Nachdem Minitrix den Wagen schon vor etwa 10 Jahren herausgebracht hat, kam in diesem Jahr noch ein Modell von Fleischmann dazu. Normalerweise bin ich kein Freund solcher Doppelentwicklungen, da sich Minitrix mit der Vermarktung von seinem Modell sehr schwer tat, begrüße ich dieses Modell durchaus.
Die Vorbilder entstanden ab 1988 durch Umbau vorhandener Rungenwagen vom Typ Res 687 nach einem Vorbild aus Frankreich.


Der Wagen von beiden Seiten


Vergleich mit dem Minitrix-Modell (rechts)
Was bei Trix positiv auffällt, sind die schwarzen Puffer, wobei man die bei Fleischmann mit etwas Farbe nachfärben kann...
Die unterschiedlichen Stirnwände sind durchaus vorbildgerecht, denn Trix hat die Ursprungsvariante und Fleischmann die zweite mit einer 3-Punkt-Zentralverriegelung für die Planenhaube erstellt, die das Öffnen und Schließen beim Vorbild von nur einer Seite ermöglicht.

Einen Punktabzug gibt es bei Fleischmann für dieses Gebilde: Das soll wohl bei den Varianten mit Handbremsrad die Aufnahme desselbigen ermöglichen, steht hier aber eher unnütz in der Gegend rum.

Fleischmann (links) und Trix (rechts) gekuppelt.
Mein Fazit: Ein durchaus brauchbarer Wagen. Und die Vielzahl an Varianten, die es bei Fleischmann bisher von dem kurzen Schiebeplanenwagen für Blechrollen gegen hat, lässt mich auf weitere Varianten des Rils hoffen. Und bei Fleischmann stehen die Aussichten auch sehr gut, nicht andere Wagen mitkaufen (für die letzten beiden müsste man jeweils eine ganze Anfangspackung kaufen...) oder tlw. horrende ebay-Preise berappen zu müssen .