Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/Styrodur/...
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo Michael,
ich verfolge gespannt deinen Häuserbau und bin echt begeistert von dem was du uns hier zeigst.
Mir persönlich würde die Freitreppe besser gefallen.
Vielleicht könntest du die Eingangstür und die oberen Treppenstufen weiter nach innen, ins Haus versetzen, dann hättest du vor dem Gebäude wieder etwas mehr Platz.
Viele Grüße,
Micha
ich verfolge gespannt deinen Häuserbau und bin echt begeistert von dem was du uns hier zeigst.
Mir persönlich würde die Freitreppe besser gefallen.
Vielleicht könntest du die Eingangstür und die oberen Treppenstufen weiter nach innen, ins Haus versetzen, dann hättest du vor dem Gebäude wieder etwas mehr Platz.
Viele Grüße,
Micha
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo MiG,
freut mich, wenn Dich der Bau begeistert und Dich vielleicht inspirieren könnte
Die Idee mit der nach innen verlagerten Treppe ist interessant! Eine entsprechende Treppe werde ich mal bauen und ausprobieren, wie das wirkt.
So wirkt der Eingang wieder "edler". Vielleicht kommen die Mülltonnen dann nach rechts, entlang der Hauswand -- nicht mehr ganz so "edel"...
Bilder gibt's dann wieder hier.
Viele Grüße
Michael
freut mich, wenn Dich der Bau begeistert und Dich vielleicht inspirieren könnte

Die Idee mit der nach innen verlagerten Treppe ist interessant! Eine entsprechende Treppe werde ich mal bauen und ausprobieren, wie das wirkt.
So wirkt der Eingang wieder "edler". Vielleicht kommen die Mülltonnen dann nach rechts, entlang der Hauswand -- nicht mehr ganz so "edel"...
Bilder gibt's dann wieder hier.
Viele Grüße

Michael
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo Michael,
ich bin bin ehrlich erstaunt und begeistert, wieviel Dreidimensionalität Du in die Häuser reinbastelst. Ich hätte nie gedacht, dass das mit Papier und Pappe in unserem Maßstab möglich ist, gerade wenn es nicht der Kölner Dom oder andere Großprojekte sind. Freue mich schon auf die nächsten Fotos.
Gruß aus KerpeN
Helmut
ich bin bin ehrlich erstaunt und begeistert, wieviel Dreidimensionalität Du in die Häuser reinbastelst. Ich hätte nie gedacht, dass das mit Papier und Pappe in unserem Maßstab möglich ist, gerade wenn es nicht der Kölner Dom oder andere Großprojekte sind. Freue mich schon auf die nächsten Fotos.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo!
Wie versprochen, stelle ich die neuesten Bilder ein.
Aber erst mal zu Helmuts Bemerkung:
Die Dreidimensionalität wird durch diese drei Kartonschichten ausreichend erzeugt -- auch wenn die Fensterlaibungen recht tief wirken, das bringt aber genau diesen Effekt! Und der zurückgesetzte Hauseingang verstärkt das nochmal (siehe unten). Genau das fehlt mir bei käuflichen Bausätzen, da liegen die Fenster zu weit vorne in der "Putzebene", also wird da entsprechend nachgeholfen, wenn ich die baue
(momentan noch "auf Halde"
)
Aber zurück zum Fassadenbau (Haus kann man das ja noch nicht nennen
)
Ich musste feststellen, dass die Fassade neben einem Pola-Haus recht zierlich wirkt
:


Deshalb habe ich die Fassade zweimal um je 3mm im 2. und 3. OG erhöht. Hat aber gut geklappt.

Danach färbte ich mit Wasserfarben nochmal ein wenig nach, so wirkt die Fassade etwas heruntergekommen:

Den Hauseingang zog ich -- wie vorgeschlagen -- um zwei Kartonschichten nach innen und baute eine neue Treppe, die Stufen noch in diesem Eingangsbereich hat. Auf diese Weise nehmen die Stufen vor dem Haus weniger Raum ein auf dem Gehweg. Diese Idee von MiG / Michael gefällt mir gut!



Es geht langsam weiter!
Viele Grüße
Michael
Wie versprochen, stelle ich die neuesten Bilder ein.
Aber erst mal zu Helmuts Bemerkung:
Die Dreidimensionalität wird durch diese drei Kartonschichten ausreichend erzeugt -- auch wenn die Fensterlaibungen recht tief wirken, das bringt aber genau diesen Effekt! Und der zurückgesetzte Hauseingang verstärkt das nochmal (siehe unten). Genau das fehlt mir bei käuflichen Bausätzen, da liegen die Fenster zu weit vorne in der "Putzebene", also wird da entsprechend nachgeholfen, wenn ich die baue


Aber zurück zum Fassadenbau (Haus kann man das ja noch nicht nennen

Ich musste feststellen, dass die Fassade neben einem Pola-Haus recht zierlich wirkt



Deshalb habe ich die Fassade zweimal um je 3mm im 2. und 3. OG erhöht. Hat aber gut geklappt.

Danach färbte ich mit Wasserfarben nochmal ein wenig nach, so wirkt die Fassade etwas heruntergekommen:

Den Hauseingang zog ich -- wie vorgeschlagen -- um zwei Kartonschichten nach innen und baute eine neue Treppe, die Stufen noch in diesem Eingangsbereich hat. Auf diese Weise nehmen die Stufen vor dem Haus weniger Raum ein auf dem Gehweg. Diese Idee von MiG / Michael gefällt mir gut!




Es geht langsam weiter!

Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 29 Mai 2024, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo Michael,
freut mich, daß dir mein Vorschlag gefallen hat und du ihn auch gleich umgesetzt hast
.
Die Fassade sieht richtig gut aus. Durch die Erhöhung der beiden Stockwerke passt das ganze auch wirklich besser zum Nachbarhaus.
Ich bin gespannt, wie's weiter geht.
Viele Grüße
Micha
freut mich, daß dir mein Vorschlag gefallen hat und du ihn auch gleich umgesetzt hast

Die Fassade sieht richtig gut aus. Durch die Erhöhung der beiden Stockwerke passt das ganze auch wirklich besser zum Nachbarhaus.


Ich bin gespannt, wie's weiter geht.
Viele Grüße
Micha
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo,
die nächsten "Erlebnisse vom Bau":
Da mir die Einheitsfenster nicht so gut gefallen und ich vielleicht noch eine Beleuchtung einbauen werde, muss ich die Fenster irgendwie selbst bestücken. Doch womit? Ein erster Versuch mit geritzten und farbig ausgelegten Kunststoffscheiben gefällt mir nicht so richtig:

Ich habe noch eine andere Idee
; wenn die auch nicht klappt, lasse ich mir was lasern...
Jedenfalls habe ich begonnen, ein dreidimensionales Haus aufzubauen und erst mal die Seitenteile und ein paar Böden (wegen Stabilität) zurechtzuschneiden:

Die einzelnen Platten habe ich stumpf zusammengeklebt und danach mit kleinen Winkeln aus Papier "gesichert".
Sieht nicht so schön aus
, hält aber gut
. Die Gaube ist mit den Seitenteilen stabilisiert worden, da reicht der Ausdruck als "Sicherung", wenn er um die Kante gezogen wird.
Mancher will jetzt vielleicht auch die nicht so schöne Rückseite sehen
-- bitteschön, das Chaos sieht so aus
:



Zum Schluß noch ein paar Front- und Vergleichsbilder:




Die Stockwerkserhöhung hat dem Haus auf jeden Fall gut getan, die neue Treppe macht sich auch ganz gut -- ich bitte um noch weitere solche guten Ideen!
Mehr habe ich gestern abend nicht geschafft -- vor allem die Fensterversuche haben Zeit gekostet
Nächste Woche geht´s weiter:
Wieder mal eine Dachpartie (mag ich ja sooo gerne
) und irgendwie spukt mir noch eine beidseitige Brandmauer samt Vorsprüngen seitlich im Hinterkopf rum -- würde das Haus sehr stabilisieren. Mal sehen...
Vielleicht hat ja inzwischen noch jemand gute Ideen bezüglich "Fenster":?:
Viele Grüße
Michael
die nächsten "Erlebnisse vom Bau":
Da mir die Einheitsfenster nicht so gut gefallen und ich vielleicht noch eine Beleuchtung einbauen werde, muss ich die Fenster irgendwie selbst bestücken. Doch womit? Ein erster Versuch mit geritzten und farbig ausgelegten Kunststoffscheiben gefällt mir nicht so richtig:

Ich habe noch eine andere Idee


Jedenfalls habe ich begonnen, ein dreidimensionales Haus aufzubauen und erst mal die Seitenteile und ein paar Böden (wegen Stabilität) zurechtzuschneiden:

Die einzelnen Platten habe ich stumpf zusammengeklebt und danach mit kleinen Winkeln aus Papier "gesichert".
Sieht nicht so schön aus


Mancher will jetzt vielleicht auch die nicht so schöne Rückseite sehen





Zum Schluß noch ein paar Front- und Vergleichsbilder:




Die Stockwerkserhöhung hat dem Haus auf jeden Fall gut getan, die neue Treppe macht sich auch ganz gut -- ich bitte um noch weitere solche guten Ideen!

Mehr habe ich gestern abend nicht geschafft -- vor allem die Fensterversuche haben Zeit gekostet

Nächste Woche geht´s weiter:
Wieder mal eine Dachpartie (mag ich ja sooo gerne

Vielleicht hat ja inzwischen noch jemand gute Ideen bezüglich "Fenster":?:
Viele Grüße

Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 29 Mai 2024, 14:08, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo Michael,
bei DM-Toys gibt es Fenster , die vielleicht passen könnten. https://www.dm-toys.de/produktdetails/items/WS790.html
Aber leider habe ich dort keine Maße gefunden.
Ich hätte auch noch eine Idee
. Wie wäre es denn, die Fenster auf Kopierfolie zu drucken ? Ich hab das mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo
.
Kann dann natürlich sein, daß die Fensterkreuze beim Beleuchten des Hauses , mitleuchten.
Viele Grüße,
Micha
bei DM-Toys gibt es Fenster , die vielleicht passen könnten. https://www.dm-toys.de/produktdetails/items/WS790.html
Aber leider habe ich dort keine Maße gefunden.

Ich hätte auch noch eine Idee


Kann dann natürlich sein, daß die Fensterkreuze beim Beleuchten des Hauses , mitleuchten.
Viele Grüße,
Micha
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo MiG/Micha,
die DM-Toys Fenster habe ich, die passen aber leider nicht.
Auch die anderen aus der Bastelkiste passen nicht.
Und die Folienfenster bekommt man leider nicht lichtdicht, zumindest nicht mit braun. Die müsste man erst mit schwarz und danach mit deckendem Braun irgendwie drucken oder malen oder stempeln (letzteres möchte ich probieren). Aber ich fürchte, dass nur mit Farbe die Rahmen immer durchscheinend sind.
Plan B wären extra gelaserte Fenster...
Plan C heißt selber lasern
Viele Grüße
Michael
die DM-Toys Fenster habe ich, die passen aber leider nicht.


Und die Folienfenster bekommt man leider nicht lichtdicht, zumindest nicht mit braun. Die müsste man erst mit schwarz und danach mit deckendem Braun irgendwie drucken oder malen oder stempeln (letzteres möchte ich probieren). Aber ich fürchte, dass nur mit Farbe die Rahmen immer durchscheinend sind.
Plan B wären extra gelaserte Fenster...

Plan C heißt selber lasern

Viele Grüße

Michael
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo,
kleine Zwischeninformation: Ich habe mich für Plan C entschieden nach einigem Überlegen
Deshalb habe ich mir einen kleinen Gravurlaser für etwa 3" im Quadrat, also etwa 7,5cm x 7,5cm Arbeitsfläche, bestellt. Die kleine Arbeitsfläche reicht für das, was ich machen will, aus: in der Hauptsache Fenster und Kleinteile. Außerdem kann man größere Teile ja schließlich zusammenkleben, wenn nötig
. Interessant ist für mich auch das Gravieren und Beschriften größerer Objekte, da der Laser da draufgestellt werden kann (keine eigene Bodenplatte). Ich habe da so ein paar Ideen...
Mal sehen, ob das alles so klappt -- ich werde berichten.
Viele Grüße
Michael
kleine Zwischeninformation: Ich habe mich für Plan C entschieden nach einigem Überlegen

Deshalb habe ich mir einen kleinen Gravurlaser für etwa 3" im Quadrat, also etwa 7,5cm x 7,5cm Arbeitsfläche, bestellt. Die kleine Arbeitsfläche reicht für das, was ich machen will, aus: in der Hauptsache Fenster und Kleinteile. Außerdem kann man größere Teile ja schließlich zusammenkleben, wenn nötig


Mal sehen, ob das alles so klappt -- ich werde berichten.

Viele Grüße

Michael
Re: Selbstgebaute Häuser aus Papier/Pappe/Holz/...
Hallo Michael,
das mit dem selber lasern
hört sich sehr interessant an. Bitte unbedingt weiter berichten, auch mit Fotos vom Laser
.
Viele Grüße,
Micha
das mit dem selber lasern


Viele Grüße,
Micha