Micha's Basteltisch
Re: Micha's Basteltisch
Hallo,
also ich schließe mich MHAG einfach mal an und würde Fotos von Deinem nächsten Papiermodell (es muss von meiner Seite nicht der Mähdrescher sein)freuen. Bisher habe ich mich mit Papier als Baumaterial überhaupt noch nicht auseinandergesetzt, aber der Mähdrescher überzeugt wirklich.
Gruß aus KerpeN
Helmut
also ich schließe mich MHAG einfach mal an und würde Fotos von Deinem nächsten Papiermodell (es muss von meiner Seite nicht der Mähdrescher sein)freuen. Bisher habe ich mich mit Papier als Baumaterial überhaupt noch nicht auseinandergesetzt, aber der Mähdrescher überzeugt wirklich.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Micha's Basteltisch
Hallo MiG,
dein gezeigter Fuhrpark sieht sehr gut aus.
Auch das gezeigte Landschaftsbild ist gut gemacht.
Eine Frage zu den Papiermodellen, gibt es das nur für Fahrzeuge
oder auch als Gebäude Modelle.
Ich habe auf meinem Modul Wende Sägewerk einen Schrankenposten
aus einem Papiermodell zusammen geklebt, mir gefällt´s.

Gruß aus KEU, Samms710
dein gezeigter Fuhrpark sieht sehr gut aus.
Auch das gezeigte Landschaftsbild ist gut gemacht.
Eine Frage zu den Papiermodellen, gibt es das nur für Fahrzeuge
oder auch als Gebäude Modelle.
Ich habe auf meinem Modul Wende Sägewerk einen Schrankenposten
aus einem Papiermodell zusammen geklebt, mir gefällt´s.

Gruß aus KEU, Samms710
Re: Micha's Basteltisch
Hallo allerseits,
für alle Papier - oder Kartonmodellbau interessierte hätte ich hier einen Link zu einem Forum in dem es sich ausschließlich um Kartonmodelle dreht.
www.die-kartonmodellbauer.de
Für unseren Maßstab ist zwar nicht soviel dabei aber man bekommt mal einen Einblick, was so alles machbar ist. Unter anderem ist dort auch ein Baubericht zu einem Stellwerk in Spur N von MaKaMo (ein Hersteller von Kartonmodellbaubögen https://www.makamo-modellbogen.com. ).
Hier gibt's diverse Bastelbögen von Bahnbauten , auch in 1:160. ( Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Shopinhaber
).
Viele Grüße
Micha
für alle Papier - oder Kartonmodellbau interessierte hätte ich hier einen Link zu einem Forum in dem es sich ausschließlich um Kartonmodelle dreht.
www.die-kartonmodellbauer.de
Für unseren Maßstab ist zwar nicht soviel dabei aber man bekommt mal einen Einblick, was so alles machbar ist. Unter anderem ist dort auch ein Baubericht zu einem Stellwerk in Spur N von MaKaMo (ein Hersteller von Kartonmodellbaubögen https://www.makamo-modellbogen.com. ).
Hier gibt's diverse Bastelbögen von Bahnbauten , auch in 1:160. ( Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Shopinhaber
Viele Grüße
Micha
Re: Micha's Basteltisch
Hallo Samms710,
Danke, freut mich wenn's gefällt
Gebäudemodelle aus Papier/Karton gibt es auch, ich habe aber auch noch keins gebaut.
Den Mähdrescher hatte ich auch eher zufällig gefunden. Ich wollte aber schon immer so einen für die Moba haben und so hab ich mich an diesen Bastelbogen heran gewagt. Dabei habe ich dann wieder gemerkt, wie klein eigentlich unser Maßstab ist...
Viele Grüße
Micha
Danke, freut mich wenn's gefällt


Gebäudemodelle aus Papier/Karton gibt es auch, ich habe aber auch noch keins gebaut.
Den Mähdrescher hatte ich auch eher zufällig gefunden. Ich wollte aber schon immer so einen für die Moba haben und so hab ich mich an diesen Bastelbogen heran gewagt. Dabei habe ich dann wieder gemerkt, wie klein eigentlich unser Maßstab ist...
Viele Grüße
Micha
Re: Micha's Basteltisch
Hallo,
Gebäude habe ich aus Papier und Pappe schon selbst gebaut, sowohl basierend auf einem Ausdruck als auch "From Scratch". Auch Mischbauweise mit anderen Materialien wie Holz, Metall, Styrodur, Kunststoff,... habe ich dabei angewandt bzw. ist das eigentlich meine bevorzugte Bauweise: Was paßt, wird verwendet!
Selbst schuld, wenn es nicht schnell genug wegläuft...
Da ich jedoch bei Fahrzeugen bislang mit Papiermaterialien fast keine Erfahrung habe (von ein paar simplen Zirkuswägen abgesehen), aber mir da durchaus einiges vorstellen könnte, war ich mal so neugierig, nach Deinen Methoden zu fragen...
Denn offenbar funktionieren die ja gut, nach den Bildern zu urteilen.
Viele Grüße
Michael
Gebäude habe ich aus Papier und Pappe schon selbst gebaut, sowohl basierend auf einem Ausdruck als auch "From Scratch". Auch Mischbauweise mit anderen Materialien wie Holz, Metall, Styrodur, Kunststoff,... habe ich dabei angewandt bzw. ist das eigentlich meine bevorzugte Bauweise: Was paßt, wird verwendet!


Da ich jedoch bei Fahrzeugen bislang mit Papiermaterialien fast keine Erfahrung habe (von ein paar simplen Zirkuswägen abgesehen), aber mir da durchaus einiges vorstellen könnte, war ich mal so neugierig, nach Deinen Methoden zu fragen...

Viele Grüße

Michael
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Micha's Basteltisch
Hallo zusammen,
Selbstbaugebäude aus Papier / Pappe / dünnem Sperrholz / Draht / Holzleistchen / usw. sind auch ein spannendes Thema.
Beispielsweise finde ich das MaKaMo Aufenthaltsgebäude für Rangierer toll
aber - ich möchte das nicht als Bausatz bauen
sondern selbst entwerfen.
In meinem kleinen Landbahnhof habe ich mir einen schönen Standort für so ein kleines Gebäude ausgeguckt.
Dabei möchte ich da ein kleines Dienstgebäude für den Rangierdienst hin bauen. Meine Idee
ist es, das Gebäude aus 1 mm Sperrholz zu bauen, in den Innenecken mit Vierkanthölzchen zu verstärken und dann entweder mit Backsteinmauerpappe zu bekleben oder - mit Farbe - verputzen (z.B. "auftupfen"). Woher ich Türen, Fenster und einen Kamin bekomme - überlege ich mir noch - genauso ist mir die Dachgestaltung noch nicht ganz klar.
Auch schön - wäre ein abnehmbares Dach und dann eine sichtbare Möblierung des kleinen Gebäudes
Aber, dass ist momentan bei mir noch alles "Kopfkino!"
Frage: Wer hat denn schon mal so etwas gebastelt und zeigt uns mal Bilder
Freundlich grüßt
der
ICG
Selbstbaugebäude aus Papier / Pappe / dünnem Sperrholz / Draht / Holzleistchen / usw. sind auch ein spannendes Thema.
Beispielsweise finde ich das MaKaMo Aufenthaltsgebäude für Rangierer toll

sondern selbst entwerfen.
In meinem kleinen Landbahnhof habe ich mir einen schönen Standort für so ein kleines Gebäude ausgeguckt.
Dabei möchte ich da ein kleines Dienstgebäude für den Rangierdienst hin bauen. Meine Idee

Auch schön - wäre ein abnehmbares Dach und dann eine sichtbare Möblierung des kleinen Gebäudes

Aber, dass ist momentan bei mir noch alles "Kopfkino!"

Frage: Wer hat denn schon mal so etwas gebastelt und zeigt uns mal Bilder

Freundlich grüßt
der
ICG
Re: Micha's Basteltisch
Hallo ICG,
das von Dir beschriebene
Da sollten wir aber einen eigenen Thread eröffnen, bevor wir Micha´s Basteltisch "abräumen"
Vielleicht wäre in dem Zusammenhang auch eine Link-Sammlung zu (kostenlosen
) Downloads von Papiermodellen interessant?
EDIT: Ich habe mal einen neuen Thread dazu eröffnet.
Jedenfalls bin ich gespannt, was Micha weiterhin auf seinem Basteltisch hat -- auch wenn es keine Papierbasteleien sind
Viele Grüße
Michael
das von Dir beschriebene
finde ich auch ein interessantes Thema.Selbstbaugebäude aus Papier / Pappe / dünnem Sperrholz / Draht / Holzleistchen / usw. sind auch ein spannendes Thema.
Da sollten wir aber einen eigenen Thread eröffnen, bevor wir Micha´s Basteltisch "abräumen"

Vielleicht wäre in dem Zusammenhang auch eine Link-Sammlung zu (kostenlosen

EDIT: Ich habe mal einen neuen Thread dazu eröffnet.

Jedenfalls bin ich gespannt, was Micha weiterhin auf seinem Basteltisch hat -- auch wenn es keine Papierbasteleien sind

Viele Grüße

Michael
Re: Micha's Basteltisch
Hallo zusammen,
Hierbei handelt es sich um einen 3D-Bausatz von PTL-Bahn.


Viele Grüße
Micha
Keine Angst, da steht und liegt noch genügend halbfertiges...bevor wir Micha´s Basteltisch "abräumen"

Da wären mal zwei Schnappschüsse von meiner zukünftigen "Roman Diesel" Sattelzugmaschine.Jedenfalls bin ich gespannt, was Micha weiterhin auf seinem Basteltisch hat -- auch wenn es keine Papierbasteleien sind
Hierbei handelt es sich um einen 3D-Bausatz von PTL-Bahn.


Viele Grüße
Micha
Re: Micha's Basteltisch
Wow! Sogar mit dem Unterflur-Motor!
Sieht schon mal gut aus
Viele Grüße
Michael

Viele Grüße

Michael
Re: Micha's Basteltisch
Hallo zusammen,
...ist recht still bei mir hier geworden, sorry aber es fehlt einfach die Zeit.
Da ich zur Zeit außerhalb arbeite und nur am Wochenende zu Hause bin, komme ich leider nicht zum basteln.
Ich habe mir aber mal einen Papier-Bastelbogen eines weiteren Mähdreschers ( sorry, Helmut
) mit auf Montage genommen und abends ein wenig angefangen.
Sozusagen "Micha's Basteltisch" , unterwegs.
Viel ist zwar auch noch nicht passiert aber ein Anfang ist gemacht.
So sieht der Bastelbogen aus, wenn er aus dem Drucker kommt:

Angefangen hab ich damit, den Rahmen auszuschneiden, zu falten und dann zu verkleben.

Vom verklebten Teil hab ich jetzt leider kein Foto, wird nachgereicht.
Es ist eine ganz schöne Fummelei da die Klebeflächen doch recht klein sind.
Das war's auch erstmal wieder. Wenn es was vorzuzeigen gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße,
Micha
...ist recht still bei mir hier geworden, sorry aber es fehlt einfach die Zeit.

Da ich zur Zeit außerhalb arbeite und nur am Wochenende zu Hause bin, komme ich leider nicht zum basteln.
Ich habe mir aber mal einen Papier-Bastelbogen eines weiteren Mähdreschers ( sorry, Helmut

Sozusagen "Micha's Basteltisch" , unterwegs.

Viel ist zwar auch noch nicht passiert aber ein Anfang ist gemacht.
So sieht der Bastelbogen aus, wenn er aus dem Drucker kommt:

Angefangen hab ich damit, den Rahmen auszuschneiden, zu falten und dann zu verkleben.

Vom verklebten Teil hab ich jetzt leider kein Foto, wird nachgereicht.
Es ist eine ganz schöne Fummelei da die Klebeflächen doch recht klein sind.

Das war's auch erstmal wieder. Wenn es was vorzuzeigen gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße,
Micha