Anlagenprojekt " Biefang "
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hallo,
ja hab wirklich noch Glück mit dem Malheur gehabt.
Aber ich möchte noch mal auf die Schiebebühne und den Farbton der Grube zu sprechen kommen : Sollte es ein verwaschener Beton sein,also grau-weiß ?Falls es da aussagefähige Fotos gibt bitte zeigen.Hab selbst nur wenige der DB gefunden.
Schönen sonnigen Sonntag Euch allen
Frank
ja hab wirklich noch Glück mit dem Malheur gehabt.
Aber ich möchte noch mal auf die Schiebebühne und den Farbton der Grube zu sprechen kommen : Sollte es ein verwaschener Beton sein,also grau-weiß ?Falls es da aussagefähige Fotos gibt bitte zeigen.Hab selbst nur wenige der DB gefunden.
Schönen sonnigen Sonntag Euch allen
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Moin Frank,
wenn ich mal wieder in Gremberg bin, kann ich dir ein paar Fotos der dortigen Schiebebühne und Grube machen. Allerdings könnte das noch dauern, komme da leider nicht so oft hin.
Aber, die Grundidee mit dem verwaschenen Betonlook ist schonmal gut.
wenn ich mal wieder in Gremberg bin, kann ich dir ein paar Fotos der dortigen Schiebebühne und Grube machen. Allerdings könnte das noch dauern, komme da leider nicht so oft hin.
Aber, die Grundidee mit dem verwaschenen Betonlook ist schonmal gut.
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hallo,
möchte heute mal wieder Neues von " Biefang " zeigen.Nachdem ich wochenlang nach dem BW-Crash kaum Ambitionen zur Moba hatte----hier mal Fotos des BW zum Vergleich ohne und mit Schiebebühne:
[/img]



Zu gegebener Zeit wird der Nebenbahnbogen etwas nach hinten versetzt,damit der Abstand zur Werkhalle größer ist----
,faßte ich den Entschluß meine schon lange vorhandenen ersten Licht-Ausfahrsignale von Viessmann einzubauen.Allerdings kam der Gedanke,wie ich denn die Signalbilder gewahr werde,wo doch vom Stellpult aus die Sicht nur auf die Rückseite der Signale fällt.Mir kam dann die Idee die Signalbilder parallel im Stellpult anzuzeigen mittels LED.Also erst einmal mein archaisches Stellpult mit den entsprechenden Schaltern und Leuchtdioden ausgestattet.War ne tolle Löterei.

Zur Erklärung:
Die Schalter in der Mitte der Gleise sind zum Abschalten der Bahnhofsgleise, daneben die drei farbigen LED weiß, grün und rot.Rechts daneben ein Ein/Ein Schalter für Rot-Grün Stellung und daneben Ein/Ein Schalter für Rangierfahrt.Oben in der Mitte des Pultes die Weichengruppentaster,rechts zwei Aus-Schalter um die Schattenbahnhöfe ohne Automatik zu durchfahren,z.B.bei Testfahrten,die Drehscheibensteuerung ist rechts in der Mitte,ganz oben rechts am Rand die Schiebebühnensteuerung,links daneben Ein/Aus/Ein Schalter für Drehscheiben-abstellgleise,unten auf dem weißen Feld Abstellgleis-Schalter der Schiebebühne und unten die 6 Fahrregler,da der Bahnhof in 6 Stromkreise unterteilt ist.Deshalb habe ich immer ganz schön zu tun
Ach ja ,und unter der Stellpultplatte sind noch mal 4 Fahrregler mit fest eingestellter Fahrspannung für Schattenbahnhöfe und Strecken.
Tja Leute das ist analoge Steinzeit,gelebte Tradition
Nachdem dann die Signale gesetzt waren,entpuppte sich der Abstand der Gleise 6 und 7 als zu eng.Ich habe mich dann an die Signalbrücke von DM Toys getraut-- und mir bald die Finger gebrochen bzw.verrenkt.Mit Kopflampe und Pinzette dann doch endlich fertig,konnte ich also meine ersten 6 Signale in Betrieb nehmen.

Hier mal ein Foto der Signalbilder : Signalbrücke "Rangierfahrt", daneben "Fahrt mit Geschw.-begrenzung"

Und so sieht das auf meinem hightec-centralpult aus :

Soviel dazu.Wollte diesen Bericht schon längst geschrieben haben,aber irgendwie war die Luft raus,dann noch bißchen Grippe gehabt,aber jetzt geht es langsam wieder besser.
Beste Grüße
Frank
möchte heute mal wieder Neues von " Biefang " zeigen.Nachdem ich wochenlang nach dem BW-Crash kaum Ambitionen zur Moba hatte----hier mal Fotos des BW zum Vergleich ohne und mit Schiebebühne:




Zu gegebener Zeit wird der Nebenbahnbogen etwas nach hinten versetzt,damit der Abstand zur Werkhalle größer ist----
,faßte ich den Entschluß meine schon lange vorhandenen ersten Licht-Ausfahrsignale von Viessmann einzubauen.Allerdings kam der Gedanke,wie ich denn die Signalbilder gewahr werde,wo doch vom Stellpult aus die Sicht nur auf die Rückseite der Signale fällt.Mir kam dann die Idee die Signalbilder parallel im Stellpult anzuzeigen mittels LED.Also erst einmal mein archaisches Stellpult mit den entsprechenden Schaltern und Leuchtdioden ausgestattet.War ne tolle Löterei.

Zur Erklärung:
Die Schalter in der Mitte der Gleise sind zum Abschalten der Bahnhofsgleise, daneben die drei farbigen LED weiß, grün und rot.Rechts daneben ein Ein/Ein Schalter für Rot-Grün Stellung und daneben Ein/Ein Schalter für Rangierfahrt.Oben in der Mitte des Pultes die Weichengruppentaster,rechts zwei Aus-Schalter um die Schattenbahnhöfe ohne Automatik zu durchfahren,z.B.bei Testfahrten,die Drehscheibensteuerung ist rechts in der Mitte,ganz oben rechts am Rand die Schiebebühnensteuerung,links daneben Ein/Aus/Ein Schalter für Drehscheiben-abstellgleise,unten auf dem weißen Feld Abstellgleis-Schalter der Schiebebühne und unten die 6 Fahrregler,da der Bahnhof in 6 Stromkreise unterteilt ist.Deshalb habe ich immer ganz schön zu tun

Tja Leute das ist analoge Steinzeit,gelebte Tradition

Nachdem dann die Signale gesetzt waren,entpuppte sich der Abstand der Gleise 6 und 7 als zu eng.Ich habe mich dann an die Signalbrücke von DM Toys getraut-- und mir bald die Finger gebrochen bzw.verrenkt.Mit Kopflampe und Pinzette dann doch endlich fertig,konnte ich also meine ersten 6 Signale in Betrieb nehmen.

Hier mal ein Foto der Signalbilder : Signalbrücke "Rangierfahrt", daneben "Fahrt mit Geschw.-begrenzung"

Und so sieht das auf meinem hightec-centralpult aus :

Soviel dazu.Wollte diesen Bericht schon längst geschrieben haben,aber irgendwie war die Luft raus,dann noch bißchen Grippe gehabt,aber jetzt geht es langsam wieder besser.
Beste Grüße
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hallo Frank
Schöne Bilder von der Ausfahrt dabei. Gefällt mir.
Gibst dir richtig mühe mit deinen Signale. Wäre schon wieder zu viel für mich.
Aber du machst einfach. Sehr gut.
Gruß Rudi
Schöne Bilder von der Ausfahrt dabei. Gefällt mir.
Gibst dir richtig mühe mit deinen Signale. Wäre schon wieder zu viel für mich.

Aber du machst einfach. Sehr gut.
Gruß Rudi
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hallo Rudi,
.
Johannes
Wer, Frank ? ? ? Schau mal genau beim vorletzten Bild hin, wer da am Signal von Gleis 5 arbeitet. Dann noch ohne Sipo. So sind die Unternehmer, es wird überall gespart, besonders am PersonalGibst dir richtig mühe mit deinen Signale.

Johannes
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hey Johannes,
falls Du das silberne etwas meinst--sind noch nicht geschwärzte Lötstellen am Gleis.Oder was meinst Du???
Fragende Grüße
Frank
falls Du das silberne etwas meinst--sind noch nicht geschwärzte Lötstellen am Gleis.Oder was meinst Du???
Fragende Grüße
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hi,
mal zur Erklärung:
Vor bzw.hinter den Signalen ist je Gleis eine Schienentrennung, die mittels Diode in einer Vertiefung angelötet wurde.Das läßt sich sicherlich noch kaschieren.Der Zweck ist, daß die Züge einfahren, aber bei rotem Signal nicht ausfahren können.
Wie schon geschrieben: Gelebte analoge Steinzeit.
Schönen Abend
Frank
mal zur Erklärung:
Vor bzw.hinter den Signalen ist je Gleis eine Schienentrennung, die mittels Diode in einer Vertiefung angelötet wurde.Das läßt sich sicherlich noch kaschieren.Der Zweck ist, daß die Züge einfahren, aber bei rotem Signal nicht ausfahren können.
Wie schon geschrieben: Gelebte analoge Steinzeit.
Schönen Abend
Frank
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hallo Johannes
Ich meinte mehr das Elektrische Gedöns. Ich kapituliere bei so viel Kabel.
Alles andere war mir jetzt nicht so wichtig.
Gruß Rudi
Ich meinte mehr das Elektrische Gedöns. Ich kapituliere bei so viel Kabel.
Alles andere war mir jetzt nicht so wichtig.
Gruß Rudi
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Hallo Frank, hallo Rudi,
auf meinem Tablet sieht es aus, als würde da einer in Körperzwangshaltung, also gebückt, mit einem Arrm zum Schaltkasten hingreifen. Ich habe mir mal das Bild runterkopiert und vielfach vergrößert, dann erkenne ich die Trennstelle in der rechten Schiene.
Sorry für meinen Irrtum
.
Johannes
auf meinem Tablet sieht es aus, als würde da einer in Körperzwangshaltung, also gebückt, mit einem Arrm zum Schaltkasten hingreifen. Ich habe mir mal das Bild runterkopiert und vielfach vergrößert, dann erkenne ich die Trennstelle in der rechten Schiene.
Sorry für meinen Irrtum

Johannes
Re: Anlagenprojekt " Biefang "
Moinsen,
den Spruch von dir finde ich immer klasse.


Zu deiner Arbeit brauche ich ja nichts mehr zu schreiben, die kennst du.
