Vorortbahnhof
Re: Vorortbahnhof
Hallo Michael,
das zweite kleine Kassenhäuschen ist DIE Lösung. Von der Optik her sieht der Betrachter die Vorderseite des großen Gebäudes und nicht die fensterlose Rückseite.
Gruß aus KerpeN
Helmut
das zweite kleine Kassenhäuschen ist DIE Lösung. Von der Optik her sieht der Betrachter die Vorderseite des großen Gebäudes und nicht die fensterlose Rückseite.
Gruß aus KerpeN
Helmut
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Vorortbahnhof
Hallo Helmut,
die Aufteilung des vorhandenen Platz mit den mit grauer Farbe angedeuteten Straßen und den besandeten Flächen gefällt mir sehr gut.
Das wird ein richtig schönes Autokino
Schöne Grüße & einen guten Rutsch
wünscht der
InterCargo
die Aufteilung des vorhandenen Platz mit den mit grauer Farbe angedeuteten Straßen und den besandeten Flächen gefällt mir sehr gut.
Das wird ein richtig schönes Autokino

Schöne Grüße & einen guten Rutsch
wünscht der
InterCargo
Re: Vorortbahnhof
Hallo zusammen,
gestern habe ich mir die Zeit genommen und die 8 Segmente mal im Keller zusammengeschraubt, damit ich die Bahnhofstrasse montieren konnte.
Als Überblick hier nochmal der Gleisplan:

Da ich nicht zurücktreten konnte um ein Ganzfoto aufnehmen zu können habe ich von links nach rechts 3 Fotos aufgenommen.



Als nächstes bereite ich die Korkbettung (zusätzlich 3 mm) des Bahnhofs vor. Heute abend muß ich dann wieder abbauen
. Mir fehlt momentan der Platz.
Gruß aus KerpeN
Helmut
gestern habe ich mir die Zeit genommen und die 8 Segmente mal im Keller zusammengeschraubt, damit ich die Bahnhofstrasse montieren konnte.
Als Überblick hier nochmal der Gleisplan:

Da ich nicht zurücktreten konnte um ein Ganzfoto aufnehmen zu können habe ich von links nach rechts 3 Fotos aufgenommen.



Als nächstes bereite ich die Korkbettung (zusätzlich 3 mm) des Bahnhofs vor. Heute abend muß ich dann wieder abbauen

Gruß aus KerpeN
Helmut
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Vorortbahnhof
Guten Morgen Helmut,
einen schönen "Bauplatz" hast du uns gezeigt. Auf diesem grundsoliden "Fundament" kann jetzt dein Vorortbahnhof entstehen und wachsen.
Wir sind schon ganz gespannt wie es weiter geht
Das Platzproblem kenne ich auch nur zu gut, kaum hat man etwas aufgebaut, verkabelt und zusammengesteckt - und angefangen zu arbeiten und zu löten, vergeht die Zeit wie im Fluge und man/Mann muss wieder einräumen, da der Platz schon wieder gebraucht wird ...
In diesem Sinne ... viel Bastelspaß
wünscht der
ICG

einen schönen "Bauplatz" hast du uns gezeigt. Auf diesem grundsoliden "Fundament" kann jetzt dein Vorortbahnhof entstehen und wachsen.
Wir sind schon ganz gespannt wie es weiter geht

Das Platzproblem kenne ich auch nur zu gut, kaum hat man etwas aufgebaut, verkabelt und zusammengesteckt - und angefangen zu arbeiten und zu löten, vergeht die Zeit wie im Fluge und man/Mann muss wieder einräumen, da der Platz schon wieder gebraucht wird ...

In diesem Sinne ... viel Bastelspaß

wünscht der
ICG
Re: Vorortbahnhof
Hallo zusammen,
ich möchtê mal wieder ein Update dieses Bauvorhabens einstellen. Manches ist ja auch in anderes Threads schon irgendwie in der Pipeline, aber hier ein aktuelles Bild von der Gleisentwicklung auf der linken Seite:

Sorry, das Blitzlicht ist sicher nicht optimal, aber allmählich nimmt die Weichenstrasse Form an, oder?
Gruß aus KerpeN
Helmut
ich möchtê mal wieder ein Update dieses Bauvorhabens einstellen. Manches ist ja auch in anderes Threads schon irgendwie in der Pipeline, aber hier ein aktuelles Bild von der Gleisentwicklung auf der linken Seite:

Sorry, das Blitzlicht ist sicher nicht optimal, aber allmählich nimmt die Weichenstrasse Form an, oder?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Vorortbahnhof
Moin Helmut,
habe dein Projekt gerade erstmalig entdeckt und ich muss sagen, chapeau, gefällt mir sehr gut!!!
Ich bin mehr der Freund von städtischen Themen, als von ausgedehnten Landschaften.
Jetzt sehe ich gerade, dass du da einen Hosenträger verbaust. Auf meinem neuen Projekt (welches zu gegebener Zeit vorgestellt wird) sollen auch zwei davon im SBF Verwendung finden, allerdings scheint der Anschluss nicht so einfach zu sein. Habe schon bei den 160ern gesucht und zig Lösungen gefunden, aber keine wo ich 100% durchblicke
Hast du schon eine Musterlösung parat? Wenn ja, analog oder digital? Bei mir soll es digital werden.
habe dein Projekt gerade erstmalig entdeckt und ich muss sagen, chapeau, gefällt mir sehr gut!!!


Jetzt sehe ich gerade, dass du da einen Hosenträger verbaust. Auf meinem neuen Projekt (welches zu gegebener Zeit vorgestellt wird) sollen auch zwei davon im SBF Verwendung finden, allerdings scheint der Anschluss nicht so einfach zu sein. Habe schon bei den 160ern gesucht und zig Lösungen gefunden, aber keine wo ich 100% durchblicke

Re: Vorortbahnhof
Hallo Marco,
danke für das Lob. Ich träume schon seit Jahrzehnten davon, einen Stadtbereich darzustellen.
Den Hosenträger benutze ich zum ersten Mal, daher kann ich Dir zum Anschließen noch keine Hinweise geben. Der elektrische Anschluss bei mit wird sowieso ein Himmelfahrtkommando. Ich weiß absolut noch nicht, ob es überhaupt realisierbar sein wird.
Digital sind alle Südschienen mit dem einen Pol, alle Nordschienen mit dem anderen Pol verbunden. Das erleichtert den Gleiswechsel ganz ungemein. Analog fahren wird aber mit der Abfolge + - - +, das wird lustig werden.
Gruß aus KerpeN
Helmut
danke für das Lob. Ich träume schon seit Jahrzehnten davon, einen Stadtbereich darzustellen.
Den Hosenträger benutze ich zum ersten Mal, daher kann ich Dir zum Anschließen noch keine Hinweise geben. Der elektrische Anschluss bei mit wird sowieso ein Himmelfahrtkommando. Ich weiß absolut noch nicht, ob es überhaupt realisierbar sein wird.
Digital sind alle Südschienen mit dem einen Pol, alle Nordschienen mit dem anderen Pol verbunden. Das erleichtert den Gleiswechsel ganz ungemein. Analog fahren wird aber mit der Abfolge + - - +, das wird lustig werden.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Vorortbahnhof
Das hört sich wirklich... interessant an.
Lass es uns wissen, wenn es hier Fortschritte gibt. 


Re: Vorortbahnhof
Hallo ,
Helmut mich würde der Gleisplan interessieren.
Zum Anschluß vom HT kann ich nichts beitragen, da ja alles bei meiner Bahn analog funktioniert.
Beste Grüße
Frank
Helmut mich würde der Gleisplan interessieren.
Zum Anschluß vom HT kann ich nichts beitragen, da ja alles bei meiner Bahn analog funktioniert.
Beste Grüße
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Vorortbahnhof
Moin Marco,
da du digital unterwegs bist, sind Frosch-Entsafter* vielleicht die Lösung...
Gruß
Kai
* Fußnötiges:
https://www.tamvalleydepot.com/products ... icers.html
https://www.1zu160.net/scripte/forum/fo ... ?id=915509
da du digital unterwegs bist, sind Frosch-Entsafter* vielleicht die Lösung...
Gruß
Kai
* Fußnötiges:
https://www.tamvalleydepot.com/products ... icers.html
https://www.1zu160.net/scripte/forum/fo ... ?id=915509