Sehr gute Frage

Bei der gesuchten Strecke handelt es sich um keine Verbindung von Punkten zwischen 2 Ländern. Die Strecke ist heute noch in Betrieb, aber dazu komme ich später noch - sonst wird es zu leicht.
Die bisherigen Fakten zusammen getragen:
Mitte der 20er-Jahre des 19. Jahrhunderts wurde eine Schaubahn errichtet, um Geld und Interessenten für ein entferntes Pferdebahn-Projekt zu sammeln, wo 2 Europäische Städte mit einer Pferdebahn verbunden werden sollen.
Ein Jahr, nachdem die Schaubahn errichtet wurde, wurde die Anlage wieder demontiert.
Ungefähr 10 Jahre später hatte ein Optiker die Idee, zwei andere Städte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbinden und hat am gleichen Standort eine Teststrecke gebaut.
Das Projekt sollte ohne Schienen auskommen und es war geplant, schienenungebundene Dampfloks einzusetzen, die einen Wagen ziehen.
Die Gemeinsamkeiten beider bisherigen Projekte ist der Standort der heutigen Bahnstrecke und jede für sich wird als historischer Vorläufer ausgewiesen.
Nächster Hinweis:
Die Zugmaschine (Dampflokkarren) stammt aus England und wurde in unmittelbarer Umgebung zur Teststrecke ausgestellt und konnte gegen Geld besichtigt werden. Im Oktober 1834 wurde diese Zugmaschine vor 15.000 staunenden Zaungästen bewegt.
Das eigentliche Bahnprojekt wurde nie umgesetzt, die Zugmaschine wurde dann nach Russland verkauft.
Der nächste Meilenstein geschah im Jahre 1890 - davon mehr beim nächsten Hinweis.

Ein Tipp am Rande: Nicht nur Deutschland hat Bahn-Geschichte geschrieben ...
