Güterwagen anschaffen

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

auch solche Zweiachser-Rungenwagen sind in Epoche VI zu finden: Roco SW15101, Rungenwagen, braun
Bild
Ist vielleicht auch interessant!
Ich sehe noch ein Aber:
Das Argument von Peter 8erberg mit den ausgedünnten Ladestellen ist leider nicht von der Hand zu weisen... Was dann nicht so ganz zum Anlagenthema passt, da dort ja Güterverkehr im Industriegebiet dargestellt werden soll.
Wollte nur mal dran erinnern :mrgreen:

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
8erberg
Beiträge: 142
Registriert: 15 Jan 2019, 10:21

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von 8erberg »

Hallo,

das muss länger her sein.
1974 fuhr der letzte Personenzug über Coesfeld Richtung Bocholt mit Akkutriebwagen die ab 1968 alle Züge die noch die Gesamtstrecke befuhren, dann war Schluss mit Personenverkehr, Anfang der 80er wurde schon von Borken bis kurz vor Rhedebrügge ein Radweg auf der Strecke angelegt...
Das war möglich weil Stückgutbahnhof war Bocholt, Umlaufverfahren gab es für Wagen ja nicht mehr.
Auf dem Abschnitt Coesfeld - Münster gab es bis in die 90er V100 und Umbauwagen, teils auch mit Silberlingen in einer Garnitur. Weil trotz Sonntagsruhe in den 80ern noch immer die Leute ihr "Bähnken" genutzt haben kamen sogar wieder V98 zum Einsatz die im Vergleich zu den bequemen und leisen ETAs ein Rückschritt war.

Einzelwagenverkehr: Alternativ übernimmt eine Privatbahn die Bedienung, gibt ja doch einige Beispiele. Die erwähnte WLE, HzL, Bentheimer Eisenbahn, EVB und viel mehr...

Die DB will richtig Tonnen, für "nur" 1000 Tonnen fährt die nicht.

Peter
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von Nobby1965 »

Danke für die bisherigen Tipps und Anregungen. Dass mit den Ganzzügen ist mir schon bewusst, aber auf Grund der Größe meiner Anlage und des Industriegebietes mit mehreren Betrieben werde ich, dem vorbildgetreuen Bahnler zum Graus, einfach mal davon abweichen und es da eher mit Otto halten. Bzw. mit Michael, weil ich im Industriegebiet ja Bahnverkehr haben will, der aber durch die Anlagengröße nicht zu groß sein kann und daher auch mit bunt gemischten Güterzügen. Durch das Tal der Beschimpfungen der Vorbildgetreuen muss ich dann halt durch :mrgreen:

Eigentlich ging es mir daher auch um genau solche Tipps...
MHAG hat geschrieben: 29 Mär 2025, 21:26 Hallo Norbert,

auch solche Zweiachser-Rungenwagen sind in Epoche VI zu finden: Roco SW15101, Rungenwagen, braun
Bild
...
Muss ich mal schauen, 1. Suche ergab einen Treffer für 10 Euro bei Modellbahn Langner, aber ausverkauft. Da muss ich mich mal noch schlau machen, wo es im WWW die besten Plattformen für gebrauchtes gibt. Wenn ihr da was für mich habt, immer her damit.

Dennoch noch mal vielen Dank für die vielen anderen Ausführungen, Informationen und Erklärungen. Dabei fiel mir auch wieder ein, Stephan @lok527596 hatte etwas zu Bezeichnungen auf Waggons und deren Bedeutung geschrieben. Ich habe ja Speditionskaufmann gelernt und tatsächlich haben wir das in der Ausbildung gelernt wie man Codes auf Waggons liest. Leider habe ich das alles vergessen, rückblickend muss ich aber sagen, was habe ich doch für einen gei* Beruf erlernt, was habe ich in all den Jahren erlebt und dazu gelernt und eben leider auch wieder vergessen. Schön wenn man's mal wieder in Erinnerung gerufen wird. Ich muss wirklich mal schauen, ich habe glaube ich sogar noch ein Buch von der Ausbildung/Berufsschule wo es drin steht. One comes to the other oder so :mrgreen:
Viele Grüße,
Norbert
Kai Eichstädt
Beiträge: 221
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Norbert,
Nobby1965 hat geschrieben: 30 Mär 2025, 10:12 Dabei fiel mir auch wieder ein, Stephan @lok527596 hatte etwas zu Bezeichnungen auf Waggons und deren Bedeutung geschrieben. Ich habe ja Speditionskaufmann gelernt und tatsächlich haben wir das in der Ausbildung gelernt wie man Codes auf Waggons liest. Leider habe ich das alles vergessen,...
meinst du so was:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gattungsz ... nbahnwagen

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von Nobby1965 »

Ganz sicher bin ich mir nicht mehr Kai, ich weiß aber es waren auf alle Fälle die Zahlencodes mit dabei, die auf die Bahngesellschaft hinwiesen, ich dachte 80 war die DB. Und dann war bestimmt, zumindest im Güterwagenbereich, weil ja transportbezogen/speditionell einiges anderes mit dabei.
Auf alle Fälle danke für den Link.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

so als Beschaffungstipp: Geh´bei Gelegenheit doch mal auf eine Modellbahnbörse, da findet man bei den Gebrauchthändlern immer mal was zu vernünftigen Preisen; wenn´s nicht gerade ein Ep.II-Wagen ist (DB sollte schon draufstehen ;) ), dann kannst Du zuschlagen -- selbst wenn er hinterher irgendwo abgestellt und eingewachsen rumstehen sollte oder ein geschlossener Wagen als Gartenlaube oder Lagerschuppen endet …
Du must ja keine Massen einkaufen :lol: ; aber so bekommst Du zum Basteln etwas Rohmaterial und anschließend ein Gefühl, wie groß (klein? :o ) die Sachen sind. Im 5-10€-Bereich kann man schon was finden.
Eine sehr grobe Faustregel: Bremsecken und "DB" sind ein gutes Erkennungszeichen für Ep.III, Güterwagenbraun, "DB" und ohne Bremsecken ist ungefähr ab Ep.IV nutzbar, Güterwagenrot ab Ep.V. Ausländische Bahnen können abweichen...
Ach ja, KKK (KurzKupplungsKulisse, sieht man von unten) ist gut, wenn vorhanden; und darauf achten, dass auch noch alle 4 Puffer dran sind. Sonst darfst Du gleich als Reparateur tätig werden (obwohl: So kann man den Preis drücken :mrgreen: Puffer kann man ersetzen ;) )
Noch ein Tipp: Schau Dir Vorbildfotos an mit für Dich interessanten Situationen und Fahrzeugen; manchmal kann man da die Typen ablesen -- mit diesen Bezeichnungen in einer Datenbank (z.B. hier ("Suche" oben links)) suchen und danach evtl. einkaufen (wenn es das Fahrzeug von einem Hersteller gegeben hat).

Jetzt werde ich bestimmt gleich von den anderen "zerlegt" :roll:

Viele Grüße 8-)
Michael
Kai Eichstädt
Beiträge: 221
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen anschaffen

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Norbert,

mit Zahlen wird hier jongliert:
https://de.wikipedia.org/wiki/UIC-Wagennummer

Gruß
Kai
Antworten