Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Hallo Jörg,
ganz tolle Anlage mit großer Betriebsamkeit.
Klasse Video. Wieviel Module sind da aufgebaut? Gehst Du damit auch auf Ausstellungen? Schade, daß Kiel so weit entfernt ist....
ganz tolle Anlage mit großer Betriebsamkeit.
Klasse Video. Wieviel Module sind da aufgebaut? Gehst Du damit auch auf Ausstellungen? Schade, daß Kiel so weit entfernt ist....
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Moin Frank!
Die Anzahl der Module weiß ich tatsächlich nicht auswendig.
Es müssten sein:
- 8 Streckenmodule (je 4 2- und 4 1-gleisig) sein.
- Bahnhof Höcklage (der Kopfbahnhof): 4 Segmente
- Bahnhof Klingsiel (der Nebenbahn-Endbahnhof): 3 Segmente
- Ensemble Stenkelfeld (mit Schattenbahnhof Schluchtrup): 4 Segmente
Dazu kamen für die Betriebssesion noch Module von meinem Neffen:
- 3 Streckenmodule
- Bahnhof Geröllheim auf einem Modul
Daraus entstand eine weitere Stichstrecke von Klingsiel, die ich sonst nicht habe
Ein bisschen was ist es also schon.
Bisher haben wir noch keine Ausstellung gemacht. Die Anlage wurde aber vor 25 Jahren dafür konzipiert. Aber wenigstens ist ca. die Hälfte der Anlage schon mal schadlos umgezogen.
Leider habe ich nach 25 Jahren immer noch nicht den Fertigstellungsgrad erreicht, dass ich mich auf eine Ausstellung trauen würde. Es ist doch immer noch einiges "nacktes Holz" zu sehen.
Mal schauen, kommt bestimmt noch...
Gruß
Jörg D
Und: Kiel ist immer mal eine Reise wert...
Die Anzahl der Module weiß ich tatsächlich nicht auswendig.
Es müssten sein:
- 8 Streckenmodule (je 4 2- und 4 1-gleisig) sein.
- Bahnhof Höcklage (der Kopfbahnhof): 4 Segmente
- Bahnhof Klingsiel (der Nebenbahn-Endbahnhof): 3 Segmente
- Ensemble Stenkelfeld (mit Schattenbahnhof Schluchtrup): 4 Segmente
Dazu kamen für die Betriebssesion noch Module von meinem Neffen:
- 3 Streckenmodule
- Bahnhof Geröllheim auf einem Modul
Daraus entstand eine weitere Stichstrecke von Klingsiel, die ich sonst nicht habe
Ein bisschen was ist es also schon.
Bisher haben wir noch keine Ausstellung gemacht. Die Anlage wurde aber vor 25 Jahren dafür konzipiert. Aber wenigstens ist ca. die Hälfte der Anlage schon mal schadlos umgezogen.
Leider habe ich nach 25 Jahren immer noch nicht den Fertigstellungsgrad erreicht, dass ich mich auf eine Ausstellung trauen würde. Es ist doch immer noch einiges "nacktes Holz" zu sehen.
Mal schauen, kommt bestimmt noch...
Gruß
Jörg D
Und: Kiel ist immer mal eine Reise wert...
Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Hey Jörg,
Dein Fertigungsgrad ist allemal wert gezeigt zu werden. Dagegen sind meine Detaillierungsfähigkeiten ja Kindergarten.
Mit Kiel verbinde ich übrigens immer das brasilianische Restaurant am Hafen und die Fahrt nach Oslo
Dein Fertigungsgrad ist allemal wert gezeigt zu werden. Dagegen sind meine Detaillierungsfähigkeiten ja Kindergarten.
Mit Kiel verbinde ich übrigens immer das brasilianische Restaurant am Hafen und die Fahrt nach Oslo

Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Hallo Jörg ,
nachdem ich nun den ganzen Beitrag gelesen habe muss ich schon sagen tolle Module mit wirklichkeitsgetreuem Betrieb. Was mir besonders gefällt was man ja wirklich selten sieht ausser der Schlüßelweichen die wirklich herrlich gestalteten Bahnhöfe und die entsprechenden Züge. Wie oft schon gesehen das die Züge gar nicht grenzzeichenfrei in die Gleise passen. Besonders gefallen gefunden habe ich auch am Kopfbahnhof und am Zugmeldeverfahren. Weiterhin viel Spaß damit.
nachdem ich nun den ganzen Beitrag gelesen habe muss ich schon sagen tolle Module mit wirklichkeitsgetreuem Betrieb. Was mir besonders gefällt was man ja wirklich selten sieht ausser der Schlüßelweichen die wirklich herrlich gestalteten Bahnhöfe und die entsprechenden Züge. Wie oft schon gesehen das die Züge gar nicht grenzzeichenfrei in die Gleise passen. Besonders gefallen gefunden habe ich auch am Kopfbahnhof und am Zugmeldeverfahren. Weiterhin viel Spaß damit.
Griaßle Stephan
Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Eine wirklich schöne Anlage. Träum
So werde ich das bei meiner geplanten Anlage sicherlich nicht hinbekommen. Aber viele schöne Ideen mitnehmen. Du kannst wirklich stolz auf Dein Werk sein. Alle Achtung. Ich selber habe mir gerade beim ersten Einschottern alles versaut und überlege wieder mit dem Hobby aufzuhören.
Bin gerade in einer Schaffenskrise.


Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Hey Peter,
eine Schaffenskrise hab ich sporadisch immer wieder.
eine Schaffenskrise hab ich sporadisch immer wieder.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Kann schon sein. Schau merr mal. 

Re: Von Klingsiel nach Stenkelfeld - Anlagenvorstellung
Hallo,
Schaffenskrisen gehören doch einfach dazu. Irgendwie klappt es nicht so, wie man es sich vorgestellt hatte und schmeißt alles hin. Aber nach einer Pause kribbelt es dann doch wieder in den Fingern. Magst Du erzählen, was beim Schottern schief gelaufen ist?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Schaffenskrisen gehören doch einfach dazu. Irgendwie klappt es nicht so, wie man es sich vorgestellt hatte und schmeißt alles hin. Aber nach einer Pause kribbelt es dann doch wieder in den Fingern. Magst Du erzählen, was beim Schottern schief gelaufen ist?
Gruß aus KerpeN
Helmut