Seite 2 von 2

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Verfasst: 29 Mai 2025, 13:20
von arnold160
Moin,
Als Wiedereinsteiger hab ich ja viel verpasst, aber wo seh ich sie auf den Fotos und was sind analoge händischen Weichenstellstangen - simpel und doch effizient! ?
Gruß Otto

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Verfasst: 29 Mai 2025, 22:07
von Kai Eichstädt
Moin Otto,
arnold160 hat geschrieben: 29 Mai 2025, 07:04Wie wenig Digital und wieviel analog soll auf der Anlage verbaut werden??
gefahren wird überwiegend analog, nur in wenigen Ausnahmefällen werden einzelne Module auch in einem Modularrangement aufgenaut, wo dann digital gefahren wird.
Da ich gerne im analogen Betrieb den Bahnhof voll nutzen möchte (Einfahrt in jedes Gleis, Ausfahrt aus jedem Gleis), ist es nur mit hohem Aufwand möglich. Rein digital wären es nur zwei Kabel am Gleis und die Herzstückpolarisation...

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Verfasst: 29 Mai 2025, 22:30
von Kai Eichstädt
Noch mal Moin,
arnold160 hat geschrieben: 29 Mai 2025, 13:20Als Wiedereinsteiger hab ich ja viel verpasst, aber wo seh ich sie auf den Fotos und was sind analoge händischen Weichenstellstangen - simpel und doch effizient! ?
erst nach dem letzten Beitrag gesehen...
Wenn du beim ersten Beitrag die letzten beiden Bilder betrachtest, siehst du an der Seite zwei Stellknöpfe. Damit kann die Stellstange (4 mm Messingrohr) bewegt werden. Mit dieser wird der Antrieb von H0-fine gestellt:
https://www.h0fine.de/Shop2/product_inf ... cts_id=545

Bild

Hier sieht man die Stellstange, einen Holzklotz, der noch eine Bohrung erhält und als Lager für die Stange dient und den Antrieb mit dem Stelldraht für die Weiche und für eine Weichenlaterne.

Eingebaut sieht das (fast fertig) so aus:

Bild

Was hier noch fehlt: der 1 mm Messingdraht, der die Verbindung zwischen der Stange und dem Antrieb herstellt. Was mir damals auch auffiel: die Stange hätte gerne noch 10 cm länger sein dürfen. Der Abstand zwischen dem Klotz und dem Antrieb ist beinahe zu gering.
Hier ist noch ein Bild von meinen ersten Versuchen dieser Art des Weichenantriebes:

Bild

Damals hatte ich einfach einen Draht genommen, mußte aber bald festellen, daß er auf die Dauer nicht haltbar genug war und immer wieder gerissen ist.

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Verfasst: 23 Aug 2025, 22:24
von Kai Eichstädt
Moin,

ist ja doch schon wieder etwas länger her, daher mal ein paar aktuelle Bilder:

Bild

Der Abzweig in seiner jetzigen Form ...

Bild

... und das Stellpult.
Und nun etwas völlig Neues:

Bild

Das Holz für die Wende ist nun zusammengeschraubt, so daß geprüft werden kann, ob die Bleistiftstriche im Plan auch mit der rauen Wirklichkeit zusammen passen. Bisher bin ich noch ganz optinistisch...

Gruß
Kai

Re: Ein neuer Raum für N beim MEC Tarp

Verfasst: 24 Sep 2025, 22:24
von Kai Eichstädt
Moin,

vor dem Urlaub war ich in der Lage, die Gleise alle zu legen:
Bild
Wie man erkennt, hat das Teil inzwischen auch Beine bekommen. Ich in mir aber noch nicht sicher, ob es so reicht Wenn man in der Mitte etwas drückt, gibt es doch erkennbar nach...
Aber erst muß noch alles verdrahtet werden. Wenn das dann fahrfähig ist ud man sieht, wo noch Platz für ein paar Beine ist, kommt da noch was.
Ein Stellpult braucht das Ganze dann auch noch:
Bild

Gruß
Kai