Rund um's Beflocken, Begrasen, etc.

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Rund um's Beflocken, Begrasen, etc.

Beitrag von Nobby1965 »

Hello,

Ich habe die Suchfunktion benutzt aber keinen Thread dazu gefunden, weshalb ich mir dachte, machste mal einen auf. Ich finde man muss/sollte nicht alles in einen Anlagen-Bau Thread verpacken, was sich bspw. mit so etwas wie Beflocken, Begrasen zu tun hat. Das verliert sich da gerne und in einem speziellen Thread haben mehrere was davon.
Es soll hier also rum um's Beflocken, Begrasen, Begrünen und bunte Beete und Wiesen gehen.

Gestern auf der Ausstellung verweilte ich ein wenig länger am Stand von RTS www.rts-greenkeeper.de aus Leipheim in Bavaria. Wahrscheinlicht kennt die hier jeder, außer ich (bisher) und weiß um deren Produktpalette. Auf alle Fälle gab es da ganz viel an grünen und buten Tönen rum um das Beflocken, Begrasen für bunte Blumenwiesen, etc.

Dazu die 1. Frage: Die bieten verschiedene "Greenkepper" an ab knapp 170 Euro bis 270, jeweils im Koffer mit unterschiedlichen Voltagen.
Googlen ergab, dass neben denen auch NOCH so etwas anbietet.

Die 1. Frage, genereller Natur. Muss ich mich schon mal geistig damit beschäftigen, dass man so einen Greenkeeper braucht, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten. Welche Geräte empfehlen sich da.

Und dann wie oben gesagt, ruhig den Thread füttern mit guten Bezugsquellen zum Thema.
Viele Grüße,
Norbert
Kai Eichstädt
Beiträge: 221
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Rund um's Beflocken, Begrasen, etc.

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Norbert,

ich habe mal vor vielen Jahren diese Anleitung hier:

https://atw.huebsch.at/Elektronik/Elektrostat.htm

gefunden und sie mit Material von Reichelt nachgebaut. Für die Küche gab es neue Siebe, die alten (ein kleines und ein großes) wurden dafür verwendet.4
Ob man es braucht, soll jeder selbst entscheiden. Früher habe ich die Grasfasern in den Leim mit den Fingern gedrückt, jetzt stehen sie aufrecht, was eher der Natur entspricht.
Die kaufbaren Dinger haben noch etwas mehr Zubehör, was ich mir selber basteln müsste, aber bisher habe ich das nicht vermisst.

Gruß
Kai
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Rund um's Beflocken, Begrasen, etc.

Beitrag von MHAG »

Hallo,

der "Begraser" von Arnold Hübsch hat wahrscheinlich etwas mehr "Wumms" als meiner aus einer Fliegenklatsche, aber für meine Grasbüschel hat der bisher gereicht; größere Flächen habe ich noch nicht begrünt, das steht noch an.
Mein Umbau (etwa 5€) ist hier zu sehen: viewtopic.php?p=11018#p11018 , vermutlich arbeitet der mit 6000V (genau weiß ich es nicht).Die von RTS arbeiten mit deutlicher höheren Spannungen und sind dadurch auch effektiver, aber auch teurer.
Bis Du das brauchst, könnte es noch etwas dauern, aber hilfreich ist sowas allemal.
Mittlerweile hat habe ich auch eine grössere Sammlung an verschiedenen Grasfasern im Vorrat, alle habe ich noch garnicht ausprobiert.... :mrgreen:
Und auch sonst liegt hier einiges rum an diversen Flocken und Turf, "Unkraut" und Ranken, sollte für meine Anlage ausreichen :roll:
Für Bäume habe ich zwischenzeitlich eine größere Menge an Litzenresten gesammelt, immer wieder mal "wird ein Baum gezwirbelt" :lol: Berindet und begrünt wird dann immer, wenn genug zusammengekommen sind.

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 12 Mär 2025, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Rund um's Beflocken, Begrasen, etc.

Beitrag von alsimera »

Hallo Norbert,

falls du gerne was basteln willst und vor Elektrik nicht zurückschreckst, gibt es https://www.google.com/search?q=begrasu ... e&ie=UTF-8 viele Anregungen.

Gruß Ralph
Antworten