Bastel-Tipps&Tricks:

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
InterCargo
Beiträge: 932
Registriert: 17 Jan 2019, 11:47

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von InterCargo »

Hallo Frank, hallo Michael, hallo in die Runde,

es freut mich, dass euch meine kleine Bastelei gefällt. Die DB Container habe ich mit stark mit Wasser verdünnter schwarzer Plaka Farbe (Nr. 70) gealtert. Das geht ganz gut und mir gefällt das Ergebnis auch.

Dann hatte ich noch Lust mal ein bisschen zu koksen ... :mrgreen:

Dafür habe ich mir erst mal Mittelcontainer der DB beim Vorbild angeschaut und ein Bild gemacht ...

Bild

Ich habe dazu entsprechende Mittelcontainer der alten Mittelcontainer Tragwagen (TR) mit Wasser und Farbe gealtert und trocknen lassen. Da ich beladene und leere Wagen für meinen Koksverkehr brauche, ging es nun an die Beladung. Dazu habe ich mir Koks besorgt und den im Mörser klein gemacht, bis für mich gefühlte N-Größe erreicht war. Tragwagen mit beladenen Mittelcontainern wurden erstellt und Tragwagen bei denen die Mittelcontainer leer sind.

Das heißt, sie sind natürlich nicht ganz leer, weil es sicherlich noch etwas Ladungsreste von dem Koks gegeben hat ... ;)

Bild

Da die Tragwagen in diesem Verkehr kontinuierlich zwischen der Kokerei und dem bei mir im Bf Liesendahl ansässigen Brennstoffhandel Fa. Püttmann pendeln, sind Ladungsreste ja auch überhaupt kein Problem ... :mrgreen:

An einem meiner Tragwagen mit den leeren Mittelcontainern fehlte leider einer von den beiden Rangierergriffen :( Dass konnte nicht so bleiben :!: Ich hatte noch von den ganz dünnen grünen 0,7 mm starken Blumenbindedrähten da. Also wurde einfach mit dem Edding ein Ende schwarz angemalt, entsprechend mit dem Seitenschneider abgelängt, in eines der Halterungslöcher eingeführt und so umgebogen, dass das andere Ende in dem zweiten Halterungsloch steckt. Anschließend wurde der Ersatzrangierergriff mit etwas Kleber fixiert und fertig.

Auf den folgenden Bildern könnt ihr den reparierten (linken) Griff daran erkennen, das er eine Winzigkeit länger ist, als das Original.

Bild

Bild

Bild

@ Michael
Michael, ein kleiner Tipp, für deine Epoche III / IV kannst du bestimmt noch die DB Großcontainer von Roco verwenden. Die gibt es in grau und in einem cremeweiß, die sind auch ganz schön. ;)

Freundlich grüßt

der

InterCargo
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von Nobby1965 »

Jetzt habe ich mich durch alle 20 Seiten durchgelesen. Das ist der Hammer, was man hier alles entdeckt und vor allem aus was man alles etwas macheN kann für 1:160. Es ist noch viel mehr, was man nicht wegwerfen sollte, als ich bisher dachte. Himmel hilf'... :mrgreen:
Da will ich mal schwer hoffen, dass ich mich künftig außer mit "Aaaah" und "Oooh" auch konstruktiv beteiligen kann.
Sammeln geht schon ganz gut, habe schon Käseholzschachteln gesammelt und werde diese entklammern und dann die Rundungen pressen, die Böden sind ja schon schön flach.
Und sobald die Colgate Zahnpasta alle ist, wird der Verschluss eine neuen Verwendung zugeführt (Memo an mich: Nur noch Colgate Zahnpasta kaufen). Michael (MHAG) hatte mir im Chat schon den Tipp mit der Stempelwalze für Wellblech gegeben, tatsächlich kam mir neulich beim Zähneputzen eine ganz andere Idee, die ich gerne ausprobieren möchte.
Ihr kennt die Altglas Iglus? https://www.contenur.com.de/produkte/ab ... gloo-rund/
Ich tät mich da tatsächlich drantrauen... wenn's klappt brauche ich noch 2 Verschlüsse von Colgate, weil es ja Weissglas, Braunglas und Grünglas gibt :!:
Alternativ einen Unterflurcontainer für Müll. Gibtes auf der gleichen Seite (Link) zu sehen)
Bin mir noch nicht ganz sicher, ob das mit den Abmessungen passt, dazu habe ich mal das Foto gemacht.
Als Altglascontainer müsste ich ihn vlt. etwas versenken. Oben tät ich den Kragen abschneiden und versuchen ein Loch für den Einwurf des Altglases einzubohren, so dass es möglichst realistisch aussieht.

Bild

Technische Beschreibung aus obigem Link mit Quellenangabe:
Bild

Als Altglascontainer müsste ich ihn vlt. etwas versenken. Oben tät ich den Kragen vorne abschneiden und versuchen ein Einwurfloch für die Flaschen zu bohren, so dass es möglichst realistisch aussieht. Mal schauen...

EDIT: Zuerst muss ja die Zahnpasta alle sein, irgendwas ist doch immer :lol:
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

sehr interessant, diese Kappen kannte ich noch nicht! :D
Mich erinnert die an die großen Abfallcontainer bei Autobahnraststellen. Mit mehreren Einwurföffnungen und Ösen zum Herausheben und Leeren. Da dürfte der Kragen samt "Klappmechanusmus" sogar dranbleiben ;)
Könnte mit einer (gedachten) Innenteilung auch für alle drei Glassorten geeignet sein. Dann natürlich mit drei Einwurföffnungen.
Und ein bisschen erinnert's mich an Castor-Behälter :ugeek:
Für meine Epoche zwar zu modern, aber bestimmt für einige verwendbar!

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten