Hallo Claus,
der Tip von Michael ist gut und logisch. Irgendwie ist das die "gleiche" Ursache wie meine "einrast" Theorie.
Kann leider nicht selbst "kontrollieren" wie die Lok aufgebaut ist da ich kein ähnliches Modell besitze (bin mehr in Epoche 1 und 2 unterwegs).
Wenn das Unterteil des Fahrwerks in der Mitte "Ballig" ist, würde sich beim festschrauben das Oberteil verziehen und unsere "Einzel Theorien" zum
tragen kommen.
Mein Vorschlag:
Beim aufschrauben des Oberteiles dieses auf "Ebenenheit Prüfen" und dies mit lockern oder anziehen der Befestigungsschrauben korrigieren.
Die Ebenheit wird üblicherweise mit einem sogenannten Haarlineal geprüft, wenn du kein Feinmechaniker oder ähnliches bist, kennst/besitzt du das
Ding nicht.
Abhilfe: eine Abbrechklinge (natürlich ungebraucht) eines Teppichmessers (Klinge sollte so Breit wie möglich und so lange wie das "Messobjekt" sein)
mit der Schneide senkrecht (Leicht schräg einfach ausprobieren) auf die Fläche stellen und gegen das Licht halten. Zwischen Klinge und "Messfläche"
dürfte im Idealfall kein Licht zu sehen sein

. Du kannst die Fläche so "gerade oder eben Ausrichten".
Vielleicht ist das Problem dann weg. Man Könnte dann die Lösung bei den Basteltips einstellen?
Übrigens bei uns schneit es, aber noch nicht so viel das ich Schneeräumen muß
Gutes Gelingen und schöne Grüße
Eduard