Schwerer Rangierunfall
Schwerer Rangierunfall
Hallo,
In Süderlügum ist es heute Nacht zu einem Rangierunfall gekommen. Glücklicherweise gibt es "nur" einen schwerverletzten Lokführer.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ll592.html
In Süderlügum ist es heute Nacht zu einem Rangierunfall gekommen. Glücklicherweise gibt es "nur" einen schwerverletzten Lokführer.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ll592.html
Gruß Lothar


Re: Schwerer Rangierunfall
Hallo Lothar,
krasser Unfall.Da scheint der Tfz noch großes Glück gehabt zu haben.
Trotzdem schönen Tag
Frank
krasser Unfall.Da scheint der Tfz noch großes Glück gehabt zu haben.
Trotzdem schönen Tag
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Schwerer Rangierunfall
Hallo,
Wie ich hörte, konnte der Tf am Nachmittag das Krankenhaus wieder verlassen.
Wie ich hörte, konnte der Tf am Nachmittag das Krankenhaus wieder verlassen.
Gruß Lothar


-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Schwerer Rangierunfall
Hallo Lothar,
wenn auch bedauerlich und teuer, ist ein Bahnbetriebsunfall für mich auch immer wieder interessant. Neben dem Herausfinden der Unfallursache - die in vielen Fällen recht schnell klar ist (Ril 408.4814 3 (1) i.V.m. 4 (1)) - dienen die entstandenen Schäden und Unfallfolgen stets der Unfallanalyse, mit dem Ziel derlei Unfälle in Zukunft durch Maßnahmen zu verhindern.
Darüber hinaus ist die zum Einsatz kommende Notfalltechnik (Hilfszug, Deutschlandgerät, Kran, etc.) für mich immer wieder ein Hingucker ...
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 04,9698409
Ich hoffe, dass es dem verletzten Lokführer bald besser geht - und das er das erlebte Unfallgeschehen gut verarbeitet bekommt.
Gut das seine Lok eine gute alte V 100 (211 045) war, die hat viel der auftretenden Kräfte durch Verformung aufgenommen und ihn so geschützt.
Nachdenklich grüßt der
ICG
wenn auch bedauerlich und teuer, ist ein Bahnbetriebsunfall für mich auch immer wieder interessant. Neben dem Herausfinden der Unfallursache - die in vielen Fällen recht schnell klar ist (Ril 408.4814 3 (1) i.V.m. 4 (1)) - dienen die entstandenen Schäden und Unfallfolgen stets der Unfallanalyse, mit dem Ziel derlei Unfälle in Zukunft durch Maßnahmen zu verhindern.
Darüber hinaus ist die zum Einsatz kommende Notfalltechnik (Hilfszug, Deutschlandgerät, Kran, etc.) für mich immer wieder ein Hingucker ...
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 04,9698409
Ich hoffe, dass es dem verletzten Lokführer bald besser geht - und das er das erlebte Unfallgeschehen gut verarbeitet bekommt.
Gut das seine Lok eine gute alte V 100 (211 045) war, die hat viel der auftretenden Kräfte durch Verformung aufgenommen und ihn so geschützt.
Nachdenklich grüßt der
ICG
Re: Schwerer Rangierunfall
Ja, es war für den Tf überhaupt gut, daß es eine Lok mit Mittelführerstand war. Irgendwo bin ich aber noch am grübeln, warum die Deformationen derart stark sind. Die Aufprallgeschwindigkeit war wohl ganz erheblich.
Gruß Lothar


-
- Beiträge: 221
- Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Schwerer Rangierunfall
gut zu lesen, dass es wohl doch nicht schwerwiegender war, wenn es im NDR hieß:
"... Der 53-jährige Lokführer war eingeklemmt, wurde von der Feuerwehr befreit und ins Krankenhaus gebracht. Inzwischen konnte er die Klinik wieder verlassen. Nach NDR Informationen sind seine Verletzungen nicht so schwer wie anfangs befürchtet. Er soll sich Prellungen zugezogen haben. .."
Beste MobaGrüße
Gerhard
"... Der 53-jährige Lokführer war eingeklemmt, wurde von der Feuerwehr befreit und ins Krankenhaus gebracht. Inzwischen konnte er die Klinik wieder verlassen. Nach NDR Informationen sind seine Verletzungen nicht so schwer wie anfangs befürchtet. Er soll sich Prellungen zugezogen haben. .."
Beste MobaGrüße
Gerhard
Beste MobaGrüße
Gerhard
Gerhard
Re: Schwerer Rangierunfall
Hallo,
Es war wohl so, daß er den Führerstand nicht verlassen konnte, weil sich die Seitentüren bzw. der Rahmen drum herum verzogen hatten und so ein Öffnen nicht mehr möglich war. Erst mit "schwerem Gerät" ging es dann.
Es war wohl so, daß er den Führerstand nicht verlassen konnte, weil sich die Seitentüren bzw. der Rahmen drum herum verzogen hatten und so ein Öffnen nicht mehr möglich war. Erst mit "schwerem Gerät" ging es dann.
Gruß Lothar


Re: Schwerer Rangierunfall
Hallo,
ich möchte mal die hier im herimo sehr sachlichen Kommentare bzgl.des Unfalls loben.Wenn ich dagegen den Faden im 160er lese....
Viele Grüße
Frank
ich möchte mal die hier im herimo sehr sachlichen Kommentare bzgl.des Unfalls loben.Wenn ich dagegen den Faden im 160er lese....
Viele Grüße
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank