Der Umbau sieht toll aus, sehr ungewöhnlich!
Mich interessiert aber der Kran sehr: Woraus ist der gemacht? Woher stammt der (selbstgemacht/Hersteller)? Dass der auch noch beweglich ist, fasziniert mich
Hallo N-Freunde,
der Kran funktioniert- manuell natürlich. Ich glaub bei der Köf ist das Grundmodell (unbeweglich) von FKS Modellbau.
Anbei ein paar Entstehungsbilder und Stellproben. Reihenfolge ist falschrum - also ganz unten ist das Urmodell.
Erst mal danke für die Bilder!
Sehr interessant und aufschlußreich!
Wenn ich das richtig interpretiere, hast Du ein starres Plastikteil (3D-Druck?) sauber in geeignete Teile zerlegt und diese dann -- mit eigenen Teilen ergänzt -- beweglich montiert?
Saubere Arbeit und klasse gemacht!
die FKS-Teile habe ich mir schon mal angeschaut, die sind aber starr.
Andreas hat die anscheinend geeignet zerlegt und ergänzt, damit sie beweglich wurden.
Das finde ich toll
Ich habe die Teile zugefeilt und angepasst. Das erste Gelenk ist außen mit zwei 0,5 mm Polystyrolplatten gebaut. Alle Gelenke sind mit 0,2mm Bohrungen versehen und Achsen eingesteckt. Auf den Achsen stecken außen 0,4 mm Messingrohrscheiben.Der Hydraulikzylinder ist ein Kupferrohr 1 mm in dem ein Stahldraht 0,4 mm läuft. Die Hydraulikleitungen sind dünner Draht schwarz lackiert.