Der Neue und seine Anlage
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo,
ein Problem sehe ich bei der Kreuzung der roten mit der orangen Strecke bei den Höhenangaben -40/-75. 35 mm finde ich zu knapp.
Gruß aus KerpeN
Helmut
ein Problem sehe ich bei der Kreuzung der roten mit der orangen Strecke bei den Höhenangaben -40/-75. 35 mm finde ich zu knapp.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo,
um Helmut' Bedenken aufgreifen zu wollen und ich mich dem anschließe sollte es mit orange -30 und rot - 80 mit mind. 5 cm Durch-/Unterfahrt funktionieren und gleichzeitig ist die rote S-Kurve Richtung SBHF erledigt.

Gruß
Chris
um Helmut' Bedenken aufgreifen zu wollen und ich mich dem anschließe sollte es mit orange -30 und rot - 80 mit mind. 5 cm Durch-/Unterfahrt funktionieren und gleichzeitig ist die rote S-Kurve Richtung SBHF erledigt.

Gruß
Chris
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Moin Chris,
ja, super!
Und nun? Trifft rot auf orange? Oder wie soll es im Schattenbahnhof weitergehen?
Gruß
Kai
ja, super!
Und nun? Trifft rot auf orange? Oder wie soll es im Schattenbahnhof weitergehen?
Gruß
Kai
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo Kai,
um deine Frage beantworten zu wollen, die rote Strecke zum SBHF, zur Zwischenebene. Dort sind die S-Kurven keine gute Wahl.
Der SBHF selbst scheint ja noch eine "Diskussionsgrundlage" zu sein.
Gruß
Chris
um deine Frage beantworten zu wollen, die rote Strecke zum SBHF, zur Zwischenebene. Dort sind die S-Kurven keine gute Wahl.
Der SBHF selbst scheint ja noch eine "Diskussionsgrundlage" zu sein.
Gruß
Chris
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo,
eine Idee von einem Schattenbahnhof hat Michael doch oben (7.3. 11.58h) eingestellt. Die Zufahrten orange und rot sind jetzt nicht mehr parallel von links, sondern rot kommt von oben. Die Höhendifferenz zwischen rot und der Schattenbahnhofsebene sollte man vielleicht von mal an der Kreuzung überprüfen. Ansonsten finde ich das gar nicht mal so verkehrt.
Norbert hat weiter oben gefragt, ob er die unterste Ebene (Schattenbahnhof) auf einer Platte oder doch lieber Trassen bauen sollte. Meiner Meinung nach ist das egal, wenn die Erreichbarkeit jeder Stelle gegeben ist Das kann von der Seite sein (ist die Höhe zum Reingreifen groß genug, ist die Anlage zu tief?) oder es kann von unten erfolgen (Eingreiföffnungen, Trassen mit Rahmenbauweise). Wenn Trassen, dann auf Absturzsicherungen achten.
Gruß aus KerpeN
Helmut
eine Idee von einem Schattenbahnhof hat Michael doch oben (7.3. 11.58h) eingestellt. Die Zufahrten orange und rot sind jetzt nicht mehr parallel von links, sondern rot kommt von oben. Die Höhendifferenz zwischen rot und der Schattenbahnhofsebene sollte man vielleicht von mal an der Kreuzung überprüfen. Ansonsten finde ich das gar nicht mal so verkehrt.
Norbert hat weiter oben gefragt, ob er die unterste Ebene (Schattenbahnhof) auf einer Platte oder doch lieber Trassen bauen sollte. Meiner Meinung nach ist das egal, wenn die Erreichbarkeit jeder Stelle gegeben ist Das kann von der Seite sein (ist die Höhe zum Reingreifen groß genug, ist die Anlage zu tief?) oder es kann von unten erfolgen (Eingreiföffnungen, Trassen mit Rahmenbauweise). Wenn Trassen, dann auf Absturzsicherungen achten.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo,
die Ideen von Chris werde ich baldmöglichst in die Pläne einpflegen, die sind sinnvoll.
Wenn noch solche guten Ideen für den blauen SBHF kommen, könne Norbert bald loslegen
Viele Grüße
Michael
die Ideen von Chris werde ich baldmöglichst in die Pläne einpflegen, die sind sinnvoll.
Wenn noch solche guten Ideen für den blauen SBHF kommen, könne Norbert bald loslegen

Viele Grüße

Michael
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo,
Ich versuche mich geistig reinzudenken und habe mich mit dem SBHF beschäftigt. Wenn man das lila u. türkis weiter nach oben legt, dann a.) als Rundumfahrt durch das ganze L und b.) oben Weichen reinsetzt, die eine Harfe von oben nach unten ergeben mit mehreren Gleisen, einige davon unten wieder auf die Rundfahrt gelangen. Habe mal nur lila/türkis reingemalt. Die bisherigen blauen Gleise würde dann ersetzt, durch das andere System.

Geht das oder habe ich wieder die Hälfte vergessen?
Ich versuche mich geistig reinzudenken und habe mich mit dem SBHF beschäftigt. Wenn man das lila u. türkis weiter nach oben legt, dann a.) als Rundumfahrt durch das ganze L und b.) oben Weichen reinsetzt, die eine Harfe von oben nach unten ergeben mit mehreren Gleisen, einige davon unten wieder auf die Rundfahrt gelangen. Habe mal nur lila/türkis reingemalt. Die bisherigen blauen Gleise würde dann ersetzt, durch das andere System.

Geht das oder habe ich wieder die Hälfte vergessen?
Viele Grüße,
Norbert
Norbert
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo Norbert
mir ist nicht ganz klar, was der Rundkurs bringen soll. Auch verstehe ich nicht ganz, was bei b) mit der Harfe gemeint ist. Denn so kann ja nur der innere Kreis (lila) zu den Abstellgleisen ausgefädelt werden, der äussere türkise Kreis ist dann wofür gut? Oder interpretiere ich da was ganz falsch?
Etwas ratlos Grüße
Michael
mir ist nicht ganz klar, was der Rundkurs bringen soll. Auch verstehe ich nicht ganz, was bei b) mit der Harfe gemeint ist. Denn so kann ja nur der innere Kreis (lila) zu den Abstellgleisen ausgefädelt werden, der äussere türkise Kreis ist dann wofür gut? Oder interpretiere ich da was ganz falsch?
Etwas ratlos Grüße

Michael
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo Michael,
Du hattest doch angeregt, dass man noch etwas mehr Fahrstrecke hat. Mit der Harfe war ich mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher, du hattest diese Woche mal was gezeichnet, angelehnt an das was Stephan mir per WhatsApp geschickt hatte, auf dem gelben Zettel. Nur waren es bei dir wesentlich mehr Gleise, dummerweise hatte ich ausgerechnet das nicht runtergeladen. Ich hätte jetzt gesagt, wenn man das von oben bedient würde das vlt. ganz gut sein. Das türkis und das lila Gleis müsste man irgendwo vorher noch verbinden.

War wahrscheinlich wieder eine Schnapsidee.
Du hattest doch angeregt, dass man noch etwas mehr Fahrstrecke hat. Mit der Harfe war ich mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher, du hattest diese Woche mal was gezeichnet, angelehnt an das was Stephan mir per WhatsApp geschickt hatte, auf dem gelben Zettel. Nur waren es bei dir wesentlich mehr Gleise, dummerweise hatte ich ausgerechnet das nicht runtergeladen. Ich hätte jetzt gesagt, wenn man das von oben bedient würde das vlt. ganz gut sein. Das türkis und das lila Gleis müsste man irgendwo vorher noch verbinden.

War wahrscheinlich wieder eine Schnapsidee.
Viele Grüße,
Norbert
Norbert
Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"
Hallo Norbert,
jetzt glaube ich unser Missverständnis zu erkennen!
Die Gleisverbindung, die Stephan oben eingezeichnet hat, habe ich aus dem Schattenbahnhof herausgenommen und in die lila-türkise Strecke vorgezogen. Das vereinfacht zum Einen die Schaltung und ermöglicht zum Anderen mehr Fahrmöglichkeiten. Im Prinzip wird diese lila-türkise Strecke direkt rechts an Stephans Skizze angeschlossen; aber dann braucht man mehr Kehrschleifenmodule, ebenfalls 12 Weichen, dazu eine Kreuzung, hat dafür aber weniger Fahrmöglichkeiten. Vermutlich ist auch der Sicherungsaufwand höher, aber da habe ich noch nicht weiter drüber nachgedacht. Deshalb habe ich den SBHF vereinfacht und z.B. auch die Kreuzung weggelassen.
Was noch fehlt ist die "elegante Gleisführung" ohne S-Kurven.
Viele Grüße
Michael
jetzt glaube ich unser Missverständnis zu erkennen!

Die Gleisverbindung, die Stephan oben eingezeichnet hat, habe ich aus dem Schattenbahnhof herausgenommen und in die lila-türkise Strecke vorgezogen. Das vereinfacht zum Einen die Schaltung und ermöglicht zum Anderen mehr Fahrmöglichkeiten. Im Prinzip wird diese lila-türkise Strecke direkt rechts an Stephans Skizze angeschlossen; aber dann braucht man mehr Kehrschleifenmodule, ebenfalls 12 Weichen, dazu eine Kreuzung, hat dafür aber weniger Fahrmöglichkeiten. Vermutlich ist auch der Sicherungsaufwand höher, aber da habe ich noch nicht weiter drüber nachgedacht. Deshalb habe ich den SBHF vereinfacht und z.B. auch die Kreuzung weggelassen.
Was noch fehlt ist die "elegante Gleisführung" ohne S-Kurven.
Viele Grüße

Michael