Hallo,
wie haltet Ihr es eigentlich mit Wartungsarbeiten bei Euren Loks. Ich habe bisher die gut fahrenden Loks genommen und den Rest etwas beiseite gestellt. Heute habe ich mir mal die Zeit genommen, 15 Loks auf dem Testkringel zu fahren und mir eine Exceldatei angelegt. Neben Lokbezeichnung und Hersteller sind für mich insbesondere Decoder und deren Schaltfunktionen wichtig. Läuft die Lok gut, erhält sie ein Wartungsdatum mit dem Vermerk "ohne Befund", ansonsten habe ich heute nur die Fehler vermerkt, angefangen von neuem Decoder bis zu notwendigen Ersatzteilen.
Schaun mer ma, was da zusammenkommt. Wie handhabt Ihr das?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Wie handhabt Ihr die Wartungsarbeiten?
Re: Wie handhabt Ihr die Wartungsarbeiten?
Hallo Helmut,
ich "verwalte" mein Rollmaterial über AP Modellbahn von Andreas Pothe (hab ich vor Jahrzehnten mal gekauft) und trage da (fast immer
) das letzte Wartungsdatum ein. Als Wartungs"fenster" setze ich mir 12 Monate, sprich alle 12 Monate sollte eine aktive Lok angeschaut werden. Wenn Probleme im Fahrbetrieb auftauchen natürlich früher.
Dabei ist "sollte" das wichtigste Wort
... ich habe jetzt gerade vorsichtshalber nicht nachgeschaut
aber da sind bestimmt einige (viele?) dabei die längst schon hätten dran sein müssen
Zu meiner Entschuldigung muss allerdings gesagt werden das ich viel zu viele Loks habe (OK, schlechte Entschuldigung
), soll heissen viele Loks stehen inaktiv in der Vitrine weil ich schlicht nicht den Platz auf der Anlage habe, sprich sie werden nicht gefahren
. Wenn ich mal eine "neue" Lok auf die Anlage bringe wird natürlich erst Probefahrt gemacht, nach Bedarf gewartet und dann das Datum entsprechend aktualisiert. Viele meiner Loks fahren auch nach 3-4 Jahren in der Vitrine einwandfrei!
Viele Grüße
Mike
ich "verwalte" mein Rollmaterial über AP Modellbahn von Andreas Pothe (hab ich vor Jahrzehnten mal gekauft) und trage da (fast immer
Dabei ist "sollte" das wichtigste Wort
Zu meiner Entschuldigung muss allerdings gesagt werden das ich viel zu viele Loks habe (OK, schlechte Entschuldigung
Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Wie handhabt Ihr die Wartungsarbeiten?
Hallo Mike,
dann bist Du mir ja schon etwas voraus. aber vom Prinzip meiner geplanten Vorgehensweise ähnlich.
Gruß aus KerpeN
Helmut
dann bist Du mir ja schon etwas voraus. aber vom Prinzip meiner geplanten Vorgehensweise ähnlich.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Wie handhabt Ihr die Wartungsarbeiten?
Eine richtige Wartung, außer Reinigung der Räder, hatte ich noch nie gemacht.
Sicherlich auch ein Indiz dafür das die ein oder andere Lok nicht mehr so richtig will.
Doch das ist auch so ein Punkt bei mir - vor einer richtigen Wartung habe ich etwas Angst....
Ähm, wenn sich da mal ein Fachmann neben mich setzen könnte.
Gruß Andreas
Sicherlich auch ein Indiz dafür das die ein oder andere Lok nicht mehr so richtig will.
Doch das ist auch so ein Punkt bei mir - vor einer richtigen Wartung habe ich etwas Angst....
Ähm, wenn sich da mal ein Fachmann neben mich setzen könnte.
Gruß Andreas