Die Reichbahner kamen aus McPomm oder Berlin, ich vermute eher letzteres. In den Interzonenzügen kamen sie aus Berlin auch schon vor der Wende nach Lübeck, die waren für mich da eigentlich schon immer Dauergäste. Ein Zugpaar fuhr sogar von Lübeck nach Kiel weiter.
Der 624 war allerdings die Ausnahme da, wer war wohl zu einer Sonderfahrt in Lübeck. Planmäßig kamen die da nicht hin.
ich wundere mich eher über den 624er, was hat der in Lübeck zu suchen?
Die Reichsbahnwagen sehe ich nicht so als Überraschung, liegt doch das Gebiet der Reichsbahn in Steinwurfnähe und nach der Grenzöffnung kamen halt die auch mit rüber.
Heute habe ich noch einen Güterzug in Lübeck, allerdings mit der orientroten 218 192.
Heute würde ich die Spitze vom Kirchturm nicht mehr "abschneiden", aber damals in jungen Jahren und mit der ollen Schülerknipse war eben nicht alles optimal...
Die grünen Wagen ganz links sind übrigens allesamt Reichsbahner und ich kann auch leider nicht sagen, zu welchem Zweck die da waren.
links im Abstellgleis könnten die DR-Fahrzeuge vmtl. zu einem Bauzug gehören. Ich sehe Signal Fz 2 am ersten Fahrzeug "Kennzeichnung von Wagen, die während eines Stilllagers mit Personen besetzt sind."
Auch ansonsten ist die abgestellte Fahrzeuggruppe ordentlich gesichert (Gleissperre und Signal Sh 2).
Beim Güterzzug mit der 218 fallen mir die vielen Rungenwagen mit Planen auf. Das kenne ich bei internationalen Güterzügen die Ende der siebziger Jahre über den Rbf Maschen verkehrten. Die hatten oft diese Wagen z.B. in der Verbindung TEEM 41510 Maschen Rbf - Köln Eifeltor - Perl/Apach (Grenzbahnhof) - Woippy Rbf (SNCF).
Hallo Lothar
Sind die Bilder von der Brücke Fackelburger Allee aufgenommen ?
Ein N-Bahner der auch schon einige Male dort gestanden hat. Aber nie so schöne Motive erblickt hat.
Gruß Manni
Hallo Manni (und die anderen, die es interessiert)
Die beiden Bilder sind von der Sankt-Lorenz-Brücke entstanden (Wisbystraße). Diese Brücke liegt südwestlich vom Hbf, die Brücke Fackenburger Allee wäre nordöstlich des Hbf. Da haben mich die Motive auch nie wirklich überzeugt, deswegen war man dortiger Fotostandpunkt auch nicht auf der Brücke. Die Bilder kommen noch hier.
Die beiden 212er habe ich in Blickrichtung Südwesten fotografiert (fuhren Richtung Nordost), die 218 in Richtung Nordost (die Lok fuhr Richtung Südwest).