Bahnrätsel
Re: Bahnrätsel
Hallo Marco,
liegt ein Ende der Strecke in Oberhausen?
LG Claus
liegt ein Ende der Strecke in Oberhausen?
LG Claus
Re: Bahnrätsel
Moin Claus,
leider nein.
Gesuchte Strecke dient als Umgehungsstrecke für zwei Hauptbahnhöfe in ein und derselben Stadt. Zwei Hauptbahnhöfe in einer Stadt? Ja, das gibt es und mir fällt spontan keine zweite Stadt ein, wo es sowas gibt. Bis zur Gebietsreform 1974 waren es noch zwei eigenständige Städte.
leider nein.
Gesuchte Strecke dient als Umgehungsstrecke für zwei Hauptbahnhöfe in ein und derselben Stadt. Zwei Hauptbahnhöfe in einer Stadt? Ja, das gibt es und mir fällt spontan keine zweite Stadt ein, wo es sowas gibt. Bis zur Gebietsreform 1974 waren es noch zwei eigenständige Städte.
Re: Bahnrätsel
Moin.
Die letzten BW waren Gremberg und Wedau.Da gibte es aber keine 2 Hbf.
2 Hbf? Hat das nicht Wuppertal gehabt?
Die letzten BW waren Gremberg und Wedau.Da gibte es aber keine 2 Hbf.
2 Hbf? Hat das nicht Wuppertal gehabt?
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Bahnrätsel
Moin Frank,
ich habe ja gesagt 'eines der letzten'.
Wuppertal hat m. W. erst seit 1992 einen Hbf (Umbenennung von Elberfeld in Hbf). Bei den anderen Bahnhöfen, wie Barmen, Oberbarmen oder Vohwinkel ist mir die Bezeichnung Hbf nicht geläufig.
ich habe ja gesagt 'eines der letzten'.

Wuppertal hat m. W. erst seit 1992 einen Hbf (Umbenennung von Elberfeld in Hbf). Bei den anderen Bahnhöfen, wie Barmen, Oberbarmen oder Vohwinkel ist mir die Bezeichnung Hbf nicht geläufig.
Re: Bahnrätsel
2 Hauptbahnhöfe , eine Stadt?
Da fällt mir Herne Hbf-Wanne Eickel Hbf ein, heute Stadt Herne.Und in Wanne könnte durchaus die 55er rangiert haben.
Da fällt mir Herne Hbf-Wanne Eickel Hbf ein, heute Stadt Herne.Und in Wanne könnte durchaus die 55er rangiert haben.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Bahnrätsel
Nein, der Bahnhof Herne trug m. W. nie die Bezeichnung Hbf. 

Re: Bahnrätsel
MoiN,
wie sieht es mit Köln und Köln-Deutz aus?
LG Claus
wie sieht es mit Köln und Köln-Deutz aus?
LG Claus
Re: Bahnrätsel
Hallo,
zu den zwei Hauptbahnhöfen fällt mir nur die Kombination Mönchengladbach und Rheydt ein, aber da finde ich keine passende Strecke. Vielleicht Richtung Viersen? Da führt zumindest eine Strecke um die beiden HBFs herum in einen Güterbahnhof... einen "fluffig, weichen Spitznamen" habe ich aber noch nicht gefunden.
Und auf Maps sehe ich in der Gegend Bahnhöfe ohne Gleise (Geistenbeck-Spark, Marienplatz,... ) -- sind wahrscheinlich nur für Busse?
Viele Grüße
Michael
zu den zwei Hauptbahnhöfen fällt mir nur die Kombination Mönchengladbach und Rheydt ein, aber da finde ich keine passende Strecke. Vielleicht Richtung Viersen? Da führt zumindest eine Strecke um die beiden HBFs herum in einen Güterbahnhof... einen "fluffig, weichen Spitznamen" habe ich aber noch nicht gefunden.

Und auf Maps sehe ich in der Gegend Bahnhöfe ohne Gleise (Geistenbeck-Spark, Marienplatz,... ) -- sind wahrscheinlich nur für Busse?
Viele Grüße

Michael
Re: Bahnrätsel
Michael, herzlichen Glückwunsch, du hast sie erraten, die sog. Gummibahn!
Das war aber mal eine schwere Geburt.
Woher der Spitzname kommt, wie gesagt, weiß ich leider nicht.
Die Strecke zweigt im Rheydter Gbf direkt links vom Ablaufberg ab, links daneben lag früher das Bw Rheydt, wo sich heute ein Parkplatz für Neuwagen und vmtl. Leasingrückläufer befindet.
Michael, it's your turn!


Woher der Spitzname kommt, wie gesagt, weiß ich leider nicht.
Die Strecke zweigt im Rheydter Gbf direkt links vom Ablaufberg ab, links daneben lag früher das Bw Rheydt, wo sich heute ein Parkplatz für Neuwagen und vmtl. Leasingrückläufer befindet.
Michael, it's your turn!

Re: Bahnrätsel
Tolles Rätsel, Marco - auch wenn ich bis zuletzt überhaupt keinen wirklichen Plan hatte, mit welchen Suchbegriffen ich auf die Lösung hätte kommen können. Und Gratulation an Michael!
Zum diesem Rätsel habe ich diesen Interessanten Thread eines Modellbahnforums gefunden: https://www.moebahn.de/t7446f42-Frage-z ... ahn-2.html
Da wird die Vermutung geäußert, dass der Name 'Gummibahn' daher kommen könnte, weil der Streckenverlauf wie ein lose liegendes Gummiband aussieht.
Zum diesem Rätsel habe ich diesen Interessanten Thread eines Modellbahnforums gefunden: https://www.moebahn.de/t7446f42-Frage-z ... ahn-2.html
Da wird die Vermutung geäußert, dass der Name 'Gummibahn' daher kommen könnte, weil der Streckenverlauf wie ein lose liegendes Gummiband aussieht.