Seite 30 von 32
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Verfasst: 22 Mai 2025, 08:23
von Nobby1965
Toll, das bleibt ja voll spannend bei dir Andreas.
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Verfasst: 22 Mai 2025, 11:54
von Helmut
Hallo Andreas,
die Fotos sehen wie immer toll aus, Gratualtion.
Mir fehlt aktuell noch so etwas wie ein Überblick über Deine Regalanlage. Arbeitest Du in 2 Etagen oder befindet sich alles auf einer Ebene?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Verfasst: 22 Mai 2025, 13:04
von TheCircle
Hallo Helmut,
die Regalanlage ist zweistöckig. Oben entsteht Alt-Schüven. unten reine Industrieanlage mit Stahlwerk,
Maschinenfabrik und AK Chemie. Die Bilder mit dem neu angebrachten Hintergrund im Regal sind alle
auf der Vorseite (29). Ich müsste mal ein Bild mit etwas mehr Abstand machen dann hat man wohl
eine bessere Vorstellung.
Außenmaße: 2,20 x 3,20 x 2,20 / Tiefe 0,60
Macht jeweils eine Hintergrund-Länge von 8,80
EDIT: hier ein paar Bilder aus einiger Entfernung
Gruß Andreas
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Verfasst: 02 Jun 2025, 21:39
von TheCircle
Das unbeständige Wetter am Vatertag und am Samstag begünstigten den Weiterbau des Bezirkes "Schüven-Eberswalder Strasse".
Straßenbahnlinie kann man schon erkennen, muss demnächst in Kopfsteinpflaster gelegt werden.
Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bilder wieder reingestellt ab Seite 21
Verfasst: 02 Jun 2025, 23:11
von MHAG
Hallo Andreas!
WOW!
Viele Grüße
Michael
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht
Verfasst: 06 Jul 2025, 22:30
von TheCircle
Ich habe nun die direkte Umgebung um den Bahnhof Eberswalder Straße etwas weiter gestaltet. Zuerst hatte ich 1,5 Meter Straßenbahn-Bettung verlegt.
Aus meinen hierfür veranschlagten 2 Stunden wurden doch glatt 5. Lag auch daran da die Bettung aus 3 Schichten besteht.
Der Bahnhof Eberswalder Straße ist auf einer Platte mit 4mm Dicke gebaut worden die man in der Anlage versenken sollte. Recht schwierig wenn der Untergrund aus Holz besteht.
Zum Glück kam mir da die Straßenbahn-Bettung zu Hilfe, denn die hat eine Dicke von 3,5mm.So konnte ich den Bahnhof fast nahtlos an die Straßenbahn anpassen.
Die weitere Hochbahn-Konstruktion habe ich mit 4mm Birken-Sperrholz unterlegt.
Für die Flächen unter der Konstruktion habe ich ein filigranes Pflaster (auf Papier) genommen welches mir ein Modellbahner aus dem Stummiforum zur Verfügung gestellt hat.
Die hinter dem Bahnhof verlaufene schmalere Parallel-Straße "von-Berlitz-Str." habe ich mit Kopfsteinpflaster und Gehweg versehen.
So ist der Untergrund im Groben fertig, die Details wie z.B. Laternen, Litfaßsäulen, Plakate, PKW, Figuren e.t.c. fehlen hier noch.
Ebenfalls habe ich auf der Hochbahn noch keine Gleise verlegt.
Zudem habe ich einige Bilder "nostalgisch" bearbeitet um zu sehen ob der historische Einschlag am Ende des Projektes rüber kommen könnte
Gruß Andreas

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht
Verfasst: 07 Jul 2025, 07:09
von Nobby1965
Großes Kino Andreas.
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht
Verfasst: 07 Jul 2025, 09:10
von MHAG
Hallo Andreas,
sieht beeindruckend aus!
Neugier zur Straßenbahn
Darf die dann fahren oder ist die als Standmodell gedacht? Und was mir auffällt, ist die Eingleisigkeit der Straßenbahn (also Zweirichtungsbetrieb). Bei so einer großen Stadt hätte ich eher zwei Straßenbahngleise (Einrichtungsbetrieb) erwartet. Gibt´s da einen speziellen Grund?
Viele Grüße

Michael
Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht
Verfasst: 07 Jul 2025, 10:53
von TheCircle
Hallo Michael,
Die Straßenbahn fährt, allerdings nur im Pendelverkehr.
ich habe zwar eine Anlagenlänge von 6,4 m, jedoch nur eine Breite von 60 cm.
Hier orientiere ich mich an dem historischen Bild weiter unten.
Hinter der Hochbahn gibt es dort die Bahn für die Gegenrichtung doch den Platz habe ich nicht und ich gestalte nur die Vorderseite.
Zudem kommt im Anschluß der Schraßenbahn-/Straßenbettung noch ein recht breiter Gehweg, wie er früher in Berlin üblich war.
Im Anschluß daran kommen meine Häuserblöcke (meist MBK-Modelle) die dann vorne fast bis zur Anlagenkante reichen.
Ist also einem Kompromiss geschuldet das die Strecke nur eingleisig wird.
Für die Darstellung von Szenen um das Jahr 1950 werde ich mir noch die Oldtimer-Straßenbahn von Kato besorgen.

Re: Meine N-Stadt mit Bahnbetrieb - Bezirk Alt-Schüven entsteht
Verfasst: 07 Jul 2025, 11:21
von MHAG
Hallo Andreas,
Danke, das erklärt´s.
Kleine Anmerkung: Die Kato-Zweiachser-Trambahnen kommen auf meiner Teststrecke noch ganz gut durch 10cm (100mm

) Radius, habe ich ausprobiert, auch mit Anhänger. Meine lange Trambahn von Arnold braucht 2cm mehr. Deshalb plane ich bei mir mit 125mm Mindestradius bei der Trambahn.
Wenn ich mir den kleinsten Radius in München mit etwa 18m ansehe (zumindest früher:
Maffei-/Theatinerstraße, Normalspur, mit Begegnungsverbot), dann ist das sogar vorbildlich.
Viele Grüße

Michael