Der Neue und seine Anlage

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Kai Eichstädt
Beiträge: 221
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Norbert,

ich ergänze mal: plane erst mal einen Bahnhof mit den Weichen links und rechts und vielleicht noch Gleise für die Züge dazwischen und du wirst meerken, daß 1,8 m nicht viel ist. Und dann müssen da ja noch links und rechts Kurven hin...
Danach kann man sich Gedanken um die Gestaltung machen, da man dann sehen kann, wie viel Platz noch bleit.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 634
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Samms710 »

Hallo Nobby1965, hallo zusammeN

Stephan und Kai bringen es auf den Punkt.
Einfach anfangen und schauen was geht.

Genauso beginne ich mit dem Modul (Streckenbau).
Erst mal das Grundgerüst aufbauen.
Um den möglichen Platzbedarf auszuloten lege ich mir dann die Weichen und Gleise provisorisch aus,
so kann ich sehen was geht und was zu viel des Guten ist.

Wie meine beiden Rangieranlagen aussehen, weiß ich jetzt auch noch nicht,
es ist nur eine große Vorstellung im Kopf.
Überladen möchte ich die Rangieranlagen nicht um unbedingt ein Gleis auf freie
Flächen reinzuquetschen.

Weniger ist manchmal mehr.
Weiterhin gutes Gelingen.

Gruß aus KEU, Samms710
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von TheCircle »

Hallo Norbert,

Bei deiner Skizze kann ich nur sagen: verlege erst alle Schienen. Und dann wirst du sehen was noch geht.
Der Berg mit Tunnel/Galerie soll sicherlich den Ersatz für den Schattenbahnhof darstellen.
Die Hauptstrecke führt zwischen Tunnel und Landstraße entlang?
Wenn die Hauptstrecke auch durch den Tunnel laufen soll dann hast Du als "freie Strecke" recht wenig.
Denn die Kurve links sollte von der Sichtbarkeit etwas verdeckt werden damit der Zug nicht zu dicht
an den ländlichen Häusern entlang fährt und die Bewohner meinen das der Zug gleich "durchs Wohnzimmer" donnert.
Das größte Problem wird die vordere Kaimauer sein. Das eingebaute Dreieck sollte ja genutzt werden um die dort
enge Kurve geschmeidiger zu gestallten. Doch dann würde der Zug laut Skizze etwas über das Wasser fahren.
Es sei denn du verkürzt die vordere Kaimauer um die Hälfte.
Wenn du planst die Hauptstrecke durch das Industriegebiet zu führen, mit einer anschließenden Kurve dann müssen die
Gleise auch beim engsten Radius ganz nah an die Kaimauer gelegt werden und der Kreis nimmt viel Stellfläche weg.
Der Zug würde dann nur durch das Industriegebiet fahren und könnte keinen Gebäudekomplex ansteuern (da zu nah am Wasser).
Anders wäre es wenn du die Hauptstrecke nur auf dem größeren Anlagenteil baust und einen Abzweig ins Industriegebiet führst.
Der Bergsee - gut und schön - wird nach Berücksichtigung der Schienenkreise zwischen ländlichen und urbanen Teil nur "reingezwängt"
dargestellt werden können.
Ein großer Hersteller macht jedoch vor wie so etwas geht und man alles auf kleinstem Raum unterbringen kann - das NOCH-Fertiggelände.
Doch wie das dann aussieht kann man sich ja mal ansehen.
Mein Gestalltungsvorschlag: Berg mit Galerie-/Schattenbahnfhof bleibt, davor führt die offene Hauptstrecke.
Links entsteht der Industrieteil (ohne Kaimauern) der in den rechten urbanen Teil übergeht, Landstraße gestrichen,
dafür ergeben sich zwangsläufig andere Straßenführungen bei der Gestalltung. See fällt ebenfalls weg.
Im kleineren Anbauteil entsteht der ländliche Teil, mit Kurvenführung der Hauptstrecke.

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von TheCircle am 10 Feb 2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von alsimera »

Hallo Norbert,

da kann ich meinen Vorschreibern nur beipflichten, fang mit dem an was am meisten Platz braucht. Ich baue meinen Heimatbahnhof nach und der hat im original von der Einfahr- zu Ausfahrweiche eine Länge von ca. 700 m, das sind in 1:160 mal eben 4,4m. Da musst du dir genau überlegen wie du das machst.

Wenn der geplant ist, dann kann alles andere drum herum entstehen. Wenn du das dann der Wichtigkeit nach hinzufügst, merkst du schnell, was du weglassen kannst.

Viel Spaß noch .

Gruß Ralph
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

wie versprochen, eine unmaßstäbliche Ideensammlung zu Deiner Anlage:
Bild
So ungefähr würde ich das für mich anordnen, da kann man sich mit Häuserbau am Hang austoben ;)
Der Bergsee und die Galerie sind jetzt beide nicht berücksichtigt, der "See" könnte als Tümpel im Wald liegen...
Im Hafen sind zwar noch freie Flächen, aber wahrscheinlich sind die eingezeichneten Gebäude zu klein und müssen etwas größer werden. Dann verschwinden die freien Flächen.
Vom Park&Ride sollte ein Tunnel zum Bahnsteig führen (auf der P&R-Seite vielleicht durch das Mittelgebäude?). Die Seitenflügel wären dann die Verwaltung (die Parkplätze dazu könnten beim Hafenlokal gegenüber sein.
Ich habe auch versucht, die Bundesstraße so durch das Stadtgebiet zu führen, dass es "wie gewachsen" aussieht.
Beim "Übergang Landschaft <=> Stadt" könnte z.B. eine Kleingartenanlage sein oder ein paar Kleingewerbe, unterhalb des abfallenden Geländes könnte am Ortsende eine Tankstelle (nicht eingezeichnet) sein.
Insgesamt sollen das nur Anregungen sein, wie man die Platte bebauen könnte. Leider ist nicht soviel "Bahn" drauf, wie manche gerne hätten, doch der Hinweis auf die Noch-Gelände (bei denen man sehr viel Bahn sieht ;-) ) kam ja schon...
Noch als Hinweis: Die "Kreuzungen" sind alle als DKWs gedacht, ich habe vergessen die entsprechend darzustellen :? Die Kurven rechts sollten auch noch etwas entschärft werden im sichtbaren Bereich. :|
Den Untergrund habe ich nicht behandelt, es wäre hier möglich, von beiden Seiten aus via Rampen nach unten zu fahren, ist aber noch nicht weiter ausgegoren.

Vielleicht sind ja für Dich brauchbare Elemente dabei :) -- bedien Dich! Ansonsten einfach drüber schmunzeln... :roll:
:lol:

Viele Grüße 8-)
Michael
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von TheCircle »

Der Vorschlag von Michael gefällt mir sehr gut.
Die aufsteigende Stadtszene wäre optisch sicherlich der Clou, ist allerdings auch etwas kniffeliger.
Im vorderen Bereich ist doch sehr viel Fahrbetrieb, da braucht am Berghang auch keine offene Strecke mehr sein.
Die Einfahrt ins Industriegebiet sieht auch optimal aus.
Der "Schattenbahnhof" hinten fällt weg, doch zwei der Übergabegleise können zum "Parken" genutzt werden.
Norbert - wenn du das mit der aufsteigenden Stadtlandschaft am Berg hin bekommst dann ist Michaels Vorschlag top
und die Anlage könnte ein richtiger Hingucker werden.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Nobby1965 »

Vielen Dank Michael @MHAG,

Man merkt, dass wir uns im Chat schon viel ausgetauscht haben, das gefällt mir sehr gut.

Allen anderen auch Danke für eure Anmerkungen.
Viele Grüße,
Norbert
lok527596
Beiträge: 194
Registriert: 04 Feb 2019, 17:54

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von lok527596 »

Hallo

nur noch mal ein kurzes Überschlagen zu Michaels Planung . Wenn ich nur Radius 1 und 2 hernehme benötige ich jeweils ca 35 cm vom Rand hereingehend Platz. Dann die Weichenverbindungen die sich nicht so wie auf der Zeichnung einplanen lassen sagen wir auch nochmal ca 35 cm dazu ( eher 40cm) dann habe ich von beiden Seiten von der Grundplatte 180 cm abgezogen 140 cm und somit verbleiben für den Bahnhof noch 40 cm Gleislänge . Das ist eine Lok und 1,5 Wagen . Im Hafenmodul mit den Gleisen alleine schon am Hafenbecken 4 Weichen sind von den 90 cm 40 cm weniger und nix weiteres dazu gerechnet Platz ca 20cm um Wagen reinzustellen . Nur mal aus der rechnerischen Sicht betrachtet.
Griaßle Stephan
Benutzeravatar
8erberg
Beiträge: 142
Registriert: 15 Jan 2019, 10:21

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von 8erberg »

Hallo,

90 cm wird schon spannend dort hinzukommen (vor allen Dingen in der Unterwelt, man kennt ja Murphys Gesetz).

Peter
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute,

Euch ist klar, dass das eine Ideensammlung sein soll? Also nix baufertiger Plan, oder so...
Jetzt geht´s erst mal los mit Verfeinerungen, das berühmte "Was muss, was soll, was braucht nicht" kommt zum Einsatz und viele Gedankenspiele.
Jeder darf da Vorschläge (und Pläne, falls er kann) machen, die Auswahl trifft am Schluß Norbert.
Und ja, 1800mm sind nicht besonder üppig, etwas mehr wäre wünschenswert.
Bin gespannt, was noch alles an Ideen kommt!

Gespannte Grüße 8-)
Michael
Antworten