Re: Micha's Basteltisch
Verfasst: 16 Mai 2021, 17:01
Hallo zusammen,
heute mal ein kleiner Zwischenstand zu meiner Köf.
Da mir die Puffer der Spenderlok etwas kurz und gedrungen vorkamen, hab ich auch diese einfach entfernt und gegen schlankere von Thomschke ausgetauscht. Rangiergriffe und Kupplungsatrappen sowie Bremsschläuche werden noch nachgerüstet.
Am Überlegen bin ich noch, ob ich die Originalkupplungen entferne, durch Drahthaken ersetze und die Pufferbohlen verschließe ...
Allerdings soll es ja kein Vitrinenmodell werden , sondern auch Rangieraufgaben in meinem Bf Blumenberg übernehmen.
Als nächstes habe ich alles lackiert um mal zu sehen, wie es wirkt...



Das Schwarz glänzt mir noch zu stark . Da werde ich nochmal mit Mattlack drüber gehen, nachdem die Beschriftung drauf ist. Das dauert aber sicher noch etwas, da ich diese erst bestellt habe.
Um mir das Abkleben zu sparen ,werden die Fenster auch erst zum Schluss, nach dem Mattlack , eingesetzt.

Der Motorumbau ist auch schon vollbracht . Nach einer kurzen , erfolgreichen Probefahrt konnte ich auch den Motor mit Halterung in grau lackieren. Die neuen Handräder wurden rot abgesetzt.
Die Lötstellen, an denen die Drähte vom Motor angelötet wurden, habe ich vorsichtshalber auch lackiert, diese könnten unter Umständen am Gehäuse anliegen und einen Kurzschluss verursachen.
Bei mir ist das aber nicht der Fall, wie eine erste Probefahrt, im zusammen gesetzten Zustand ergab.
Hier mal noch ein Vergleich zu einer Original Köf von Arnold:

Viele Grüße aus der Börde,
Micha
heute mal ein kleiner Zwischenstand zu meiner Köf.

Da mir die Puffer der Spenderlok etwas kurz und gedrungen vorkamen, hab ich auch diese einfach entfernt und gegen schlankere von Thomschke ausgetauscht. Rangiergriffe und Kupplungsatrappen sowie Bremsschläuche werden noch nachgerüstet.
Am Überlegen bin ich noch, ob ich die Originalkupplungen entferne, durch Drahthaken ersetze und die Pufferbohlen verschließe ...

Als nächstes habe ich alles lackiert um mal zu sehen, wie es wirkt...




Das Schwarz glänzt mir noch zu stark . Da werde ich nochmal mit Mattlack drüber gehen, nachdem die Beschriftung drauf ist. Das dauert aber sicher noch etwas, da ich diese erst bestellt habe.
Um mir das Abkleben zu sparen ,werden die Fenster auch erst zum Schluss, nach dem Mattlack , eingesetzt.

Der Motorumbau ist auch schon vollbracht . Nach einer kurzen , erfolgreichen Probefahrt konnte ich auch den Motor mit Halterung in grau lackieren. Die neuen Handräder wurden rot abgesetzt.
Die Lötstellen, an denen die Drähte vom Motor angelötet wurden, habe ich vorsichtshalber auch lackiert, diese könnten unter Umständen am Gehäuse anliegen und einen Kurzschluss verursachen.
Bei mir ist das aber nicht der Fall, wie eine erste Probefahrt, im zusammen gesetzten Zustand ergab.
Hier mal noch ein Vergleich zu einer Original Köf von Arnold:

Viele Grüße aus der Börde,
Micha