Hallo Wolfgang,
fertige Lichtschranken habe ich nur zu hohen Preisen für Industriezwecke gefunden. Die "Modellbahnlichtschranken" waren und sind für mich optisch und preislich inakzeptabel.
Ich habe mit LEDs und passenden Fototransistoren an einem Arduino experimentiert, ganz simpel den Fototransistor am Analog-Input als Spannungsteiler mit einem regelbaren Widerstand, die LED bekam einen Vorschaltwiderstand und hing an 5V. Das ließ sich ganz einfach auslesen: War´s unter dem Schwellwert => frei, darüber => unterbrochen. Ich kann aber gerade nicht sagen, was ich verwendet habe (3 oder 5mm Durchmesser, Typen), ich musste das bei der handstreichartigen Auflösung der Dienstwohnung gut und vor allem schnell einpacken -- und in der Verpackung liegt das immer noch...
Wichtig war noch ein Montagetrick: Ich verklebte die LED und den Empfänger in einem Strohhalm, der der ungefähren Länge der gewünschten Lichtschrankenstrecke entsprach, habe diesen Strohhalm dann fest am Einbauort (bei mir war das ein Testgleis mit verschiedenen Holzklötzchen auf einer Seite) mit Heißkleber verklebt. Nach dem Erkalten habe ich dann einfach den nicht benötigten Mittelteil aus dem Strohhalm herausgeschnitten, dadurch blieben Sender und Empfänger in ihrem Röhrenabschnitt sauber aufeinander ausgerichtet. So hatte ich auch keine Fremdlichtstörung. Insgesamt vier solcher "Portale" habe ich mit verschiedenen Ausrichtungen nacheinander am Gleis montiert (eines auch durch das Gleis) und anschließend da die Fahrzeugkonstellationen durchgeschoben mit verschiedenen Geschwindigkeiten und auch diversen Umgebungsbeleuchtungen.
So konnte ich dann mit dem Arduino Nano die vier Lichtschranken testen, dabei habe ich nur jeweils eine LED leuchten lassen, wenn die betreffende Lichtschranke unterbrochen war. Das hat ganz gut funktioniert. Dann kam Corona und ich konnte da nicht mehr weiterexperimentieren, weil das alles in der DIenstwohnung war...

...bis zu deren Auflösung.
Seitdem hatte ich weder die Zeit noch die Notwendigkeit, da weiterzumachen; für mich blieb im Hinterkopf, dass ich da eine simple Lösung habe, wenn ich sie brauche.
Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter?
Viele Grüße
Michael