Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
Ich heiße Andreas, bin 57 Jahre alt und wohne in Wuppertal.
Ich bin über Umwegen zur Spur N gekommen.
Mit 12 Jahren bekam ich zu Weihnachten meine erste Märklin H0-Packung. Von da an gab es für mich primär nur noch 1 Hobby!
Schon bald hatte ich einen 30qm Hobbykeller im Haus meiner Eltern in Beschlag.
Dann stand 1988 mein Auszug an und die neuen Gegebenheiten waren für eine Modellbahn alles andere als vorteilhaft.
Der Kellerraum war typisch für ein Mehrfamilienhaus und die Größe mit 2,4 x 2,2 Metern recht überschaubar. Zudem gab es keine zugängliche Stromquelle und nur magere Lichtquellen für die Allgemeinheit.
So baute ich aus dem vorhandenen Bestand Dioramen die ich in extra hierfür angefertigten Regalen stapelte.
Ein großer Wasserschaden im Jahr 2002 machte jedoch alles zunichte.
Danach hatte ich erst einmal keinen Anreiz neu anzufangen.
Die Bilder meiner Anlage habe ich ab Seite 21 neu ins Forum gestellt
bedingt durch das Abschalten von abload.de
Weihnachten 2009 kribbelte es mir jedoch wieder in den Fingern und ich überlegte, aufgrund des beschränkten Platzangebotes, ob nicht ein Neuanfang in Spur N das Richtige wäre. Der letzte Kick hierfür fehlte mir jedoch noch.
Da ich damals in Düsseldorf arbeitete suchte ich mir eine Adresse eines ortsansässigen Modellbahngeschäftes aus und ging in der Mittagspause einfach mal hin.
Das Geschäft in Kaufhausgröße hatte mich fast erschlagen.
Plötzlich stand ich vor einem "Wühltisch" in dem unzählige Packungen mit kleinen Wand- und Dachelementen zum individuellen Gestalten von Fabrikgebäuden -vom amerikanischen Hersteller Walther Cornerstone- zum Sonderpreis angeboten wurden.
In Sekunden entstand in meinen Gedanken ein Bild eines möglichen Industriekomplexes und ich ging mit allen ca. 70 Packungen aus dem Geschäft.
Schon nach wenigen Augenblicken des Bastelns war ich wieder vom Modellbau-Fieber ergriffen.
So entstand die Planung eines Projektes "N-Stadt mit Bahnbetrieb". Um bei der Städte-und Landschaftsplanung nicht zu sehr eingeschränkt zu ein sollten 50% der Gleise unter der Stadt verlegt werden. Wie es sich jedoch für eine Stadt gehört sollten ein Hauptbahnhof mit Bahnhofshalle, sowie ein weiterer Haltepunkt zwischen Industriegebiet und Altstadt nicht fehlen. Zudem plante ich eine Nebenstrecke für den Industriekomplex und -später- eine Straßenbahnlinie quer durch die Innenstadt.
Meine Stadt ist derzeit auf zwei Ebenen gebaut, sowie auf Modulen, die ich nach Belieben einhängen kann.
Mittlerweile ist meine Stadt auf die für Spur N stattliche Größe von insgesamt 9,4qm gewachsen.
Eine mobile Powerstation versorgt den Keller mit Strom und weiteren Lichtquellen.
Gerne würde ich in zeitlichen Abständen die einzelnen Bereiche meiner Stadt hier vorstellen.
In der Hoffnung auf freundliche Aufnahme hier im Forum
Andreas
Ich heiße Andreas, bin 57 Jahre alt und wohne in Wuppertal.
Ich bin über Umwegen zur Spur N gekommen.
Mit 12 Jahren bekam ich zu Weihnachten meine erste Märklin H0-Packung. Von da an gab es für mich primär nur noch 1 Hobby!
Schon bald hatte ich einen 30qm Hobbykeller im Haus meiner Eltern in Beschlag.
Dann stand 1988 mein Auszug an und die neuen Gegebenheiten waren für eine Modellbahn alles andere als vorteilhaft.
Der Kellerraum war typisch für ein Mehrfamilienhaus und die Größe mit 2,4 x 2,2 Metern recht überschaubar. Zudem gab es keine zugängliche Stromquelle und nur magere Lichtquellen für die Allgemeinheit.
So baute ich aus dem vorhandenen Bestand Dioramen die ich in extra hierfür angefertigten Regalen stapelte.
Ein großer Wasserschaden im Jahr 2002 machte jedoch alles zunichte.
Danach hatte ich erst einmal keinen Anreiz neu anzufangen.
Die Bilder meiner Anlage habe ich ab Seite 21 neu ins Forum gestellt
bedingt durch das Abschalten von abload.de
Weihnachten 2009 kribbelte es mir jedoch wieder in den Fingern und ich überlegte, aufgrund des beschränkten Platzangebotes, ob nicht ein Neuanfang in Spur N das Richtige wäre. Der letzte Kick hierfür fehlte mir jedoch noch.
Da ich damals in Düsseldorf arbeitete suchte ich mir eine Adresse eines ortsansässigen Modellbahngeschäftes aus und ging in der Mittagspause einfach mal hin.
Das Geschäft in Kaufhausgröße hatte mich fast erschlagen.
Plötzlich stand ich vor einem "Wühltisch" in dem unzählige Packungen mit kleinen Wand- und Dachelementen zum individuellen Gestalten von Fabrikgebäuden -vom amerikanischen Hersteller Walther Cornerstone- zum Sonderpreis angeboten wurden.
In Sekunden entstand in meinen Gedanken ein Bild eines möglichen Industriekomplexes und ich ging mit allen ca. 70 Packungen aus dem Geschäft.
Schon nach wenigen Augenblicken des Bastelns war ich wieder vom Modellbau-Fieber ergriffen.
So entstand die Planung eines Projektes "N-Stadt mit Bahnbetrieb". Um bei der Städte-und Landschaftsplanung nicht zu sehr eingeschränkt zu ein sollten 50% der Gleise unter der Stadt verlegt werden. Wie es sich jedoch für eine Stadt gehört sollten ein Hauptbahnhof mit Bahnhofshalle, sowie ein weiterer Haltepunkt zwischen Industriegebiet und Altstadt nicht fehlen. Zudem plante ich eine Nebenstrecke für den Industriekomplex und -später- eine Straßenbahnlinie quer durch die Innenstadt.
Meine Stadt ist derzeit auf zwei Ebenen gebaut, sowie auf Modulen, die ich nach Belieben einhängen kann.
Mittlerweile ist meine Stadt auf die für Spur N stattliche Größe von insgesamt 9,4qm gewachsen.
Eine mobile Powerstation versorgt den Keller mit Strom und weiteren Lichtquellen.
Gerne würde ich in zeitlichen Abständen die einzelnen Bereiche meiner Stadt hier vorstellen.
In der Hoffnung auf freundliche Aufnahme hier im Forum
Andreas
Zuletzt geändert von TheCircle am 22 Jul 2024, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Hallo Andreas,
willkommen im Forum!
Engagierte N-Bahner sind hier immer gerne gesehen, und mindestens ich, wahrscheinlich alle hier, würden gerne mehr von Deinem Projekt erfahren und sehen, die Beschreibung klingt schon mal richtig spannend!
Also gerne mehr davon!
Viele Grüße
Mike
willkommen im Forum!
Engagierte N-Bahner sind hier immer gerne gesehen, und mindestens ich, wahrscheinlich alle hier, würden gerne mehr von Deinem Projekt erfahren und sehen, die Beschreibung klingt schon mal richtig spannend!
Also gerne mehr davon!
Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Hallo Andreas,
herzlich willkommen bei Helmuts BahNsiNNgen
Eine interessante Geschichte erzählst du von dir, die viele von uns in ähnlicher Form durchlebt haben.
Ich bin schon gespannt, was du aus den Bausätzen vom Wühltisch gemacht hast, also immer her mit den Berichten.
LG Claus
herzlich willkommen bei Helmuts BahNsiNNgen

Eine interessante Geschichte erzählst du von dir, die viele von uns in ähnlicher Form durchlebt haben.
Ich bin schon gespannt, was du aus den Bausätzen vom Wühltisch gemacht hast, also immer her mit den Berichten.
LG Claus
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Da alles mit dem individuellen Bau meiner Fabrik anfing wäre es durchaus sinnvoll hiermit anzufangen, auch wenn der Industriekomplex noch nicht mit allen Details versehen ist.
Hier das Hauptgebäude. Die Autos im Hintergrund geben einen Einblick auf die Größe.

Für die Rohre habe ich Knick-Strohhalme benutzt

Anblick des rechten Teilkomplex




Hier das Hauptgebäude. Die Autos im Hintergrund geben einen Einblick auf die Größe.

Für die Rohre habe ich Knick-Strohhalme benutzt

Anblick des rechten Teilkomplex




Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Hallo Andreas,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Wie Claus schon schrieb, kommt einem Dein Werdegang als N-Bahner doch sehr bekannt vor
. Über weitere Berichte und Bilder würde ich mich auf jeden Fall sehr freuen, zumal Du ja inzwischen schon eine tolle Vorlage gemacht hast.
Das Thema Fabrik hast Du sehr authentisch umgesetzt. Bei den Gebäudegrößen ist das sicherlich kein kleines Unternehmen, sondern schon eher ein Großbetrieb. Zu wenig detailliert? Sicherlich kann man überall noch etwas mehr machen, vor allem Preiserlein, aber ich sehe schon viele Kleinigkeiten am Rande, die das Thema stimmig machen, weiter so. Darf ich mal fragen, was in der Fabrik hergestellt wird? Mit den ganzen Leitungen sieht das sehr nach chemischer Industrie aus.
Gruß aus KerpeN
Helmut
auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Wie Claus schon schrieb, kommt einem Dein Werdegang als N-Bahner doch sehr bekannt vor

Das Thema Fabrik hast Du sehr authentisch umgesetzt. Bei den Gebäudegrößen ist das sicherlich kein kleines Unternehmen, sondern schon eher ein Großbetrieb. Zu wenig detailliert? Sicherlich kann man überall noch etwas mehr machen, vor allem Preiserlein, aber ich sehe schon viele Kleinigkeiten am Rande, die das Thema stimmig machen, weiter so. Darf ich mal fragen, was in der Fabrik hergestellt wird? Mit den ganzen Leitungen sieht das sehr nach chemischer Industrie aus.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Hallo Andreas,
der Fabrikkomplex macht aber Eindruck!
Sowas sieht man nicht so oft...
Gefällt mir
Dein Modellbahnerlebenslauf kommt mir recht bekannt vor, anscheinend erwischt es die meisten auf diese Weise
Freue mich auf weitere Bilder, ich mag Industriebauten
Viele Grüße
Michael
der Fabrikkomplex macht aber Eindruck!

Gefällt mir

Dein Modellbahnerlebenslauf kommt mir recht bekannt vor, anscheinend erwischt es die meisten auf diese Weise

Freue mich auf weitere Bilder, ich mag Industriebauten

Viele Grüße

Michael
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Hallo,
herzlich Willkommen, Andreas!
Dein Fabrikkoomplex macht aber mächtig Eindruck, ganz große Klasse!!!

Freue mich schon auf weitere Bilder.
herzlich Willkommen, Andreas!
Dein Fabrikkoomplex macht aber mächtig Eindruck, ganz große Klasse!!!
Freue mich schon auf weitere Bilder.
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Servus Andreas
willkommen auch von mir.
Deine Industrieanlage finde ich "Pfundig", gut ist auch deine Hintergrundkulisse, passt gut
zu deinem Thema.
Bin auf weitere Beiträge gespannt.
Bei mir hat es heute den ganzen Tag geschneit, wir haben so 2 Meter Schnee
aber leider nur nebeneinander!
Ist leider immer wieder weg getaut!
schönen ersten Advent
Eduard

willkommen auch von mir.
Deine Industrieanlage finde ich "Pfundig", gut ist auch deine Hintergrundkulisse, passt gut
zu deinem Thema.
Bin auf weitere Beiträge gespannt.
Bei mir hat es heute den ganzen Tag geschneit, wir haben so 2 Meter Schnee

Ist leider immer wieder weg getaut!
schönen ersten Advent
Eduard
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Hallo Andreas
Willkommen hier im forum auch von mir.
Interessanter Lebenslauf und so mancher erkennt sich bestimmt dort wieder.
Die Bilder sehen schon mal vielversprechend aus. Schöne Industrieanlage. Auch der Schrotthaufen ist super geworden.
Dann warte ich mal auf neue Bilder.
Gruß Rudi
Willkommen hier im forum auch von mir.
Interessanter Lebenslauf und so mancher erkennt sich bestimmt dort wieder.
Die Bilder sehen schon mal vielversprechend aus. Schöne Industrieanlage. Auch der Schrotthaufen ist super geworden.
Dann warte ich mal auf neue Bilder.
Gruß Rudi
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb
Tach auch Andreas
herzlich willkommen auch von mir.Ich finde es sehr gut, daß Du Dich hier erst einmal vorgestellt hast. Und Dein Industrieprojekt macht Vorfreude auf mehr.
herzlich willkommen auch von mir.Ich finde es sehr gut, daß Du Dich hier erst einmal vorgestellt hast. Und Dein Industrieprojekt macht Vorfreude auf mehr.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank