Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Hallo,
welche internationalen Zuggarnituren (Personenverkehr) sind auf deutschen Gleisen eigentlich vorbildgerecht. Wobei für mich es zweitrangig ist, ob ein Lokwechsel stattfindet.
Mir fallen adhoc der Thalys und der Railjet ein, beide ohne Lokwechsel. Der erste endet in Köln, der zweite kommt gerade mal bis Frankfurt.
Hintergrund ist, das auch viele Nachbarländer schöne Töchter (Waggons oder Züge) haben, aber was kann man mit beiden Augen zugedrückt noch als vorbildähnlich bezeichnen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
welche internationalen Zuggarnituren (Personenverkehr) sind auf deutschen Gleisen eigentlich vorbildgerecht. Wobei für mich es zweitrangig ist, ob ein Lokwechsel stattfindet.
Mir fallen adhoc der Thalys und der Railjet ein, beide ohne Lokwechsel. Der erste endet in Köln, der zweite kommt gerade mal bis Frankfurt.
Hintergrund ist, das auch viele Nachbarländer schöne Töchter (Waggons oder Züge) haben, aber was kann man mit beiden Augen zugedrückt noch als vorbildähnlich bezeichnen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Hallo,
der Thalys endet bzw.startet auch bis / ab Dortmund .
Es gibt auch noch den tschechischen EC von Prag nach Hamburg mit tschechischen Wagen und Lok.
Weiterhin fährt ein TGV von Marseille nach Frankfurt/Main Hbf.
der Thalys endet bzw.startet auch bis / ab Dortmund .
Es gibt auch noch den tschechischen EC von Prag nach Hamburg mit tschechischen Wagen und Lok.
Weiterhin fährt ein TGV von Marseille nach Frankfurt/Main Hbf.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Nochmal Hallo,
ab Hamburg fährt auch EC -Triebzug nach Kopenhagen.
Ab Frankfurt ein EC-Triebzug nach Italien....
ab Hamburg fährt auch EC -Triebzug nach Kopenhagen.
Ab Frankfurt ein EC-Triebzug nach Italien....
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Dann gibt es noch Lokbespannte EC in die Scheeiz , z.B.Hamburg-Interlaken bzw.Zürich, komplett schweizerische Wagen.
Ganz besonders interessant der Schlafwagenzug der Russischen Staatsbahn von Moskau nach Paris, der aber in keinem deutschen Fahrplan erscheint.Eeiß allerdings nicht, ob der z.Zt. wegen der Krise in Belarus verkehrt.
Ganz besonders interessant der Schlafwagenzug der Russischen Staatsbahn von Moskau nach Paris, der aber in keinem deutschen Fahrplan erscheint.Eeiß allerdings nicht, ob der z.Zt. wegen der Krise in Belarus verkehrt.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Hallo Helmut,
mir fallen da spontan zu den bereits genannten noch der TGV von Paris nach Frankfurt, bzw. Stuttgart ein. Nach Frankfurt bin ich mit dem TGV Duplex schon mitgefahren.
Ebenso gibt es einen EC mit polnischen Wagenmaterial, der nach Berlin verkehrt, oder durchfährt. Den habe ich mal in einem Trainspotter Video gesehen.
LG Claus
mir fallen da spontan zu den bereits genannten noch der TGV von Paris nach Frankfurt, bzw. Stuttgart ein. Nach Frankfurt bin ich mit dem TGV Duplex schon mitgefahren.
Ebenso gibt es einen EC mit polnischen Wagenmaterial, der nach Berlin verkehrt, oder durchfährt. Den habe ich mal in einem Trainspotter Video gesehen.
LG Claus
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Hallo Claus,
habe letzten Sommer MAN nach Marseille überführt und dann mit dem TGV Duplex von Marseille nach Frankfurt zurück gefahren dort umgestiegen nach Oberhausen. Für 72 €.War ne tolle Fahrt.
habe letzten Sommer MAN nach Marseille überführt und dann mit dem TGV Duplex von Marseille nach Frankfurt zurück gefahren dort umgestiegen nach Oberhausen. Für 72 €.War ne tolle Fahrt.
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Hallo,
ich bin am 1.Weihnachtstag auf dem Weg nach Berlin noch mit dem TGV inOui 9551 https://www.saarlandbahnen.de/forum/thr ... rium-12-b/ -hier das Bild 8 von meinem Landsmann- durch die Palz bis Mannheim gefahren.
Johannes
ich bin am 1.Weihnachtstag auf dem Weg nach Berlin noch mit dem TGV inOui 9551 https://www.saarlandbahnen.de/forum/thr ... rium-12-b/ -hier das Bild 8 von meinem Landsmann- durch die Palz bis Mannheim gefahren.
Johannes
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Hallo,
Ich hätte hier drei Garnituren im Angebot:

Um 1990 verkehrte der EC Prinz Eugen zwischen Kiel und Wien. Es gab ihn als reinrassigen ÖBB-Zug und als gemischte Garnitur, so wie hier zu sehen. Mit der Inbetriebnahme der Elektrifizierung der Strecke von Hamburg nach Kiel im Jahr 1995 wurde aus dem Zug ein ICE

Bis vor etwa 10 Jahren kamen auch immer mal wieder SBB-Wagen nach Kiel. Auch der Panoramawagen war gelegentlich dabei.

Aktuell kommt der EC aus Prag täglich nach Kiel. Die Bespannung mit dem Vectron ist planmäßig
Ich hätte hier drei Garnituren im Angebot:

Um 1990 verkehrte der EC Prinz Eugen zwischen Kiel und Wien. Es gab ihn als reinrassigen ÖBB-Zug und als gemischte Garnitur, so wie hier zu sehen. Mit der Inbetriebnahme der Elektrifizierung der Strecke von Hamburg nach Kiel im Jahr 1995 wurde aus dem Zug ein ICE

Bis vor etwa 10 Jahren kamen auch immer mal wieder SBB-Wagen nach Kiel. Auch der Panoramawagen war gelegentlich dabei.

Aktuell kommt der EC aus Prag täglich nach Kiel. Die Bespannung mit dem Vectron ist planmäßig
Gruß Lothar


Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
Nabend,
Lothar, der Prinz Eugen fuhr länger als EC mit ÖBB-Material. Im Sommer '97 bin ich damit noch gefahren.
Zum Prinz Eugen gesellte sich auch der Joseph Haydn (Hamburg-Altona - Wien West) mit ÖBB-Wagen.
Desweiteren fällt mir noch der EC 24/25 Franz Liszt Dortmund - Budapest ein, der fuhr zeitweilig komplett mit MAV Material.
Oder der EC 10/11 Mimara Leipzig (später Berlin) - Zagreb, der Bestand zeitweise aus kroatischen Material.
Ein Teil (oder alle?) der EC München - Italien bestehen aus italienischem Material.
Der EC Memling Dortmund - Oostende war mit belgischen Wagenpark unterwegs.
Die EC Dortmund - Paris fuhren zeitweise mit SNCF-Wagen.
Die Schnellzüge Köln - Venlo - Den Haag (zum Schluss nur noch bis Eindhoven) fuhren mit ICR-Wagen der NS.
Das war's für's Erste.
Lothar, der Prinz Eugen fuhr länger als EC mit ÖBB-Material. Im Sommer '97 bin ich damit noch gefahren.
Zum Prinz Eugen gesellte sich auch der Joseph Haydn (Hamburg-Altona - Wien West) mit ÖBB-Wagen.
Desweiteren fällt mir noch der EC 24/25 Franz Liszt Dortmund - Budapest ein, der fuhr zeitweilig komplett mit MAV Material.
Oder der EC 10/11 Mimara Leipzig (später Berlin) - Zagreb, der Bestand zeitweise aus kroatischen Material.
Ein Teil (oder alle?) der EC München - Italien bestehen aus italienischem Material.
Der EC Memling Dortmund - Oostende war mit belgischen Wagenpark unterwegs.
Die EC Dortmund - Paris fuhren zeitweise mit SNCF-Wagen.
Die Schnellzüge Köln - Venlo - Den Haag (zum Schluss nur noch bis Eindhoven) fuhren mit ICR-Wagen der NS.
Das war's für's Erste.
Re: Welche internationalen Garnituren in D vorbildgerecht
OK, dann bekam der Kieler Zug einen neuen Namen, das habe ich nicht mehr so in Erinnerung.
Gruß Lothar

