um Lasercut besser bearbeiten zu können, wird immer ein Firnis- oder Mattlackauftrag empfohlen; danach wäre das alles entsprechend stabilisiert für die "normalen Farben". Ich habe es bisher nicht selbst ausprobiert, bei meinen Teilen hat es immer noch ohne funktioniert (


Als "weiß" hat man ja oft weißen Kalkputz verwendet, der ist natürlich komplett durchgefärbt. Saugt aber gern Verfärbungen auf; wenn also bei Deinem Stellwerk früher Dampf und Diesel unterwegs waren, dürfte sich das schon deutlich auf den Flächen absetzen.
Zum Untergeschoß:
Vielleicht kannst Du mit einem harten Stoff-Stempel (Sektkorken, der mehrmals mit einem Tuch umwickelt wurde; die ebene Fläche auf die Farbe stempeln, ein paar Mal auf einer Zeitung "abdrücken" und dann auf die Ziegel stempeln, dann sollten nur die erhabenen Flächen was abbekommen) noch was erreichen?
Wegen Deiner Frage zum Dach:
Je nach Gegend, Baujahr und letzter Renovierung würde ich am ehesten Biederschwanz oder Schieferschindeln, vielleicht auch noch Mönch-und-Nonne (wenn schon lange keine Neueindeckung war). Eternit-Wellplatten könnten nach dem Krieg verwendet worden sein als Provisorium, die würden auch am leichtesten kaputt gehen.
Aber meine erste Wahl: Bieberschwanz
Viele Grüße

Michael