Pi.r.a.t.a. Models PI2045 - D245 MIST Serie 2000, Ep VI

Dispo13
Beiträge: 78
Registriert: 03 Nov 2024, 20:56

Pi.r.a.t.a. Models PI2045 - D245 MIST Serie 2000, Ep VI

Beitrag von Dispo13 »

Ciao a tutti,

gestern eingetroffen die FS D245 in analog, seidenweicher Lauf, leise, sehr detaillierte Ausführung und filigrane Geländer, mit sauberer Beschriftung … keine Beleuchtung.

Saluti
Chris

Bild

Bild

Bild
InterCargo
Beiträge: 937
Registriert: 17 Jan 2019, 11:47

Re: Pi.r.a.t.a. Models PI2045 - D245 MIST Serie 2000, Ep VI

Beitrag von InterCargo »

Ciao Chris,

Ci stai mostrando una locomotiva bellissima!

Eine wirklich wunderschöne kleine Lok zeigst du uns da!

Ich erinnere mich daran, eine ähnliche Rangierlok Anfang der 1980ziger Jahre aus dem Schlaf- und Liegewagenzug (D 203/204 - Riviera Express) auf dem Weg nach Ventimiglia - irgendwo in einem italienischen Unterwegsbahnhof - fotografiert zu haben.

Könnte eine BR 245 gewesen sein, allerdings war die Lok da in meiner Erinnerung noch grün mit gelben Zierstreifen lackiert - also vmtl. Epoche IV.

Interessant an dem FS Modell ist auch die Nachbildung je einer Bremskupplung vorn und hinten und die - für uns ungewöhnliche - angedeutete Spitzen- beleuchtung der Lok mit nur zwei anstatt bei uns in Deutschland mit drei Lampen (sog. Spitzensignal).

Freundlich grüßt

der

InterCargo
Dispo13
Beiträge: 78
Registriert: 03 Nov 2024, 20:56

Re: Pi.r.a.t.a. Models PI2045 - D245 MIST Serie 2000, Ep VI

Beitrag von Dispo13 »

Ciao InterCargo,

Grazie mille.

Die Lok war/ist ein kleines Arbeitstier. Damals für Lokwechsel in Tarvisio Cle., immer noch auch ein paar Jahrzehnte später in Tarvisio Boscoverde. Immer eine sehenswerte Aktion wenn sie hin-und-her wieselt. :D

Korrekt, sie war ursprünglich grün mit gelben Zierstreifen lackiert. Die neue Farbgebung ist die rot/weiße Lackierung. Bedauerlicherweise habe ich die grün/gelbe Lok verschlafen zu bestellen (Art.Nr.: Pirata PI2041). :oops:
Hoffe ich kann in Novegro oder nächstes Jahr in Verona noch eine bekommen. Jedenfalls habe ich bereits meine Fühler ausgestreckt auch bei meinen vertrauten Händlern in Italien. ;)

Das 2-Lichter-Kopfsignal ist korrekt und sollte aktiv sein, und Verschub am Bahnhof maxV. 25 km/h.

Zu dem Zugspitzensignal (in Italien Kopfsignal), abgesehen von der ohnehin nicht einfachen ital. Signalvorschrift:
1913 Aufhebung des dritten Spitzenlichts und 1919 Aufhebung des dritten Schlusslichts.
Mitte der 60er Jahre, Einführung des Blinklichtzugschlusssignals.
Ab 2001 neue Zugschlusstafel für Wendezüge.

Aktuell: Die Kopfsignalisierung von Zügen, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, besteht(*) aus drei weißen Scheinwerfer, die an den Enden eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind.
(*) … das "Besteht" scheint vgl. mit Betrieb, Aktivierung des dritten oberen Scheinwerfers durch den jeweiligen Tfz-Führer, Auslegungssache zu sein.

Die Tagessignalisierung des Hecks eines Personenzuges besteht sowohl bei Tag als auch bei Nacht, durch zwei feste rote Lichter.
Die Tagessignalisierung bei Güterzügen ist eine schräge weiß-rot gestreifte Platte, in der Nacht zwei spezielle Leuchten auf einer Platte mit schrägen weißen und roten Streifen, die blinkendes oder durchgehend rotes Licht projizieren.

Ciao Chris
Antworten