Käufliche Lösungen gab es nur in Form von geätzten Pflanzen, die zum einen auf ein ganzes Feld bezogen teuer sind und zum anderen viel Nacharbeit erfordern. Eine Kunststoffausführung gibt es nur in H0, soweit mir bekannt ist.
Vor einiger Zeit habe ich beim Aussteigen aus dem Auto einen verblühten Grashalm gesehen und -- BLITZ!

Das sieht aus wie eine Maispflanze in N!

Zum Testen habe ich mir noch ein paar Gräser gesucht und diese mit Wasserfarbe "gegrünt": Einfach viel Farbe und -- trau's mich fast nicht zu schreiben


Nach dem Trocknen habe ich dann versucht, das Rohmaterial in "Mais" zu verwandeln:
Zuerst wurden die Rispen zerlegt und dann die einzelnen Rispen-Teile auf einen etwa 5mm hohen (braun bepinselten) Papier- oder Kartonstreifen (ca 0,5mm dick, unkritisch




Zur Verstärkung wird nach dem Abschluss der Reihe nochmal ein Streifen aus Papier oder Karton draufgeklebt und alles mit Haarspray


Zwischen zwei solchen fertigen "Mais-Reihen" werden zwei (erdfarbene) 1mm-Pappestreifen geklebt, das sind umgerechnet dann insgesamt etwa 35cm Reihenabstand -- nicht ganz nach Vorbild, da müssten es ca 75cm <=> knapp 5mm sein.
Auf die Pappestreifen kann man noch mit erdfarbenem Streumaterial die Erde imitieren, das habe ich hier nicht optimal durchgeführt.



Leider hat die Zeit nicht für noch mehr Reihen gereicht, aber das gesamte Teil auf den Bildern ist -- inclusive Herrichten der "Bastelumgebung" -- in einer knappen halben Stunde zusammengeklebt gewesen. Das geht bestimmt noch schneller, wenn man weiß, wie was gemacht wird (musste ich erst herausfinden).
Als Verbesserung könnte ich mir Beize oder Dispersionsfarbe vorstellen, ist noch auszuprobieren. Farbe aus einer Spraydose oder Airbrush sollte auch funktionieren.
Ich habe nochmal ein paar "Show-Fotos" geschossen, an den Farben habe ich aber noch nichts geändert. Mit besserem Licht sieht das aber gleich ganz anders aus, wenn der Bauer (will nicht erkannt werden, deshalb verpixelt






Das Gras macht sich als Mais ganz gut -- naja, Mais ist ja schließlich auch eine Grasart...
Wichtig ist das Haarspray hinterher -- soll ein möglichst "stabilisierender Haarlack" sein. Soweit ich gesehen habe, ist das auch meistens die preiswerteste Dose

Seit damals hat sich einiges geändert bei meiner Anlage, der ursprünglich angedachte Platz für das Maisfeld existiert nicht mehr


Viele Grüße

Michael