geht das Material an Norbert.


Entgegen Mhags Vorschlag würde ich die schmale Trasse nur eingleisig durchführen, vielleicht mit einer ganz leichten Wellenform (stellenweise Flexgleise), damit die Gleisführung nicht so parallel zum Trassenbrett verläuft. Ansonsten scheint mir ein Hintergrundbild passend zur Landschaftsgestaltung der Trasse sehr wichtig um eine Tiefenwirkung in diesem Bereich zu erzielen.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Antworten