Das Bild zeigt die 212 191 mit einem Nahverkehrszug von Hohenwestedt nach Neumünster im Bf. Aukrug im Sommer 1992. Der angehängte Schienenbus BR 798 war übrigens planmäßig.
Ja, damals habe ich mich über die V60 geärgert, zumal ich sie nicht ohne Lichtmast fotografieren konnte. Heute bin ich glücklich über die Lok, denn in Aukrug standen die zu der Zeit eigentlich nicht mehr.
Vielleicht hätte ich mir etwas Unkautvernichter mitnehmen sollen.....
Hallo,
wirklich ein tolles Motiv, selbst die Farbgebung der Fahrzeuge wirkt absolut harmonisch. Und das sage ich, der türkis/beige nicht so toll findet.
Lothar hat geschrieben: ↑14 Mär 2021, 12:22
Hallo,
Heute habe ich mal etwas recht spezielles rausgesucht. Bei einem Berlin-Besuch im Sommer 1988 traf ich auf ein paar Wagen der US-Army.
Diese Begleitwagen erinnern auf den ersten Blick an Donnerbücksen, im direkten Vergleich fällt aber auf, daß die Dächer bei den US-Wagen eine weniger starke Wölbung haben. Das könnte aber auch umgebaut worden sein, als sie die Dachkanzeln bekommen haben.
(....)
Hallo,
Ich habe noch ein paar Infos zu den dreien bekommen: Sie wurden 1960 bei Credé gebaut. Die Dachanzel in der Wagenmitte hatte vier Sitzplätze. In einer Wagenhälfte war ein Aufenthaltsraum mit zwei weiteren Beobachtungsplätzen, in der anderen waren Liegen und ein WC untergebracht, dazu Schränke für Waffen und Gepäck.
Zwei baugleiche Wagen wurden 1962 und 1964 an die Französchen Streitkräfte geliefert. Weitere Wagen waren geplant, wurden aber nicht mehr gebaut, da man für diese Zwecke Reisezugwagen entsprechend hergerichtet hat.