Der Neue und seine Anlage

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
scabaNga
Beiträge: 859
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von scabaNga »

Hallo Norbert,
... eine Halle so groß wie die Arroganz-Arena in München ...
Ohhhh gaaaanz dünnes Eis ... Du sprichst und schreibst hier mit Einem der 35+ Jahre in und bei München gewohnt hat! Vorsicht, sonst ist es schnell vorbei mit Tips und Hilfestellung :lol:

Nix für ungut! ;)

Liebe Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von MHAG »

Hallo,

den Plan von Chris habe ich mal aufgenommen und in die Farben eingepasst. Die Radien sind jetzt nur prinzipiell, die sollte man dann beim realen Bau größtmöglich legen. Insgesamt sind die Abstellgleise etwas länger, die zweite Gleisverbindung rechts ermöglicht die gleichen Fahrtwege wie im alten Vorschlag.

Bild

Allerdings bedingt dieser Plan auch eine Anpassung der Zwischenebene, doch so lässt sich recht einfach eine langgezogene Wendel umsetzen, damit eine größere Eingriffshöhe erreicht wird:

Bild

Durch die andere Anordnung der beiden Gleisverbindungen wird der Betrieb einfacher mit einem KS-Modul, der längste Zug muss nur noch zwischen die beiden Gleisverbindungen passen (der KS-Bereich wird dadurch kürzer, nicht mehr die doppelte Zuglänge plus Weichenstraßenlänge).
Falls noch weitere Stumpfgleise gewünscht sind, können die im Innenraum untergebracht werden.
Zumindest eines der Stumpfgleise sollte am Rand wie eingezeichnet gebaut werden, das kann das spätere Aufgleisen erleichtern.
Auch könnte so ein Anschluß für eine Zugaufbewahrungskassette integriert werden, falls Vitrinenzüge mal fahren sollen... ;)

Norbert kann jetzt erstmal viel pinnen! :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 18 Mär 2025, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
Dispo13
Beiträge: 39
Registriert: 03 Nov 2024, 20:56

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von Dispo13 »

Hallo,

danke Michael (MHAG) für deine Umsetzung/Umzeichnung. Eine Zwischenebene mag vorteilhaft erscheinen.

Auch kann das erste vordere Stumpfgleis im SBHF als "Programier-Gleis" verwendet werden, so gewollt.

Gruß
Chris
arnold160
Beiträge: 72
Registriert: 29 Nov 2023, 09:26

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von arnold160 »

Moin,
Norbert hat mal geschrieben:
Einfach ist gut, das war ja mein Wunsch.😉
Der arme Kerl, welch eine Reizüberflutung, dem raucht der Kopf 😁
Man kann den Eindruck gewinnen,,das wird eine Forumsanlage.
Jedenfalls viel Strecke für einen Regionalexpress :mrgreen:
Gruß Otto
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von Nobby1965 »

arnold160 hat geschrieben: 15 Mär 2025, 06:32 ...
Der arme Kerl, welch eine Reizüberflutung, dem raucht der Kopf 😁
...
Danke Otto :P

Genau so ist es, die machen mich fertig. Wenn du nur wüsstest, im Chat ist das noch viel heftiger. Wenigstens sind wir jetzt aber erst mal 'nur' mit dem Untergrund beschäftigt und springen nicht mehr ständig hin und her. Und zugegeben, ich kann, langsam und schwerfällig, vielem folgen und es wird immer klarer für mich. Will sagen, ich habe schon viel gelernt. Das wird alles noch sehr spannend. Irgendwann werden die selbst merken, dass sie die Büchse der Pandora geöffnet haben :lol: :mrgreen:
Viele Grüße,
Norbert
arnold160
Beiträge: 72
Registriert: 29 Nov 2023, 09:26

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von arnold160 »

Mensch Norbert,
Die Büchse ist längst auf.
Ich finde es toll dass nohau hier so einfach mit der Gießkanne ausgeschüttet wird. Hier sind Moba Nerds am Werk, die mit Freude und Spaß ihr Wissen preisgeben. Sowas findest du heute kaum noch und ist mit Geld nicht zu bezahlen.
Wenn du eine Platte hast, leg Gleise und Weichen drauf, Spannung dran und fahr hin und her. Wenn du Flexgleis hast bieg mal etwas, damit du ein Gefühl für machbare Radien kriegst. Und achte auf die Schienen.
Innen sind sie in Kurven immer länger als außen 😁
Aber das weißt du als aufmerksamer Forianer bestimmt.
Du weißt ja, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis am größten.
Und wenn du E Loks fährst, denk bei der Planung an die Durchfahrhöhe von Stromabnehmer und Oberleitung. Sonst gibt's ein böses Erwachen und nur Dampf und Diesel Betrieb 😂
So jetzt halt ich mal den Mund.
Gruß Otto
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von Nobby1965 »

Alles gut Otto,

Ich habe das schon erkannt und schätze es, wie toll es hier im Forum ist und wie hilfsbereit alle sind. Ich habe gleich am Anfang das "klein aber fein" kenn- und schätzengelernt. Hätte ich mich vorher angemeldet und von meiner Idee erzählt, hätte ich mir vermutlich nicht mal eine Mtx Startpackung geholt, obwohl zu dem Preis mit Zug und MS2, einzeln bekommt man das so nicht... zusammengerechnet. Von daher alles gut und die paar Mtx Gleise vom Oval werden auch ihren Platz finden.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von MHAG »

Hallo,

schon klar, dass hier viel auf Norbert einprasselt :shock: Wobei es schon sehr hilfreich ist, dass Norbert immer nachfragt und kräftig mitdiskutiert. So kann man besser einschätzen, wie weit das Dargebotene zu seiner Vorstellung passt und entsprechend reagieren.
Am Ende muss Norbert aber doch für sich entscheiden und selber bauen... wobei ich das Gefühl habe, dass er schon kräftig mit den Füßen scharrt, um loszulegen ;) Aber wenn man zu früh anfängt ohne eine solide Planung, baut man schnell in eine "falsche Richtung"; weiß ich aus eigener Erfahrung :cry:
Der dazu passende Spruch von Otto ist gut:
der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis am größten.
Und trifft voll ins Schwarze :lol:

Ich finde es ja auch sehr gut, wie hier das geballte Wissen aus dem Forum zusammenkommt. Und bin auf das Endergebnis gespannt 8-)

Und wegen der Abstellgleise: Gestern am Stammtisch habe ich mal etwas rumgefragt und fast jeder mit Anlage hat über zuwenig Abstellgleise gejammert...

Viele Grüße 8-)
Michael
arnold160
Beiträge: 72
Registriert: 29 Nov 2023, 09:26

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von arnold160 »

Sorry,
Zu wenig Abstellgleise oder zu viele Züge?🤣
Gruß Otto
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Der Neue und seine Anlage

Beitrag von Helmut »

Hallo,
für den vorgegebenen Platz ist das wirklich eine (fast) optimale Anlagenplanung. Ist diese Anlage aber so für einen Anfänger (sorry Norbert, ist nicht böse gemeint.) geeignet? Norbert, ich greife jetzt mal den Vorschlag von Otto auf und rate Dir eine Platte zu bauen, Kringel, 2 Weichen mit Überholgleis, natürlich hinten eine Steigung, einfach nur zum Üben. Dann kann man die gesammelten Erfahrungen auf die hier geplante Anlage übertragen. Eine Alternative wäre für mich sich auf die unterste Ebene Ebene beschränken, da dann auch nicht mit allen Weichen, sondern nur die, die man für eine zukünftige Auffächerung benötigt. Sicherlich mit Steigung nach oben, aber da dann nur eine Kehre. Für mich hätte das den Vorteil, man kann schon mal im Kreis fahren, sammelt Erfahrung und kann das gebaute schon mal nutzen.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Antworten