Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
MHAG
Beiträge: 2435
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von MHAG »

Hallo Andreas,

mann, Du hast aber auch Pech! :cry:
Du bräuchtest für Deine Anlage ja eine wasserdichte Überbauung mit "Kanalisierung", damit weitere Sturzfluten abgeleitet werden und keinen Anlagenschaden mehr anrichten können! Da ließen sich dann auch gleich Hintergrund und Beleuchtung integrieren.
Oder gibt´s da jemand im Haus, der Deine Anlage nicht mag? :evil: Wenn das so oft passiert, kommen komische Gedanken... :roll:

Toitoitoi, dass möglichst viel gerettet werden kann
wünscht
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1886
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von Helmut »

Hallo Andreas,
das sieht wirklich nicht gut aus. Erstmal trocknen lasen und dann den Schaden bewerten. Brauchst Du einen Entfeuchter? Einen kleinen habe ich im Keller stehen, den brauche ich aktuell nicht.

Gruß aus KerpeN
Helmut
scabaNga
Beiträge: 897
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von scabaNga »

Hallo Andreas,

och NÖÖÖ, das kann doch nicht wahr sein! :cry:

Ich hoffe das Du möglichst viel retten kannst!

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B3 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
TheCircle
Beiträge: 260
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von TheCircle »

aufgrund der Vergangenheit (mittlerweile der 8. Wasserschaden) habe ich den Bereich "Lenzer Heide so gebaut das ich alles in minutenschnelle abbauen kann. Die Hänge und Hügel sind alle aus leichten, abnehmbaren Styropor-Platten gebaut. Der Berg mit der Burg ist auch als Ganzes schnell abnehmbar. Daher habe ich hier auch nie angefangen die Gleise richtig einzuschottern, hat hier keinen Sinn.
Das die Schienen hier noch nie Rost angesetzt haben......
Nach den ersten Katastrophen hatte mir der Hausmeister ja eine Schutzwanne unter den üblen Rohren angebracht. Die hatte auch danach sehr gute Dienste geleistet.
Das Pech beim letzten und diesem Mal: Letztes Jahr war der Rohrbruch im Nachbarkeller, das defekte Rohr hatte jedoch eine Ummantelung die
genau an meinem Keller endete..... und diesmal kam das Wasser hauptsächlich durch die Decke wo ich bisher keine Schutzvorrichtung benötigte.
Leider war es so naß das das Wasser in der Mitte der 12mm Spanplatte durchsickerte und auf die sich darunter befindliche zweite Anlage tropfte.
Der Platz in der Innenstadt kann an sich schnell wieder neu hergestellt werden, und das Busch Aquawasser sollte auch wieder aushärten.
Nur die beiden schönen Papierbausätze von Schreiber hat es diesmal erwischt. Haben ringsrum dicke, braune Wasserstreifen.
Die neu zu bauen dauert dann doch etliche Stunden.....
Gut, beide Hintergründe hinüber, die Bäume eines bewaldeten Hügels zerbröseln jetzt beim Anfassen, einige Rasen-Elemente haben sich aufgelöst,
ansonsten benötige ich halt neue Strukturplatten für Tunneleinfahrten und Mauern, sowie für den Platz. Aber, ist immer wieder nervig.

Gruß Andreas
Womo
Beiträge: 779
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von Womo »

Hallo Andreas,

das ist wirklich ein Ärgernis ! Hoffe mal, daß mindestens der finanzielle Schaden erstattet wird. Schon mal überlegt, ein "Wasserdach" mit Abfluß über die Anlage zu bauen ? Würde ja eine entsprechende Kunststoffplatte mit schmaler Ablaufrinne reichen.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
TheCircle
Beiträge: 260
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von TheCircle »

das "Wasserdach habe ich ja schon, nur das das von der Ausdehnung wohl nicht mehr ausreicht.
Für den nun neu gefärdeten Bereich werde ich jetzt auch noch einen Schutz anbringen
(so das es schön in den Nachbarkeller läuft, der liegt derzeit sowieso brach....).

Gruß Andreas
TheCircle
Beiträge: 260
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von TheCircle »

Wie schon erwähnt zerbröseln die Kiefern jetzt schon bei der leichtesten Berührung,
mehrfache Überschwemmungen waren dann doch zu viel.
Doch beim Gang Richtung Mülleimer hatte ich plötzlich eine Idee für die Stämme, und -
mit anderem Beiwerk gibt es plötzlich sehr viel Todholz in der Ortslage Hahnenfurth.

Gruß Andreas

Bild

Bild

Bild
Womo
Beiträge: 779
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von Womo »

Hey Andreas, gut gelöst. Sieht top aus !
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
TheCircle
Beiträge: 260
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von TheCircle »

Gestern hatte ich private Termine. Die habe ich jedoch aufgrund des Schneesturms bei uns
auf den Wuppertaler Höhen abgesagt. So hatte ich Zeit meine Stadt Schüven mal neu zu kartographieren.
Mit Nachmessungen war ich über Paint ganze 11 Stunden dran.
Der Plan zeigt die gesamte fiktive Stadt Schüven.
Die von mir realisierten Teile, wie das Stadtgebiet im Osten oder die "Schüvener Schweiz" im Nordwesten,
sind mit einer roten Linie eingerahmt.
Um den Plan im Detail lesen zu können, wie z.B. die Straßenbahn-Stationen, die Bezeichnungen der
öffentlichen Gebäude u.s.w...... muß der Plan auf 2 x 1 Meter vergrößert werden.
Da werde ich mir als "Karten-Enthusiast" demnächst mal ein laminiertes Poster in dieser Größe gönnen.....
So bleibt Euch nur ein detailarmer, grober Blick auf die Gesamt-Skizze.
Gut zu sehen ist immerhin die Werft mit dem Schlachtschiff Bismarck.
Gruß Andreas

Bild
TheCircle
Beiträge: 260
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Beitrag von TheCircle »

Ortslage Hahnenfurth

Mit der Ortslage Hahnenfurth ist nun auch der kleinste Bezirk der "Schüvener Schweiz" fertiggestellt.
Früher wurde über die Gegend gesagt das sich hier Fuchs und Hase "gute Nacht" sagten.
Doch dann fand sich eine kleine Gemeinschaft amerikanischer Auswanderer, die sich hier niederließ.
Hahnenfurth ist der äußerste Zipfel des Schüvener Stadtgebietes welches noch mit dem Auto erreichbar ist.
Ab hier geht es in westlicher Richtung nur noch zu Fuß weiter. Doch ein "verschlafenes Nest" ist Hahnenfurth
zumindest auf den zweiten Blick nicht.
Wer jetzt jedoch, und das wird hier bestimmt kommen, nach der fehlenden amerikanischen Fahne schreit,
die nicht im Wind weht........Ähm, sagen wir einfach, die Masten sind dem letzten Sturm zum Opfer gefallen.....
Gruß Andreas

Hier ist "Ende im Gelände", das muss auch der amerikanische Harley-Club einsehen. Ab hier geht es nur noch zu Fuß weiter.

Bild

Matthew Bennett und sein Bruder Owen haben sich nach dem Kauf des alten Bauernhofes um ein Amt in der hiesigen
Forstwirtschaft beworben. Jedoch mit der Auflage den hiesigen Fuhrpark mit einem Exportmodell erweitern zu dürfen.

Bild

Dave Coleman hat in dem Fachwerkhaus sein Traum-Domizil gefunden. Dieses pflegt er genauso intensiv wie sein Auto.
Hierfür hat er ein eingespieltes "Wasch-Duo" engagiert. Nicht jedoch ohne ausgiebig Anweisungen zu erteilen.

Bild

Auch Luke Jenkins hat hier sein neues Reich gefunden. In der zu seinem Grundstück gehörenden Schmiede macht er allerlei
Dinge für sich selber, denn das ist sein Hobby. In Schüven ist man jedoch auf ihn aufmerksam geworden und Luke bekommt
von privat immer häufiger Anfragen.

Bild

Das kleine Wohnhaus von Luke Jenkins ist außen schon saniert worden, nun steht noch das ein oder andere Zimmer an.

Bild

Bild

Bild
Antworten