Hallo,
Vor einigen Jahren bekam ich von einem Hobbykollegen einen GFN-Tragwagen geschenkt, bei dem auf beiden Seiten die Halterungen für die Drehgestelle abgebrochen waren. Nach zwei erfolglosen Versuchen, die entsprechenden Teile als ET zu bekommen, wurde der Wagen in die Restekiste verbannt. Da genau an der Stelle, wo die Zapfen abgebrochen waren auch die Kulissenmechanik untergebracht ist, schied für mich eine Reparaturlösung mit einer kleinen Schraube aus, wie ich es mal bei zwei Roco-Wagen gemacht hatte. In diesen Tagen wurde der Wagen wieder hervorgekramt, um einen Reparaturversuch anzugehen.
Dazu wurden als erstes die Reste der Halterungen komplett mit dem Bastelmesser entfernt. Anschließend wurden zwei Stücke aus passendem Rundmaterial mit Zweikomponentenkleber an der entsprechenden Stelle eingeklebt (vorsicht, daß dabei nichts in die Kulissenmechanik läuft...)

Es kann auch genau so gut Vollmaterial verwendet werden, aber das andere war halt grad da und passte auch von Größe bzw. dem ø.

Nach dem Einsetzen der Drehgestelle wurden auf die Zapfen jeweils eine kleine runde Scheibe geklebt, die ich vorher mit eine Lochzange aus einer Platikplatte ausgestanzt hatte.Der Durchmesser des Plättchens muß dabei natürlich größer sein als der der Bohrung im Drehgestell.
Das Drehgestell lässt sich jetzt zwar nicht mehr abnehmen, aber damit kann ich sehr gut leben.
Die Probefahrten verliefen erfolgreich, der Wagen fährt problemlos auch in längeren Zugverbänden mit.