Samms710 hat geschrieben: ↑03 Jul 2019, 10:43 Hallo zusammeN,
ein kleiner Kurzbericht.
Jetzt wird der Modulkasten und die Beine lackiert.
Das Ganze nach draußen und da tut sich noch eine
andere Verwendungsmöglichkeit mit einer 90° Kurve auf.
Natürlich kann ich dann die NCI Gleisabstände nicht halten,
ist halt nur so mal zusammengelegt.
Sonst bleibt es wie geplant.
Wünsche weiterhin einen schönen Sommer,
Gruß aus KEU, Samms710
Modul 6 - 90° Kurve
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Hallo Samms710,
interessant, diese andere Zusammenstellung! Hat auch was
Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen, hat aber auch einen gewissen Reiz: Die Kirche gegenüber dem Depot
Nachdem Du das Depot ja "aufgegeben" hast, würde ich noch wenigstens einen "aufgegebenen Bahnübergang" an der Modulgrenze bauen; wobei mir so ein BÜ mit Anrufschranke, fast zugewachsen, an der Stelle schon sehr gefallen würde... Ich glaube nicht, dass die Module dann überladen wären; aber die Trennkante wäre gut weggetarnt (=Straßengraben)
Eine farbliche Anmerkung hätte ich noch: Manche der Nadelbäume wirken extrem giftgrün, während andere (z.B. die am Depot-Modul an der Modulgrenze) eine natürliche Farbe haben. Da könnte eine Farb-Anpassung einen extrem guten Effekt haben...
Insgesamt finde ich das Doppelmodul aber sehr gelungen!
Wie ich schonmal geschrieben hatte, mit der Kurve hatte ich so meine Bedenken. Aber gut gelöst!
Viele Grüße
Michael
interessant, diese andere Zusammenstellung! Hat auch was

Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen, hat aber auch einen gewissen Reiz: Die Kirche gegenüber dem Depot

Nachdem Du das Depot ja "aufgegeben" hast, würde ich noch wenigstens einen "aufgegebenen Bahnübergang" an der Modulgrenze bauen; wobei mir so ein BÜ mit Anrufschranke, fast zugewachsen, an der Stelle schon sehr gefallen würde... Ich glaube nicht, dass die Module dann überladen wären; aber die Trennkante wäre gut weggetarnt (=Straßengraben)
Eine farbliche Anmerkung hätte ich noch: Manche der Nadelbäume wirken extrem giftgrün, während andere (z.B. die am Depot-Modul an der Modulgrenze) eine natürliche Farbe haben. Da könnte eine Farb-Anpassung einen extrem guten Effekt haben...
Insgesamt finde ich das Doppelmodul aber sehr gelungen!


Viele Grüße

Michael
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Hallo zusammeN,
melde das Modul 6 - 90° Kurve fertig.
Hier ein paar Bilder.







Michael: vielen Dank für Deine wertvollen Tipps, ich habe aber nicht alles umsetzen können und auch nicht alles gewollt.
Ich hoffe Du bist bei der nächsten Baustelle wieder mit Rat und Tat zur Stelle.
Ich bedanke mich bei Allen für die guten Ideen, Tipps und Ratschläge.
Gruß aus KEU, Samms710
melde das Modul 6 - 90° Kurve fertig.
Hier ein paar Bilder.







Michael: vielen Dank für Deine wertvollen Tipps, ich habe aber nicht alles umsetzen können und auch nicht alles gewollt.
Ich hoffe Du bist bei der nächsten Baustelle wieder mit Rat und Tat zur Stelle.
Ist nix geworden mit dem Bahnübergang, das war mir doch zuviel. An der Trennkante der beiden Hälften wäre das auch ein wenig kompliziert geworden (Trennungsverlauf durch die Straße).Nachdem Du das Depot ja "aufgegeben" hast, würde ich noch wenigstens einen "aufgegebenen Bahnübergang" an der Modulgrenze bauen; wobei mir so ein BÜ mit Anrufschranke, fast zugewachsen, an der Stelle schon sehr gefallen würde... Ich glaube nicht, dass die Module dann überladen wären; aber die Trennkante wäre gut weggetarnt (=Straßengraben)
Okay, die Bäume habe ich noch farblich nachbehandelt.Eine farbliche Anmerkung hätte ich noch: Manche der Nadelbäume wirken extrem giftgrün, während andere (z.B. die am Depot-Modul an der Modulgrenze) eine natürliche Farbe haben. Da könnte eine Farb-Anpassung einen extrem guten Effekt haben...
Ich bedanke mich bei Allen für die guten Ideen, Tipps und Ratschläge.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Hallo Samms710,
ist gut geworden!
Das Gerümpel mach doch viel aus beim Depot.
Durch den "Google-Earth-Blick" sieht man jetzt auch gut, wie die 90°-Kurve optisch entschärft wurde.
Ich finde: Insgesamt gelungen!
Und keine Angst, ich bin nicht böse, weil Du Ideen nicht umgesetzt hast oder so -- ist zum einen Dein Modul, das Dir gefallen soll, zum anderen dürfte es schwierig sein, die gesamten Ideen alle umzusetzen... Schaffe ich ja bei meiner eigenen Anlage nicht
"Isch ´abe keine Turn´alle zu´ause"
Und die Zeit fehlt mir sowieso...
Aber wenn jemand schon nach Ideen fragt, da kann ich mich halt nicht zurückhalten
-- die Ideen sprudeln dann nur so...
Bis zum nächsten Modul
viele Grüße 
Michael
ist gut geworden!

Durch den "Google-Earth-Blick" sieht man jetzt auch gut, wie die 90°-Kurve optisch entschärft wurde.
Ich finde: Insgesamt gelungen!

Und keine Angst, ich bin nicht böse, weil Du Ideen nicht umgesetzt hast oder so -- ist zum einen Dein Modul, das Dir gefallen soll, zum anderen dürfte es schwierig sein, die gesamten Ideen alle umzusetzen... Schaffe ich ja bei meiner eigenen Anlage nicht



Aber wenn jemand schon nach Ideen fragt, da kann ich mich halt nicht zurückhalten


Bis zum nächsten Modul


Michael
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Hallo,
als Du kurzfristig mal etwas Holz aus dem Baumarkt geholt hast, weil wir für die Ausstellung in Euskirchen eine 90 Grad Kurve benötigten und die Kurve noch in Dein übliches Modulmass gepresst hast, dachte ich, dass wird ein reines Zweckmodul. Aber die Umsetzung gibt Dir recht. Aufgrund des Geländes musste der Trassenverlauf genauso sein. Auch die beiden Szenen sind stimmig. Fazit toll gemacht.
Gruß aus KerpeN
Helmut
als Du kurzfristig mal etwas Holz aus dem Baumarkt geholt hast, weil wir für die Ausstellung in Euskirchen eine 90 Grad Kurve benötigten und die Kurve noch in Dein übliches Modulmass gepresst hast, dachte ich, dass wird ein reines Zweckmodul. Aber die Umsetzung gibt Dir recht. Aufgrund des Geländes musste der Trassenverlauf genauso sein. Auch die beiden Szenen sind stimmig. Fazit toll gemacht.
Gruß aus KerpeN
Helmut
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Hallo Samms710,
auf den beiden 90° Kurvenmodulen hast du ganz wunderbar mit Gruppen von Tannen aufgeforstet.
Ähnliches habe ich auf meinem Modul 030 vor, wenn ich die Landschaft fertig modelliert - und den Untergrund mit Streu und Flocken a la "Waldboden" vorbereitet habe.
Hast du die Tannen denn direkt aus der Packung "gepflanzt" - oder hast du die vorher noch irgendwie bearbeitet
Fragt der freundlich grüßende
InterCargo
auf den beiden 90° Kurvenmodulen hast du ganz wunderbar mit Gruppen von Tannen aufgeforstet.

Ähnliches habe ich auf meinem Modul 030 vor, wenn ich die Landschaft fertig modelliert - und den Untergrund mit Streu und Flocken a la "Waldboden" vorbereitet habe.
Hast du die Tannen denn direkt aus der Packung "gepflanzt" - oder hast du die vorher noch irgendwie bearbeitet

Fragt der freundlich grüßende
InterCargo
Re: Modul 6 - 90° Kurve
Hallo InterCargo,
mit dem Untergrund vom Waldboden bin ich sparsam mit den Flocken und Fasern umgegangen.
In einem dichten Fichtenwald ist nicht viel "Grün" auf dem Waldboden zu finden.
Die Tannen habe ich aus mehreren Börsen zusammengekauft.
Daher ergab sich auch eine unterschiedliche Farbgebung,
worauf Michael zu Recht bemerkte.
Schönen Sonntag, Gruß aus KEU, Samms710
mit dem Untergrund vom Waldboden bin ich sparsam mit den Flocken und Fasern umgegangen.
In einem dichten Fichtenwald ist nicht viel "Grün" auf dem Waldboden zu finden.
Die Tannen habe ich aus mehreren Börsen zusammengekauft.
Daher ergab sich auch eine unterschiedliche Farbgebung,
worauf Michael zu Recht bemerkte.
Mit dunkelgrüner Abdeckfarbe sind dann noch alle Tannen einheitlich mit einem Pinsel abgetupft worden.Eine farbliche Anmerkung hätte ich noch: Manche der Nadelbäume wirken extrem giftgrün, während andere (z.B. die am Depot-Modul an der Modulgrenze) eine natürliche Farbe haben. Da könnte eine Farb-Anpassung einen extrem guten Effekt haben...
Schönen Sonntag, Gruß aus KEU, Samms710