Hallo,
die blauen Fahrregler sind die zusammensteckbaren Regler von Titan.Unter der Stellpultplatte sind zwei Basis-Transformatoren, und bis zu 4 Regler können dort angesteckt werden.An der Außenseite der Regler sind verschieden hohe Wechselspannungen abgreifbar.
Soviel ich weiß dürfen die Regler aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr vom Hersteller verkauft werden.Keine Ahnung warum.Bei ebay und in Gebrauchtshops sind die aber noch zu haben.
Die Bahnhofsgleise sind in der Normalstellung immer ausgeschaltet und durch die Diode in Einfahrrichtung befahrbar.Die Züge fahren manuellgesteuert ein und bleiben automatisch vor den Entkuppelmagneten stehen, wo die Loks mittels Taster dann entkuppeln und stromlos bleiben.Um auszufahren stelle ich erst das entsprechende Signal , schalte das Gleis mit Spannung und fahre dann aus.Signal wird von Hand wieder auf 0 gesetzt und das Gleis auf spannungslos.
Zu den Weichengruppentastern:
Ein W.gr.taster ist für Abzweigstellung, der andere für Geradeausstellung der Weiche.
Hat den Vorteil,daß ich pro Weiche nur einen Taster benötige.Will ich z B.ne Weiche gerade stellen, drücke ich den Weichentaster mit dem entsprechenden W.gr.taster.Bei Abzweig den gleichen Weichentaster mit der anderen W.gr.taste.
Geplant war mal eine Fahrstraßensteuerung mit Start-Ziel Taster,aber ich hatte mich dann doch für Einzelsteuerung entschieden.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.Ansonsten gern mehr fragen.
Freue mich übrigens daß meine analoge Bahn so ein Interesse findet
