Hallo,
Die Colorline ist eine Reederei, die verschiedene Fährlinien auf der Ostsee betreibt. Zumindest hier in Kiel sind immer mal wieder Sattelauflieger mit Eigenwerbung zu sehen, die Stückgüter aus der näheren und weiteren Umgebung zum Anleger bringen und dann mitsamt ihrer Ladung aufs Schiff gebracht werden.
Die Idee habe ich aufgegriffen, als ich noch einen Roco-Kofferauflieger in meinen Restbeständen gefunden habe. Dieser mußte mal sein Fahrwerk für einen Umbau abgeben und so entstand kurzerhand eine "A-Wechselbrücke" aus dem Rest. Das Vorbild ist 13.670 mm lang und hat im Gegensatz zu den "C-Behältern" (je nach Norm 7450 mm (C745) oder 7820 mm (C782) lang) keine Stützen. Sie dürfen maximal 34t schwer sein.

Das Modell wurde auf der Unterseite mit den großen Bohrungen versehen, um es auf Fleischmann-Vierachser verladen zu können.
Im Gegensatz zu der Behauptung bei Wikipedia, daß die Wechselbehälter nicht für den Schiffstransport zugelassen sind, werden die Dinger hier sehrwohl auf die Fährschiffe verladen. Gemeint ist da wohl der Transport auf Containerschiffen im Hochseeverkehr.

Die Wechselbrücken werden auf solche Transportplattformen verladen und dann mit Terminalschleppern auf das Schiff gebracht.

Für längeres Transportgut stehen eigene Transportgestelle bereit.