Ciao InterCargo,
Grazie mille.
Die Lok war/ist ein kleines Arbeitstier. Damals für Lokwechsel in Tarvisio Cle., immer noch auch ein paar Jahrzehnte später in Tarvisio Boscoverde. Immer eine sehenswerte Aktion wenn sie hin-und-her wieselt.
Korrekt, sie war ursprünglich grün mit gelben Zierstreifen lackiert. Die neue Farbgebung ist die rot/weiße Lackierung. Bedauerlicherweise habe ich die grün/gelbe Lok verschlafen zu bestellen (Art.Nr.: Pirata PI2041).
Hoffe ich kann in Novegro oder nächstes Jahr in Verona noch eine bekommen. Jedenfalls habe ich bereits meine Fühler ausgestreckt auch bei meinen vertrauten Händlern in Italien.
Das 2-Lichter-Kopfsignal ist korrekt und sollte aktiv sein, und Verschub am Bahnhof maxV. 25 km/h.
Zu dem Zugspitzensignal (in Italien Kopfsignal), abgesehen von der ohnehin nicht einfachen ital. Signalvorschrift:
1913 Aufhebung des dritten Spitzenlichts und 1919 Aufhebung des dritten Schlusslichts.
Mitte der 60er Jahre, Einführung des Blinklichtzugschlusssignals.
Ab 2001 neue Zugschlusstafel für Wendezüge.
Aktuell: Die Kopfsignalisierung von Zügen, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, besteht(*) aus drei weißen Scheinwerfer, die an den Enden eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind.
(*) … das "Besteht" scheint vgl. mit Betrieb, Aktivierung des dritten oberen Scheinwerfers durch den jeweiligen Tfz-Führer, Auslegungssache zu sein.
Die Tagessignalisierung des Hecks eines Personenzuges besteht sowohl bei Tag als auch bei Nacht, durch zwei feste rote Lichter.
Die Tagessignalisierung bei Güterzügen ist eine schräge weiß-rot gestreifte Platte, in der Nacht zwei spezielle Leuchten auf einer Platte mit schrägen weißen und roten Streifen, die blinkendes oder durchgehend rotes Licht projizieren.
Ciao Chris