Seite 29 von 29

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Verfasst: 26 Mär 2025, 15:07
von TheCircle
@Otto: ich nehme von BAUHAUS das Regalux Schwerlastregal in den Maßen 160x60, Höhe 180cm.
Das hat einen festen Stand. Ich habe früher das wesentlich teurere Regal mit 350kg Tragkraft pro Boden genommen.
Doch beim letzten Mal habe ich von Regalux die wesentlich günstigere Variante (250kg Tragkraft) zum HALBEN Preis getestet
und bin damit genauso zufrieden. Ich dachte immer außer der Tragkraft muss da ja noch ein Haken sein, ich habe aber keinen gefunden.

Bei dem jetzigen Raumwechsel kann ich laut heutiger Messung sogar 2 Regale nebeneinander stellen und an der Seitenwand ebenfalls eines.
So ergibt sich jetzt eine Regalwand von 320x220. Das wären somit 5,4 Meter für die rückwärtige Alt-Berliner Häuserzeile im Hintergrund.
Fahrstrecke der zweigleisigen Hochbahn immerhin 5,1 Meter.

@Frank: Ein Neuanfang ist ja eigentlich immer mit großem Planungs- und Bastel-/Gestaltungsspaß verbunden.

Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Verfasst: 27 Mär 2025, 10:36
von MHAG
Hallo Andreas,

Du hast da ja wirklich kein Glück mit dem (jetzt ehemaligen) Modellbahnkeller!
Dafür wünsche ich Dir viel Glück und Freude mit der neuen Räumlichkeit!
Die Idee mit den Schwerlastregalen finde ich gut, die sind wenigstens auch tief genug, dass man da was vernünftig darstellen kann. Nachdem Du schreibst, die sind 180cm hoch, dann sind das wahrscheinlich nicht die, die man bei 90cm aufeinandersteckt oder eben als "Werkbank" nutzen kann.
Durch die Ebenen darüber hast Du eine tolle Möglichkeit, auf dem "Himmel" darüber eine gute Beleuchtung zu installieren, etwas, das bei mir noch einige Schwierigkeiten bereiten wird.
Jedenfalls viel Glück mit dem neuen Raum und viel Planungspaß und Bastelfreude für die neuen(n) Anlage(n)! :D

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Verfasst: 27 Mär 2025, 13:33
von TheCircle
@ Michael:
Die Regale haben insgesamt 4 Böden.
Auf den untersten Boden kommen Dioramen (alle 160 x 60) die ich gerade nicht benutze zur Zwischenlagerung.
Die untere Regalanlage (Schwerindustrie) setze ich mit einer Höhe von 45 cm an.
Das hört sich zwar tief an ermöglicht jedoch eine gute Sicht von oben da der nächste Boden erst auf einer Höhe 110 cm kommt
auf dem dann Alt-Berlin mit Hochbahn entsteht. Das sind dann 65 cm für den Hintergrund.
Der oberste Boden kommt auf 175 cm. Da kann ich dann schmal Dioramen oder noch einzelne, aktuell nicht im Gebrauch befindliche Häuser stellen.

Dieser Kellerraum hat jedoch ebenfalls keinen zugänglichen Strom und nur eine recht lichtschwache Beleuchtung.
So muß ich mich wieder mit einer Power-Station behelfen.
Die Beleuchtung der Anlagen kommt a) zusätzlich über Klemmleuchten (über die Power-Station) und b) über LED-Stableuchten die unter
den jeweiligen oberen Regalboden angebracht werden (magnetisch). Die Stableuchten haben sich auch auf der alten Anlage
bewährt, leuchten recht lang und belasten nicht die Power-Station.

Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21

Verfasst: 29 Mär 2025, 10:45
von TheCircle
Um bei dem Wiederaufbau meiner geschrotteten Hauptanlage bei der Stange zu bleiben habe ich,
nachdem die Maße der beiden Regalbahnen mit 3,20 x 2,20 (Rückwand) ja feststehen, mit der konkreten Planung angefangen.
nach einigen Überlegungen habe ich beim künftigen Projekt Alt-Berlin die zweigleisige Hochbahn-Strecke jetzt um 70 cm gekürzt
um am rechten Anlagen-Ende ,mit Erhöhung, doch Teile meiner Altstadt mit aufzubauen.

Umstellung für mich: Beim Aufbau möchte ich wesentlich "disziplinierter" vorgehen als bisher.
Wenn ich in der nächsten Zeit das Regal-System besorgt und aufgebaut habe werde ich für beide Anlagen erst einmal
die Hintergründe anbringen.

Bei meinem Industriegebiet hatte ich bisher einen Hintergrund der speziell für eine Modellbahnausstellung in Oberhausen mit dem Thema
"Stahlwerk" von einem Schweizer Unternehmen entwickelt wurde. Dieser Hintergrund wurde dann in limitierter Auflage auch an Endkunden
verkauft, ist aber nicht mehr erhätlich.

Auf der Suche nach einem passenden Hintergrund bin ich hier doch fündig geworden. Die Firma "Modellbahning.de" bietet einen Hintergrund in Spur N
mit dem Thema "Stahlwerk" an, der genau meinen Geschmack trifft. Hier werde ich die Variante "Anbringung auf Display-Karton 3mm" nehmen.
Hier ist der Hintergrund schon auf einer starren Fläche aufgebracht und die einzelnen Teilstücke von 100 cm x 60 cm lassen sich bestimmt sehr gut mit dem ebenfalls angebotenen selbstklebenden Magnetband an den Innenpfosten der Regale befestigen. Die Gesamtlänge des "endlos"-Hintergrundes beträgt dann 700x60 (ich benötige mit den Stirnseiten insgesamt ein Länge von 660 cm).

Für mein Projekt "Alt-Berlin" ist die Suche nach einem passenden Hintergrund jedoch bisher gescheitert. Ich finde nirgendswo einen Hintergrund der zu dicht gedrängten Häuserzeilen passt und zudem eine räumliche Tiefe vermittelt.
Über das Atelier Dietrich könnte man wohl etwas machen wenn man selbst gemachte Fotos einschickt.
Am nächsten kommt da noch die Firma "Jowi modellbahnHINTERGRUND". Hier gibt es Hintergründe von Häuserzeilen die optisch fast perfekt passen,
doch eben nur eine Haüserzeile darstellen. Da ich jedoch an der Rückwand auf einer Länge von 5,4 Metern fast durchgehend Häuserzeilen mit Halbreliefs, bzw. auch ganze Häuserzeilen aufstelle würde von dem JOWI-Hintergrund ja der gesamte optisch dargestellte Stadtbereich verdeckt werden.
So wird es wohl nach aktuellem Stand der Dinge ein reiner Wolkenhintergrund von "Modellbahning.de". An den wenigen freien Stellen werde ich dann punktuell einige ausgewählte Motive maßstabsgerecht anbringen (reine Gebäudemodelle ohne Himmel).

Soweit der aktuelle Stand der Planung.

Gruß Andreas