Meine Kummerkästen :-)
Re: Meine Kummerkästen :-)
Danke Gerhard!
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo zusammen,
nachdem gestern die zweite Lok ausgestiegen ist habe ich beide zu Kummerkästen erklärt. Wenn es gut läuft ist es tatsächlich "nur" die Stromübertragung, die Minitrix ja selbst durch verlötete Leitungen ersetzt hat.
Ein Hoch der Ingenieurskunst

LG Claus
Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo zusammen,
nachdem ich einen freien Platz bekommen habe nahm ich das Gehäuse ab und es bleibt unten, bis das Teil funktioniert.
Hier mal ein Foto des Antriebs:

Marco und Lothar, ist das der selbe Antrieb, der bei euch auch quietscht?
Da, Hornby typisch, die Kabel Überlänge haben, verlötet sind und zwischen Platine und Chassis gequetscht wurden, mach ich dann mal Probefahrten mit loser Platine. Vielleicht kann ich dabei die Geräuschquelle näher eingrenzen oder gar finden.
LG Claus
Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo zusammen,
die dritte Lok bekam nun einen neuen Decoder und läuft, wie di eanderen 2 auch, störungsfrei.
Mal schauen, ob es für die Decoder ein Firmware Update gibt. Die Decoder stammen aus einer frühen Serie RMX990 Decoder, vielleicht kann man noch was machen. Sonst kommen sie in Waggons für die Innenbeleuchtung.
LG Claus
Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo zusammen,
bei dem heutigen Neuzugang könnte ich mir dahin treten, wo es furchtbar weh tut


Aus unergründlichen Gründen gab es eine Fehlfunktion und mehrere Züge fuhren unvermittelt los. Manche vorwärts, andere rückwärts. Natürlich gab es Entgleisungen, die Umfaller hielten sich im Rahmen, da sich mein Not-Aus Taster dann doch wieder bewährt hat.
Die 110 mit Ihrem Zug fuhr aus dem kleinen Schattenbahnhof und etwas später fuhr eine 103 seitlich in den Zug. Natürlich an der blödesten Stelle der gesamten Anlage. Ich konnte die Lok erreichen und versuchte, den Zug herauszuziehen, was ihn vollständig aus dem Gleis drückte. Also nahm ich die Lok vom Zug und stellte sie auf die Seite, um besser an den Zug zu kommen. Blöderweise stellte ich die Lok an einer Stelle ab, wo es keine Absturzsicherung gibt, weil auch keine Gleise laufen. Was soll ich sagen, ich blieb natürlich an der Lok hängen und sie flog aus 87 Zentimeter auf die Bodenfliesen. Aber sie fährt und das Gehäuse hat keinen Riss, also Glück im Unglück.
Einzig die Pantographen lassen sich nicht mehr einrasten und die Lok sieht nun so aus:

Ich habe keine Idee, wie ich die Pantos wieder feststellen kann. Eine Neuanschaffung als Ersatzteile muss eigentlich nicht wirklich sein.
Daher frage ich mal in die Runde, ob jemand ein Foto seiner Vorserien 110 hochladen kann oder mir meinem Foto vergleicht, ob etwas abgebrochen ist. Zur Not klebe ich die Dinger fest, Pantographen und meine Finger mögen sich nicht wirklich


Wie immer bin ich für jeden gutgemeinten Rat dankbar.
LG Claus
Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo Claus,
Hier sind zwei Bilder von dem Stromabnehmer (Die Lok ist übrigens von Liliput, nur für den Fall, daß Du Teile brauchst)


Mit den beiden Häkchen (gelb eingekreist) wird der Stromabnehmer in der Feder eingehakt, die ihn im ausgehakten Zustand oben hält



Hier sind zwei Bilder von dem Stromabnehmer (Die Lok ist übrigens von Liliput, nur für den Fall, daß Du Teile brauchst)


Mit den beiden Häkchen (gelb eingekreist) wird der Stromabnehmer in der Feder eingehakt, die ihn im ausgehakten Zustand oben hält



Gruß Lothar


Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo Lothar,
herzlichen Dank für die Fotos, damit kann ich was anfangen.
Natürlich Liliput, oh Mann, die L162522. Wie komme ich nur auf Piko
LG Claus
herzlichen Dank für die Fotos, damit kann ich was anfangen.
Natürlich Liliput, oh Mann, die L162522. Wie komme ich nur auf Piko


LG Claus
Re: Meine Kummerkästen :-)
Noch eine Bemerkung: Das Einhängen des Stromabnehmers ist etwas "fieselig", das gelingt nicht zwangsweise beim ersten mal.
Gruß Lothar


Re: Meine Kummerkästen :-)
Hallo Lothar,
gut, dass du das schreibst.
Beim Sturz hat sich nur einer aufgeklappt, den anderen habe ich blöderweise selbst aufgeklappt, aber vorher nicht geschaut, wie er arretiert ist.
Deine Fotos helfen da bestimmt sehr.
LG Claus
gut, dass du das schreibst.
Beim Sturz hat sich nur einer aufgeklappt, den anderen habe ich blöderweise selbst aufgeklappt, aber vorher nicht geschaut, wie er arretiert ist.
Deine Fotos helfen da bestimmt sehr.
LG Claus