Micha's Basteltisch
Re: Micha's Basteltisch
Hallo,
ich habe mal nach dem Geräteträger gegoogelt: dagegen ist der Vorbau von Michas Trecker richtig pompös und ausladend, der Fendt hat ja so gut wie gar nichts. Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt. Wieder etwas dazu gelernt.
Gruß aus KerpeN
Helmut
ich habe mal nach dem Geräteträger gegoogelt: dagegen ist der Vorbau von Michas Trecker richtig pompös und ausladend, der Fendt hat ja so gut wie gar nichts. Hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt. Wieder etwas dazu gelernt.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Micha's Basteltisch
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Es handelt sich bei meinem Modell um einen Geräteträger RS 09 https://de.m.wikipedia.org/wiki/RS09 .
Mehr als diesen Link kann ich ,im Moment, leider nicht anbieten. Googelt mal bitte nach RS09, da findet ihrvein paar Bilder vom Original.
Der Motor befindet sich hinter der Hinterachse, davor dann das Getriebe , darüber der Fahreresitz.
Genaue Maße habe ich leider nicht, somit könnte der Vorbau etwas klobig geraten sein, im Modell aber gerade mal 1,5 x 1,5 mm.
Die vielen Löcher dienen, wie InterCargo richtig vermutet ,der Aufnahme und Befestigung verschiedener Anbauteile wie Pflug, Egge , Drillmaschine, Mähbalken, Frontlader oder Kippladefläche. Diese Anbau-teile / -geräte wurden zwischen beiden Achsen angebaut.
Meinem Modell werde ich sicher noch die Kippladefläche spendieren.
Eine Ähnlichkeit zum Fendt Geräteträger ist durchaus gegeben, wobei dieser jünger ist und über eine geschlossene Kabine verfügte.
Den RS 09 gab es aber auch mit einem einfachen Dach, welches auf einem Stahlrohrrahmen ruhte.
Das wäre es erstmal, ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen
Viele Grüße von der polnischen Ostsee,
Micha
vielen Dank für eure Antworten.
Es handelt sich bei meinem Modell um einen Geräteträger RS 09 https://de.m.wikipedia.org/wiki/RS09 .
Mehr als diesen Link kann ich ,im Moment, leider nicht anbieten. Googelt mal bitte nach RS09, da findet ihrvein paar Bilder vom Original.
Der Motor befindet sich hinter der Hinterachse, davor dann das Getriebe , darüber der Fahreresitz.
Genaue Maße habe ich leider nicht, somit könnte der Vorbau etwas klobig geraten sein, im Modell aber gerade mal 1,5 x 1,5 mm.
Die vielen Löcher dienen, wie InterCargo richtig vermutet ,der Aufnahme und Befestigung verschiedener Anbauteile wie Pflug, Egge , Drillmaschine, Mähbalken, Frontlader oder Kippladefläche. Diese Anbau-teile / -geräte wurden zwischen beiden Achsen angebaut.
Meinem Modell werde ich sicher noch die Kippladefläche spendieren.
Eine Ähnlichkeit zum Fendt Geräteträger ist durchaus gegeben, wobei dieser jünger ist und über eine geschlossene Kabine verfügte.
Den RS 09 gab es aber auch mit einem einfachen Dach, welches auf einem Stahlrohrrahmen ruhte.
Das wäre es erstmal, ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen

Viele Grüße von der polnischen Ostsee,
Micha
Re: Micha's Basteltisch
Hallo zusammen,
@Roland: vielen Dank für den Link, genau so einer soll es sein.
Anbei noch zwei Bilder von einem top restaurierten RS09 mit Frontlader :


Hier noch ein kleiner Werbefilm...
https://youtu.be/eP31hoHkXnI
Sonnige Urlaubsgrüße,
Micha
@Roland: vielen Dank für den Link, genau so einer soll es sein.

Anbei noch zwei Bilder von einem top restaurierten RS09 mit Frontlader :


Hier noch ein kleiner Werbefilm...

https://youtu.be/eP31hoHkXnI
Sonnige Urlaubsgrüße,
Micha
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Micha's Basteltisch
Hallo Micha,
ein uriges Gefährt
, so etwas kannte ich noch nicht.
In diesem Forum lernt man immer noch dazu
Wünsche dir weiterhin gute Erholung am schönen Ostseestrand
Grüße an deine Damen
vom
InterCargo
ein uriges Gefährt

In diesem Forum lernt man immer noch dazu

Wünsche dir weiterhin gute Erholung am schönen Ostseestrand
Grüße an deine Damen
vom
InterCargo

Re: Micha's Basteltisch
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich nicht viel von mir hören oder sehen lassen. Das ist, wie bei den meisten, der fehlenden Zeit geschuldet. Auch an meinen Modulen ging es erstmal nicht weiter.
Dafür habe ich einmal öfter zum Pinsel gegriffen und diverse Fahrzeuge bemalt.
Dabei habe ich mich aber nicht so sehr an den zeitlichen Epochen orientiert , sondern daran, was mir gefällt . Das geht dann schonmal von Epoche III - VI .
Los geht's mit einem Hanomag vom THW.


Um beim Thema THW zu bleiben,
kommt jetzt ein TATRA 815 mit Schwerlastanhänger auf dem ein Radlader , Zettelmeyer ZL1801, verlastet ist .
Als Führungsfahrzeug vorne weg ein Pickup, Ford F150 Raptor.







Bei den Modellen handelt es sich wieder um 3D-Drucke von Tommy , TPA-AGENCY.
Viele Grüße aus der Börde,
Micha
in letzter Zeit habe ich nicht viel von mir hören oder sehen lassen. Das ist, wie bei den meisten, der fehlenden Zeit geschuldet. Auch an meinen Modulen ging es erstmal nicht weiter.
Dafür habe ich einmal öfter zum Pinsel gegriffen und diverse Fahrzeuge bemalt.
Dabei habe ich mich aber nicht so sehr an den zeitlichen Epochen orientiert , sondern daran, was mir gefällt . Das geht dann schonmal von Epoche III - VI .
Los geht's mit einem Hanomag vom THW.


Um beim Thema THW zu bleiben,
kommt jetzt ein TATRA 815 mit Schwerlastanhänger auf dem ein Radlader , Zettelmeyer ZL1801, verlastet ist .
Als Führungsfahrzeug vorne weg ein Pickup, Ford F150 Raptor.







Bei den Modellen handelt es sich wieder um 3D-Drucke von Tommy , TPA-AGENCY.
Viele Grüße aus der Börde,
Micha
Re: Micha's Basteltisch
Hallo nochmal,
ein paar Modelle hätte ich dann noch.
Zuerst der Ford F150 Raptor in ziviler Ausführung.


Aber auch meine Traktorenflotte ist etwas gewachsen.
Ein weiterer Kirovez K700.

...und zu den beiden ZT300 von Fortschritt sind noch zwei ZT303 und zwei ZT305 hinzugekommen.





Bei einem ZT305 habe ich die Fahrertür geöffnet, damit es dem Fahrer nicht zu warm wird
.
Viele Grüße aus der Börde,
Micha
ein paar Modelle hätte ich dann noch.
Zuerst der Ford F150 Raptor in ziviler Ausführung.


Aber auch meine Traktorenflotte ist etwas gewachsen.
Ein weiterer Kirovez K700.

...und zu den beiden ZT300 von Fortschritt sind noch zwei ZT303 und zwei ZT305 hinzugekommen.





Bei einem ZT305 habe ich die Fahrertür geöffnet, damit es dem Fahrer nicht zu warm wird

Viele Grüße aus der Börde,
Micha
-
- Beiträge: 932
- Registriert: 17 Jan 2019, 11:47
Re: Micha's Basteltisch
Hallo Micha,
sehr schöne Modelle hast du da geschaffen, besonders gut gefallen mir deine Traktoren
Wie hast du die Beschriftung für deine THW-Fahrzeuge so toll hinbekommen?
Freundlich grüßt
der
InterCargo

sehr schöne Modelle hast du da geschaffen, besonders gut gefallen mir deine Traktoren

Wie hast du die Beschriftung für deine THW-Fahrzeuge so toll hinbekommen?
Freundlich grüßt
der
InterCargo