Hallo zusammen,
die von Samms710 "vorgestellten" Wagen gibt es inzwischen als N Modell von Lemiso.
https://www.lemiso.de
Zusätzlich hätte ich gern mal ein Problem?
1; Ich nehme an das bei einer Rollbockgrube das "Normalspurgleis" eben verlegt ist damit die abgestellten Wagons nicht in Richtung Schmalspurgleis rollen.
2; Das zwischen den Normalspurgleisen verlegte Schmalspurgleis steigt zum Ende des Normalspurgleises an um die Wagons vom Gleis "abzuheben".
3; Der zu "verladene" Wagon wird, wenn der Rollbock unter der Wagonachse steht, mit einer "Mitnehmer-Gabel" auf dem Rollbock fixiert. Nun meine eigentliche Frage. Wird dieses "fixieren" nur von seitlich neben dem Zug ausgeführt oder gab´s da auch so eine Art "Wartungsgrube". Ich habe nur Bilder ohne "Grube" gefunden.
Warum diese komischen Fragen?
Dieses Thema lässt mich als Modell einfach nicht los (Corona Wahn oder sooo).
schöne Grüße
Eduard
HSB Harzer Schmalspur Bahnen
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: HSB Harzer Schmalspur Bahnen
Hallo Eduard,
Du musst unterscheiden zwischen der Verladung von Normalspurwaggon
auf Rollbock oder Rollwagen.
z.B. Rollbock beim Öchsle :
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=11755
Diese Art der Verladung gab es auch bei der HSB.
Die Normalspurwagen werden mit den Achsen auf Rollböcke gesetzt.
Als Zwischenwagen wurden diese Wagen verwendet.


z.B. Rollwagen bei der HSB
Hier werden die Normalspurwaggon mit den Radsätzen auf
feste Normalspurschienen der Rollwagen gefahren
Bei dieser Verladung braucht man keine Zwischenwagen.



Gesichert werden die Normalspurwagen mit Radvorlegern auf dem Rollwagen und einer
zusätzlichen Kette an den Achsen.


Gruß aus KEU, Samms710
Du musst unterscheiden zwischen der Verladung von Normalspurwaggon
auf Rollbock oder Rollwagen.
z.B. Rollbock beim Öchsle :
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=11755
Diese Art der Verladung gab es auch bei der HSB.
Die Normalspurwagen werden mit den Achsen auf Rollböcke gesetzt.
Als Zwischenwagen wurden diese Wagen verwendet.


z.B. Rollwagen bei der HSB
Hier werden die Normalspurwaggon mit den Radsätzen auf
feste Normalspurschienen der Rollwagen gefahren
Bei dieser Verladung braucht man keine Zwischenwagen.



Gesichert werden die Normalspurwagen mit Radvorlegern auf dem Rollwagen und einer
zusätzlichen Kette an den Achsen.


Gruß aus KEU, Samms710
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: HSB Harzer Schmalspur Bahnen
Hallo Samms 710,
danke für deine Antwort.
Ich meinte schon Rollbock verladung. Mir geht´s um die Gestaltung der Rollbockanlage.
Meine Idee ist (weite Zukunft) ein Museums-Güterumschlagplatz (Nicht ganz Epochen und Vorbildgetreu) mit Schmal- und Normalspur.
Mit Rollbockanlage, Rollwagenanlage Schmal- und Normalspur, Umladehalle Normal-Schmalspur, Haus zu Haus Verladung und Cullemeyer Verladung.
Ist mir klar weder Vorbildgetreu noch irgendwie, eben Spinnerei. (Denkspiel weil´s bei meinem Schubladen-Testoval Materialmässig stockt.)
schöne Grüße
Eduard
danke für deine Antwort.
Ich meinte schon Rollbock verladung. Mir geht´s um die Gestaltung der Rollbockanlage.
Meine Idee ist (weite Zukunft) ein Museums-Güterumschlagplatz (Nicht ganz Epochen und Vorbildgetreu) mit Schmal- und Normalspur.
Mit Rollbockanlage, Rollwagenanlage Schmal- und Normalspur, Umladehalle Normal-Schmalspur, Haus zu Haus Verladung und Cullemeyer Verladung.
Ist mir klar weder Vorbildgetreu noch irgendwie, eben Spinnerei. (Denkspiel weil´s bei meinem Schubladen-Testoval Materialmässig stockt.)
schöne Grüße
Eduard
Re: HSB Harzer Schmalspur Bahnen
Hallo Eduard,
das ist ein interessantes Thema.
In MIBA Spezial 39 "Schmalspur und Feldbahnen"
wird die Verladung auf Rollböcke in Original und Modell
gut bebildert beschrieben. Ich habe das Heft als "pdf" Datei.
Dann wünsche ich dir, gutes Gelingen.
Vielleicht ist ein kleiner Baubericht von dir möglich.
Ich würde mich freuen.
Gruß aus KEU, Samms710
das ist ein interessantes Thema.
In MIBA Spezial 39 "Schmalspur und Feldbahnen"
wird die Verladung auf Rollböcke in Original und Modell
gut bebildert beschrieben. Ich habe das Heft als "pdf" Datei.
Dann wünsche ich dir, gutes Gelingen.
Vielleicht ist ein kleiner Baubericht von dir möglich.
Ich würde mich freuen.
Gruß aus KEU, Samms710
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: HSB Harzer Schmalspur Bahnen
Hallo Samms 710 und Kai,
die Seite von N-Tram habe ich gekannt bzw. habe ich die Rollböcke und die Rollbockgrube mir gings mehr ums Orginal.
Der Tipp mit Miba Spezial 39 ist spitze werde mir das Ding herunterladen.
Diese Idee mit dem "Museum" ist aus der Sache mit meiner Frage ob jemand schon ein Modul mit einem Schmalspurabzweig gemacht hat, als Fortsetzung dieses Moduls entstanden.
schöne Grüße und vielen Dank
Eduard
die Seite von N-Tram habe ich gekannt bzw. habe ich die Rollböcke und die Rollbockgrube mir gings mehr ums Orginal.
Der Tipp mit Miba Spezial 39 ist spitze werde mir das Ding herunterladen.
Diese Idee mit dem "Museum" ist aus der Sache mit meiner Frage ob jemand schon ein Modul mit einem Schmalspurabzweig gemacht hat, als Fortsetzung dieses Moduls entstanden.
schöne Grüße und vielen Dank
Eduard